Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
kostenfreie Lieferung in DE ab 400,00 €
Details
Winterlinde (Tilia cordata) in Symbiose (mykorrhiziert) mit Tuber aestivum/uncinatum (Sommer-/Burgundertrüffel) im 450 ml Pflanztopf.
Die Winterlinde ist ein Geheimtipp unter den Trüffelbäumen. Sie ist ein wunderbarer Trüffelproduzent an natürlichen Trüffelbiotopen und auch auf angelegten Trüffelplantagen. Die Winterlinde wird leider eher selten als Trüffelbaum eingesetzt obwohl sie als Mischbaum als hervorragender Symbiont für die Burgundertrüffel zählt. In der Natur können wir unter der Winterlinde immer wieder Trüffel nachweisen und auch sehr gute Trüffelstellen lassen sich unter ihnen finden.
Die gezeigten Bilder dienen nur als Beispiel.
Verkäufer: | Thüringer Freilandpilze GmbH |
Produktbeschreibung
Alle von uns hergestellten Trüffelbäume eignen sich zur Pflanzung von Trüffelplantagen, Trüffelgärten, Trüffieren, Trüffelinseln und Trüffelhecken.
Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie eine Pflanzanleitung per mail.
TIPP: Wir empfehlen die Pflanzung einer Baumkombination von mindestens 3 unterschiedlichen Trüffelbaumarten.
Bei diesen hochqualitativen Trüffelbäumchen unserer Trüffelbaumschule wurden die Wurzeln nach dem Thüringer Modell mit dem heimischen Burgundertrüffel beimpft. Dabei verbindet sich der Trüffelpilz mit den Feinwurzeln des Baumes (Mykorrhiza).
Diese Symbiose (Ehe) zwischen Pflanze und Pilz fördert das Pflanzenwachstum und die Vitalität des Baumes.
Die ein- bis zweijährigen Trüffelbäume werden in besonderen, wurzelfördernden Containern (450 ml) geliefert und haben je nach Baumart eine Höhe von 30-60 cm.
Da hier ein Pilz (Burgundertrüffel) gepflanzt wird ist der Baum nur Mittel zum Zweck. Im Trüffelanbau kann jede Baumart auch zurückgeschnitten werden.
Beschreibung:
Die Winterlinde (Tilia cordata) ist in Europa heimisch und kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen. Sie wächst sowohl an sonnigen als auch an hellen halbschattigen Standorten. Bevorzugt aber einen warmen und lichtreichen Standort. Ein frischer nährstoffreicher, tiefgründiger bis mäßig steinige Boden ist wichtig, damit die tief wurzelnde Winterlinde als Herzwurzler gut gedeiht. Der Boden sollte nur schwach sauer sein und eher ins alkalische tendieren. Kalk verträgt die Winterlinde gut. Sie ist sehr hitzetolerant und da die Blüten süßlich duften wird sie auch sehr gut als Bienenweide angenommen. Durch ihr tiefgehendes Herzwurzelwerk werden die Waldböden gefestigt. Damit gehört sie zu den Bäumen die sehr anpassungsfähig an den Boden sind und deshalb vielseitig einsetzbar ist. Das Laub verbessert die Bodenqualität wie kaum eine andere Baumart. Die Winterlinde kann als Mischbaum genutzt werden. Sie kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden und aus dem Stock wieder austreiben. Im Zuge des Klimawandels ist sie von großem ökologischen Nutzen.
Die Winterlinde ist ein ausgezeichneter Trüffelbaum der als klassischer Mykorrhizapartner für Trüffel beste Symbioseeigenschaften bildet.
TIPP: Wir empfehlen die Pflanzung einer Baumkombination von mindestens 3 unterschiedlichen Trüffelbaumarten.
Hinweis: Trüffelbäume gehören zu den heimischen Laubbaumarten und verlieren im Herbst ihre Blätter. Dabei tritt eine Verfärbung und Eintrocknung der Blätter ein. Dies mindert nicht die Qualität des Trüffelbaumes. Neue Blätter bildet der Baum nach seiner Winterruhe im Frühjahr aus.
Wir sind hier, um zu helfen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produkts?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Rat zu Produkten, deren Anwendung oder Bestellung benötigen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kundenbewertungen
Wir akzeptieren