VG-Wort

Plattformlift | Rollstuhl | Innen | Außen | Senkrecht | Maße | Kosten

Plattformlift für Rollstuhl (Alle Maße: Innen, Außen & Senkrecht) – Ratgeber & Kosten im Überblick

Plattformlift | Rollstuhl | Innen | Außen | Senkrecht | Maße | Kosten
© romaset - AdobeStock

Plattformlifte sind für den Innen- und Außenbereich erhältlich. Was sie kosten und welche Zuschüsse Sie erhalten können, erfahren Sie in unserem Plattformlift-Ratgeber.

| Axel Zawischa

Ein Plattformlift ist eine Art Treppenlift, der insbesondere Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer helfen soll, Stufen selbstständig zu überwinden. Solche Lifte können bei Herstellern, Fachhändlern und oft auch über Sanitätshäuser in Auftrag gegeben und aufgebaut werden.

Basenio.de, das Onlineportal für die Generation 50plus, gibt Ihnen eine Übersicht zu aktuellen Modellen für den Innen- & Außenbereich und verrät Tipps, wie Sie sich die Kosten für einen Plattformlift erstatten lassen können.

Treppenlift » Ratgeber

Im Treppenlift-Ratgeber auf basenio.de finden Sie Anbieter und Informationen rund um das Thema Treppenlift. Hier können Sie auch ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für einen Treppenlift anfordern.

Bild für Kostenloses Angebot anfordern

Was ist ein Plattformlift? 

Plattformlifte werden auch als Rollstuhllift bezeichnet, da sie oft von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden. Grundsätzlich lassen sich zwei Varianten unterscheiden. So sind einige Modelle mit einem "Schräghub" ausgestattet, andere arbeiten mit einem "Vertikalhub". Letztere werden auch als Hublift im Handel geführt. Ein Plattformlift besteht grundsätzlich aus vier Komponenten.

 

Plattformlift Aufbau
Ein Plattformlift ist grundsätzlich aus diesen vier Komponenten aufgebaut. (Quelle: TK Home Solutions/eigene Darstellung)

 

Auf die Plattform (1) rollen die Anwender sammt Rollstuhl oder Rollator rauf und fahren auf ihr über das jeweilige Hindernis. Moderne Modelle haben eine vollautomatische Plattform. Der Nutzer muss also die Klappen nicht händisch runterklappen und wieder raufklappen – alles geschieht automatisch. Damit die Plattform nicht im Weg ist, klappt sie ein, nachdem der Lifter angewendet wurde. Achten Sie auch darauf, dass es einen Rückrollschutz gibt.

Als Standard haben sich die Plattformgrößen 75 x 68 cm oder 100 x 80 cm etabliert. Bei einigen Modelle lassen sich auch Sondergrößen anfertigen. So kann eine kleinere Plattform nötig sein, wenn der Lift in einem besonders schmalen Treppenaufgang betrieben werden soll. Bei größerem Platzbedarf - etwa durch einen Rollstuhl mit Sondergröße - kann die Plattform auch entsprechend breiter und länger gefertigt werden.

Das Tragsystem (2) besteht bei einem "Schräghub" aus den Führungsschienen. Hier sind Ein- und Zweirohrsyteme üblich, die auf die Treppe oder an der Wand befestigt werden. Der Lift fährt im Betrieb entlang des Schienenverlaufs. Bei einem Vertikalhub ist ein senkrechter Hubmechanismus verbaut.

Bei der Antriebseinheit (3) gibt es derzeit zwei unterschiedliche Systeme. Die klassische Variante ist der Zahnstangenantrieb oder auch Zahnradantrieb. Das Prinzip funktioniert wie bei einer Zahnradbahn. Ein Elektromotor treibt ein Zahnrad an, das in eine entsprechende Zahnstange eingreift und so den Lifter bewegt. Der Traktionsantrieb wird einzig bei 2-Schienen-Systemen verbaut.

Dabei wird über einen Motor auf eine Antriebs- und eine Tragrolle Druck ausgeübt. Die Ziehkraft setzt den Plattformlift in Bewegung. Zahnradantriebe sind etwas lauter, dafür aber weniger wartungsintensiv. Traktionsantriebe eignen sich besonders bei steilen und kurvigen Treppenaufgängen. Sie sind geräuscharm und benötigen keine Schmiermittel.

Bei der Steuerung (4) für Treppenlifte hat sich die sogenannte Totmannsteuerung etabliert. Das System stoppt, wenn die Steuertaste keinen Kontakt mehr hat. Drückt man also nicht mehr auf das Bedienelement, stoppt der Plattformlift. Das kann wichtig werden, wenn der Anwender plötzlich Beschwerden bekommt. Durch den Stopp können Folgeunfälle verhindert werden.

Tipp der Redaktion: Über basenio.de können Sie sich ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für einen Plattformlift bei unserem Kooperationspartner Lifta (Treppenlift-Hersteller) einholen. Klicken Sie dafür einfach auf die grüne Schaltfläche. Sie werden dann auf unser Anfrageformular weitergeleitet.

✉ Kostenfreies Angebot für Plattformlift anfordern

 

Plattformlift für innen & außen

Ein Plattformlift kann im Innen- oder Außenbereich in Betrieb genommen werden. Wird der Lift außerhalb von Gebäuden genutzt, sollte die Technik entsprechend witterungsfest sein.

Dafür gibt es spezielle Abdeckhauben, die über den kompletten Plattformlift gezogen werden können, wenn er nicht in Betrieb ist. Die Stromversorgung sollte dann auch über ein Netzteil laufen, das gegen Feuchtigkeit gesichert ist. Solch ein Nässeschutz verhindert Kurzschlüsse. Durch den zusätzlichen Schutz sind die Kosten für einen Plattformlift im Außenbereich höher als für einen im Innenbereich.

Bei den Schienen für das Tragsystem bieten Hersteller und Fachhändler neben dem günstigeren Aluminium auch Edelstahl an. Der Unterschied ist hier eher ästhetischer Natur und hat keine Aussagekraft im Hinblick auf die Witterungsbeständigkeit. 

In der Regel lassen sich die Plattformlifte aller Hersteller sowohl innen als auch außen in Betrieb nehmen. Anders verhält sich dies beim Treppenverlauf.

Plattformlift für gerade & kurvige Treppen

Um einen passenden Plattformlift auszuwählen, kommt es auch auf den Verlauf der Treppe an. Es gibt Lifte, die ausschließlich über gerade Treppenverläufe fahren. Sie können aufgrund ihrer technischen Ausstattung nicht um Kurven fahren. Hersteller und Händler haben eigens dafür besondere Modelle im Angebot.

Die Laufschienen müssen entsprechend des Kurvenradius gebogen werden und das Tragsystem des Lifts muss dem Kurvenverlauf auch folgen können. Da Technik und Montage solcher Anlagen etwas aufwendiger sind, sind auch die Kosten höher.

Das betrifft auch gerade Treppenverläufe, die durch ein Zwischenpodest unterbrochen sind. Auch hier muss das Trägersystem entsprechend flexibel sein, um dem Verlauf folgen zu können. Daher können alle Plattformlifte, die um Kurven fahren können, auch auf gerade verlaufenden Treppen montiert werden. Umgekehrt funktioniert dies nicht. Plattformlifte, die für gerade Treppenverläufe konzipiert sind, funktionieren nicht auf kurvig verlaufenden Treppen.

Treppenverlauf Formen | Treppenlift
Treppenverlauf Formen | Treppenlift © basenio.de

Plattformlift einbauen - Voraussetzungen

Ein Plattformlift sollte immer von Fachleuten aufgebaut werden. Hier geht es vor allem auch um Gewährleistungsfragen. Aber auch bautechnische Aspekte müssen berücksichtigt werden, damit der Plattformlift sicher in Betrieb genommen werden kann. Die Statik der Treppe muss das Gewicht des Lifts mit samt Rollstuhl und Körpergewicht tragen können.

Ebenso braucht es ausreichend Platz, damit der Plattformlift genutzt werden kann. Es muss garantiert sein, dass am Anfang und Ende der Treppe sowie zwischen den Etagen - sollte der Plattformlift über mehrer Stockwerke führen - eine ausreichend große, ebenerdige Fläche vorhanden ist. Laut DIN 18040 - der Norm für barrierefreies Bauen - sollte der Platzbedarf auf diesen Flächen mindestens 90 x 120 cm betragen. Soll der Abschnitt allerdings auch für andere Personen zugänglich sein, muss eine Fläche von 150 x 150 cm gewährleistet sein.

Dieser Platzbedarf ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Um mit einem Rollstuhl oder Rollator manövrieren zu können.
  • Um als Wartefläche zu dienen
  • Um als Rettungsweg nutzbar zu bleiben

 

✉ Jetzt kostenfreies Angebot für Plattformlift anfordern

 

Darüber hinaus gelten für Mehrfamilienhäuser, also Wohngebäude mit zwei oder mehr Etagen, die Baubestimmungen gemäß DIN 18065. Hierbei handelt es sich um eine Musterliste, in der auch der nachträgliche Einbau von Treppen- beziehungsweise Plattformliften auf notwendigen Treppen in Mehrfamilienhäusern geregelt wird. Notwendige Treppen bezeichnen Treppen, die laut den baurechtlichen Vorschriften als Flucht- und Rettungswege gelten.

Zulässig ist die Installation eines Plattformlifts auf mehretagigen, notwendigen Treppen nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden:

Checkliste: Plattformlift in Mehr-Etagenhaus
  • Die Führungsschiene darf die Mindestlaufbreite der Treppe (100 cm) nicht wesentlich einschränken.
  • Das Lichtraumprofil der Treppe wird im unteren Bereich der Treppe höchstens um 20 cm Breite und höchstens 50 cm Höhe eingeschränkt, vorausgesetzt die Treppenlauflinie und der Gehbereich werden nicht verändert und der Handlauf kann weiterhin genutzt werden.
  • Verläuft der Lift übere mehrere Stockwerke, muss in jedem Geschoss für eine ausreichend große Wartefläche gesorgt sein, es sei denn auf der Treppe ist neben dem fahrenden Lift eine Restlaufbeite von 60 cm vorhanden.
  • Der Laufweg auf der Treppe wird nicht durch den geparkten Lift behindert.
  • Der Plattformlift kann im Störfall von Hand in die Parkposition geschoben werden.
  • Sitz beziehungsweise Plattform sind in der Parkposition zusammengeklappt.
  • Neben dem zusammengeklappten Plattformlift verbleibt eine Restlaufbreite von mindestens 60 cm.
  • Der Plattformlift ist - soweit technisch möglich - feuerfest.
  • Der Plattformlift ist gegen missbräuchliche Nutzung geschützt. 

 

Neben den baulichen Vorschriften müssen auch rechtliche Vorgaben beachtet werden. Soll der Plattformlift in einem Mietshaus eingebaut werden, benötigen die Mieter vorab die Zustimmung des Vermieters und der Mitbewohner. Der Einbau eines Plattformlifts darf allerdings nur verweigert werden, wenn das Vorhaben die anderen Bewohner begründetermaßen behindern oder gefährden würde.

Hersteller & Angebote

In der folgenden Übersicht finden Sie die aktuellen Modelle und Angebote ausgewählter Hersteller und einen Hinweis, ob der jeweilige Plattformlift für gerade oder kurvige Treppenverläufe geeignet ist.

  • Ascendor PLG7 (gerade Treppe)
  • Ascendor PLK 8 (kurvige Treppe)
  • Ganser Liftsysteme GTL 20 (gerade Treppe)
  • Ganser Liftsysteme GTL 30 (kurvige Treppe)
  • Lifta P 500 (gerade Treppen)
  • Lifta P 5000 (kurvige Treppen)

Bild für Kostenloses Angebot anfragen

Plattformlift Kosten

Die Kosten für einen Plattformlift sind von mehreren Faktoren abhängig, weshalb pauschale Preisangaben nicht möglich sind. So haben Verlauf und Länge der Treppe einen Einfluss auf die Gesamtkosten, aber auch mögliche Zusatzausstattungen können den Preis erhöhen. Das können unter anderem ein Witterungsschutz, eine Extra-Beleuchtung für die Plattform, zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen oder eine klappbare Schiene sein.

Hier kann es mitunter schon zu erheblichen Preisunterschieden zwischen einzelnen Herstellern und Fachhändlern kommen. Experten sowie die Verbraucherzentrale empfehlen daher schon in der Planungsphase, sich mehrere Angebote für einen Treppenlift einzuholen und die einzelnen Posten zu vergleichen. 

Basenio.de zeigt Ihnen in der folgenden Tabelle die günstigsten Preise für einen neuen Plattformlift. Die Kosten können um mehrere Tausend Euro abweichen, wenn der Lift über mehr als eine Etage fahren soll.

PlattformliftKosten*

gerade

(innen)

ab 8.000 EUR

gerade

(außen)

ab 9.000 EUR

kurvig

(innen)

ab 12.000 EUR

kurvig

(außen)

ab 15.000 EUR

* Angabe zu Kosten wurden in einer Online-Recherche (Stand August 2022) ermittelt.


Verbraucher sollten aber auch Folgekosten im Blick haben. Ein Plattformlift gilt eine wartungsintensive Technik. Wird er oft genutzt, können Teile verschleißen und einen Defekt auslösen. Wird der Plattformlift privat genutzt, empfehlen Experten eine jährliche Wartung. In öffentlichen Gebäuden kann der Wartungsintervall höher sein, wenn der Lift öfter im Betrieb ist.

Tipp der Redaktion: Bei basenio.de erhalten Sie diese und weitere Ersatzteile für Treppenlifte.

Zum Shop Treppenlift Ersatzteile

Plattformlift gebraucht kaufen

Die kostengünstigere Alternative zum Neukauf ist ein gebrauchter Plattformlift. Solche Angebote gibt es in der Regel bei Fachhändlern oder von Privatleuten. Hier können Preisnachlässe von Hunderten bis Tausenden Euro möglich sein. Während bei Fachhändlern Garantieleistungen zum Standard gehören, ist dies Privatleuten oft nicht so. Daher gilt besondere Vorsicht beim Privatkauf.

Schwierig wird es auch, wenn ein gebrauchter Plattformlift für eine Treppe mit kurvigem Verlauf angeschafft werden soll. Es braucht dann in jedem Fall neue Schienen, da sich gebrauchte Trägersysteme nicht auf eine andere Treppe anpassen lassen. Daher ist in aller Regel der Gebrauchtkauf nur bei gerade verlaufenden Treppen wirtschaftlich.

Manche Fachhändler kaufen auch einen gebrauchten Treppenlift wieder auf. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Händler nur einen gebrauchten Lift aufkaufen, den sie selber zuvor montiert haben.

Zuschuss & Förderung

Unter bestimmten Voraussetzungen können verschiedene Kostenträger einen Zuschuss oder eine Förderung gewähren, wenn ein Plattformlift angeschafft werden soll. Einige sind rückzahlungsfrei, andere werden mit vergünstigten Finanzierungen angeboten. Basenio.de hat Ihnen eine Übersicht der einzelnen Förderprogramme zusammengestellt.

 

Pflegeversicherung

Durch die gesetzliche Pflegeversicherung kann ein Zuschuss in Höhe von bis zu 4.000 Euro gewährt werden, wenn Pflegebedürftige diesen für eine "wohnumfeldverbessernde Maßnahmen" verwenden. Ein Treppenlift fällt unter die möglichen Baumaßnahmen und kann daher durch die Pflegekasse bezuschusst werden.

Für jede weitere Pflegebedürftige beziehungsweise Pflegebedürftigten, die mit in einem Haushalt leben, kann der Zuschuss um je 4.000 Euro erhöht werden. Der Zuschuss ist jedoch auf maximal 16.000 Euro pro Haushalt und Baumaßnahme begrenzt. Die gesetzliche Grundlage für den Zuschuss zur wohnumfeldverbessernden Maßnahme ist in § 40 Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) geregelt.

 

Wo finden Sie Ihre Pflegeversicherung?

Gesetzlich Versicherte finden die Ansprechpartner ihrer Pflegeversicherung immer bei ihrer jeweiligen Krankenkasse. Privatversicherte können unabhängig von ihrer Krankenversicherung eine Pflegekasse auswählen, weswegen es hier unterschiedliche Ansprechpartner geben kann.

 

Private Zusatzversicherung

Einige private Versicherungstarife beinhalten einen Zuschuss, wenn Versicherungsnehmerinnen oder Versicherungsnehmer einen Treppenlift benötigen. So können sie beispielsweise mit einer Pflege-Ergänzungsversicherung den Zuschuss nach § 40 SGB XI durch die Versicherungsgesellschaft erhöht bekommen.

Auf den 4.000-Euro-Zuschuss könnte dadurch ein zusätzlicher Betrag aufgeschlagen werden, wodurch der Eigenanteil an den Kosten für einen Plattformlift weiter sinken könnte.

Berufsgenossenschaft

Wer in Folge eines Arbeitsunfalls seine Mobilität ganz oder teilweise verliert, kann durch seine Berufsgenossenschaft die Kosten für einen Plattformlift bis zu 100 Prozent übernommen bekommen. 

Regionale Förderprogramme

Kommunen und Landkreise können eigene Förderprogramme aufsetzen, mit denen sie ihren Bürgern Zuschüsse oder Finanzierungen für einen Treppenlift geben. Höhe und Voraussetzungen für diese Leistung können sie dann auch selber festlegen, wodurch es zu Unterschieden von Region zu Region kommen kann.

Informationen über solche kommunalen beziehungsweise regionalen Förderprogramme geben in der Regel die örtlichen Bauämter.

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kann die Kosten für einen Plattformlift bezuschussen oder durch einen Kredit finanzieren. Das Förderprogramm für den rückzahlungsfreien Zuschuss heißt KfW 455-B. Der Zuschuss muss beantragt werden und wird erst ab einer Investitionssumme von mindestens 2.000 EUR - maximal bis 50.000 EUR - gewährt. Die KfW kann dann bei einer "Einzelmaßnahme zur Barrierereduzierung" bis zu 10% der Investitionssumme bezuschussen. Der entsprechende Antrag muss vor der Baumaßnahme über das Zuschussportal der KfW gestellt werden.

Der KfW-Kredit 159 ist ein zinsgünstiges Darlehen, mit den Baumaßnahmen gefördert werden können, bei denen bauliche Barrieren reduziert werden. Dazu gehört unter anderem der Einbau eines Treppenlifts. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 EUR. Um den KfW-Kredit 159 zu erhalten, müssen Verbraucher sich an ein niedergelassenes Geldinstitut wenden und dort den KfW-Kredit beantragen. Dieser Umweg ist notwendig, da die KfW kein eigenes Filialnetz betreibt.

Die Geldmittel für beide Förderprogramme sind jährlich begrenzt, daher besteht kein Rechtsanspruch auf den Zuschuss oder den Kredit.

Förderdatenbank

Eine ausführliche Übersicht über mögliche Förderungen und deren Bedingungen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in seiner Förderdatenbank veröffentlicht. Über das Suchfeld der Internetseite können Interessierte nach Ort und Thema eine mögliche Förderung finden. Basenio-Tipp: Wenn Sie nach Förderungen für einen Plattformlift suchen, können Sie mit dem Stichwort „Treppenlift“ suchen.

 

Bundesagentur für Arbeit

Soll ein Arbeitsplatz erhalten oder geschaffen werden, kann die Bundesagentur für Arbeit die Kosten für einen Treppenlift übernehmen. Die Gelder kommen aus dem Förderprogramm "Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben".

Interessierte können sich bei der Bundesagentur für Arbeit oder bei der Fachstelle für "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung" (EUTB) kostenfrei über diese Fördermöglichkeit informieren.

Sozialamt

Fördert beziehungsweise bezuschusst keiner der zuvor genannten Kostenträger einen Treppenlift, können sich Privatpersonen über die Sozialhilfe einen Teil der Kosten übernehmen lassen.

Finanzielle Unterstützung aus der Sozialhilfe ist allerdings nur möglich, wenn kein anderer Kostenträger in Frage kommt. Darüber hinaus muss der medizinische und finanzielle Bedarf nachgewiesen werden.

✉ Jetzt kostenfreies Angebot für Plattformlift anfordern

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Axel Zawischa
Profilbild von Axel Zawischa

Axel Zawischas redaktionelle Themenschwerpunkte liegen in den Fachbereichen Mobilität sowie in Garten & Natur.

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz