Sie sind auf der Suche nach einem Buch voller Leben, Energie und Intensität? Dann ist „Unterwegs“ (Originaltitel „On the road“) von Jack Kerouac genau das Richtige für Sie! Dieses Juwel der Literatur reißt jeden mit in seinen Bann. Es ist eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Freiheit ...
weiterlesen
Beiträge von Isabelle Kocher
Vor allem in Bezug auf den demographischen Wandel unserer Gesellschaft und der immer älter werdenden Bevölkerung, steigt auch die Zahl Pflegebedürftiger weiter an. Häusliche Pflege wird in diesem Zusammenhang die tragende Säule in der Betreuung von Pflegebedürftigen. Sie ist sowohl für die Gesellschaft ...
weiterlesen
Um im Alter vollwertig zu essen und zu trinken, müssen die richtigen Mengen geeigneter Lebensmittel und Nährstoffe aufgenommen werden. Denn eine ausgewogene Ernährung ist gut für die Gesundheit, erhöht die Leistungsfähigkeit, kann Mangelernährung vorbeugen und steigert die Lebensqualität.Wichtig ...
weiterlesen
Das AngebotEssen auf Rädern ermöglicht es Senioren, fertig zubereitete Mahlzeiten regelmäßig zu sich nach Hause geliefert zu bekommen. Dieser Service kommt allen älteren Menschen zu Gute, die ihre Mahlzeiten nicht mehr selbstständig zubereiten können oder wollen.In ...
weiterlesen
Mittels einer Patientenverfügung kann eine Person im Voraus schriftlich festlegen, welche ärztlichen Behandlungen sie in Zukunft in Anspruch nehmen will und welche nicht. Sie wird aktiv, sobald der Patient seinen Willen nicht mehr (wirksam) äußern kann.Die Patientenverfügung bezieht sich auf alle ...
weiterlesen
Immer weniger Menschen können die Kosten für ambulante und stationäre Pflegeleistungen in Deutschland aufbringen und sind somit auf die Hilfe des Sozialamtes angewiesen. Oft entscheiden sich Deutsche aus diesen finanziellen Gründen für die günstigere Variante im Ausland. Die dortigen Heime sind ...
weiterlesen
Sport ist das Zauberwort für eine hohe Lebensqualität im Alter. Er hält sowohl körperlich als auch geistig fit und erhöht das seelische Wohlbefinden. Obwohl der Körper im Alter an Muskelkraft verliert, und die Gelenke allgemein stärker abgenutzt sind, heißt das nicht, dass Sie auf Sport verzichten ...
weiterlesen
Im Gegensatz zu der ambulanten Pflege, werden bei der stationären Pflege die Pflegebedürftigen in Einrichtungen unter ständiger Aufsicht beherbergt. Durch Fachpersonal werden sie dort verpflegt und betreut. Stationäre Pflege kommt in Frage, wenn die ambulante Pflege keine angemessene ...
weiterlesen
Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahre 2011 insgesamt 2,5 Millionen Pflegebedürftige. Davon wurden 1,18 Millionen durch ihre Angehörigen versorgt, die aus der Familie-, Freundes- oder Bekanntenkreis stammen. Jene pflegenden Angehörigen verdienen Anerkennung und Respekt, denn ...
weiterlesen
Um das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit zu bestimmen, unterscheidet man in Deutschland drei Pflegestufen: Pflegestufe 1 für erheblich Pflegebedürftige, Pflegestufe 2 für Schwerpflegebedürftige und Pflegestufe 3 für Schwerstpflegebedürftige. Ist bei Letzteren ein besonders hoher und intensiver Aufwand ...
weiterlesen
Durch einen Rollator bietet die Möglichkeit, sich besser und sicherer in der Welt zu bewegen und dabei die Selbstständigkeit zu erhalten. Diese Gehhilfen stützen und entlasten den Körper, beugen eventuellen Schmerzen beim Gehen vor und können Unfälle und Stürze vermeiden.Zudem erhöhen sie die ...
weiterlesen
Wie wichtig unsere Ohren sind, merken wir oft erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland sind von diesem Problem betroffen und hören schlecht. Trotzdem tragen nur etwa 10 % dieser Personen ein Hörgerät. Sie wollen ihr Handikap nicht wahrhaben und fürchten ...
weiterlesen
In Deutschland nutzen mehr als 1,5 Millionen Menschen dauerhaft oder zeitweise einen Rollstuhl. Er verhilft zu einem größeren Bewegungsradius, mehr Selbstständigkeit und letztlich auch zu einer größeren Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.Er verbessert somit nicht nur die ...
weiterlesen
Die meisten Senioren werden nicht über Nacht pflegebedürftig. Es handelt sich vielmehr um einen schleichenden Prozess, bei dem die Betroffenen mehr und mehr auf die Hilfe anderer angewiesen sind und sich im Alltag immer weniger zurechtfinden. Sich selbst die Unselbstständigkeit einzugestehen, ist ...
weiterlesen
Viele Senioren benötigen die Unterstützung des Sozialamtes, um ihre Pflegeleistungen finanzieren zu können. Die Sozialhilfe muss heutzutage immer häufiger für die Pflege armer Menschen aufkommen.Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und die Pflegegelder der Kasse reichen meist nicht aus. Das ist ...
weiterlesen
In diesem Beitrag widme ich mich dem Thema, wie man länger, beschwerdefreier und glücklicher leben kann. Ein Beispiel dafür geben uns die Blue Zones. Dies sind Gebiete, in denen deren Bewohner besonders lange leben und viele Menschen sogar über 100 Jahre alt werden.Dieses Alter erreichen sie mittels ...
weiterlesen
Versicherte haben in der Regel Anspruch auf die medizinische Versorgung mit Hörhilfen, Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln. Die Krankenkasse kommt dafür auf, wenn diese den Erfolg der Krankenbehandlung sichern, einer drohenden Behinderung vorbeugen oder eine Binderung ausgleichen.Der ...
weiterlesen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den meist verbreitetsten Krankheiten in Deutschland. Im Jahre 2012 wurden über 2,5 Millionen Krankenhausfälle durch diese ausgelöst. Laut dem Deutschen Herzbericht der DGK starben im Jahr 2013 insgesamt 354.493 Menschen an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, wodurch ...
weiterlesen
Wenn "Schneeflöckchen Weißröckchen" wieder unsere Welt mit ihrer weißen Pracht bedeckt, sieht das zwar sehr schön aus, jedoch bereitet sie uns auch viel Arbeit. Ab dem ersten Schnee heißt es dann nämlich wieder räumen, streuen, fegen. Alle Jahre wieder fürchten wir uns vor diesen Strapazen und ...
weiterlesen
Aufgrund unseres 3-Säulen-Erfolgskonzeptes können wir, das Schlaganfallzentrum Erfurt, sowohl bei der Behandlung eines Schlaganfalls als auch bei der Betreuung und Wiedereingliederung der Betroffenen Hilfe leisten. Ein Schlaganfall (auch "Apoplex", "Hirninfarkt" oder "Hirnschlag" genannt) entsteht ...
weiterlesen
Die Pflegekosten steigen immer weiter und die Zuschüsse der Pflegekasse reichen schon seit langem nicht mehr aus, um die täglichen Ausgaben zu decken. Um die Unterbringung in einem Pflegeheim oder die Betreuung eines ambulanten Pflegedienstes finanzieren zu können, müssen immer mehr Pflegebedürftige ...
weiterlesen
Die meisten Deutschen wissen bereits, dass im Alter das Geld wahrscheinlich knapp werden wird. Mit Anfang sechzig bereits in Rente gehen und danach ein sorgenfreies Leben führen, wird für viele aufgrund von Geldknappheit nicht realisierbar sein. Der Grund der häufigen Altersarmut ist, dass Senioren ...
weiterlesen
Noch immer ist das Thema Tod in unserem Kulturkreis eines, über das nicht gerne gesprochen wird. Niemand möchte es wahrhaben, dass er einmal sterben muss und seine Angehörigen alleine lassen wird. Die Angst vor dem Tod und der Ungewissheit, wie es danach für die Hinterbliebenen weiter geht, verhindert ...
weiterlesen
Wenn Senioren im Alter immer häufiger auf Unterstützung angewiesen sind, um ihren Alltag bewältigen zu können, kommen ihnen oft ihre Angehörigen zu Hilfe. Diese übernehmen dann einen Großteil der Pflege und schaffen es neben ihren täglichen Pflichten auch noch den Senioren zu versorgen.Damit ...
weiterlesen
Selbst im hohen Alter noch in den eigenen vier Wänden leben zu können, ist ein großer Wunsch vieler Senioren. Alterserscheinungen sowie körperliche oder geistige Krankheiten lassen dies jedoch häufig nicht zu, falls der Senior nicht mehr dazu in der Lage ist, sich selbst zu versorgen.Viele ältere ...
weiterlesen
Brennholz ist seit jeher eines der umweltfreundlichsten, günstigsten und beliebtesten Heizmittel. Deshalb ist es selbstverständlich, dass nicht nur Leute vom Lande das Holz für sich nutzen wollen, sondern auch Städter von dessen hervorragenden Brenneigenschaften profitieren möchten. ...
weiterlesen
Ein Krankentransport kann auch als Krankenbeförderung bezeichnet werden und wird mit einem Krankentransportwagen oder alternativ einem Notfallkrankenwagen beziehungsweise einem Rettungswagen durchgeführt. Begleitet wird dieser von ausgebildetem Rettungsfachpersonal, da er als eine Variante ...
weiterlesen
Wenn Menschen schwer erkranken, benötigen sie in der Regel eine intensive Pflege. Das bedeutet, dass sie speziell ausgebildetes Pflegepersonal benötigen, welches sich rund um die Uhr um sie kümmert. Diese Intensivpflege kann entweder stationär, ambulant oder in Intensivpflege-WGs ...
weiterlesen
Die Vojta-Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, welche unter anderem bei Senioren angewandt wird, die mit Haltungsschäden, Bewegungseinschränkungen oder Störungen des zentralen Nervensystems zu kämpfen haben. Sie stellt eine von den Krankenkassen anerkannte Behandlungsmethode ...
weiterlesen
Das Bobath-Konzept ist ein bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Senioren mit neurologischen Defiziten. Es ist daher relevant für alle Patienten, die aufgrund eines Schlaganfalles motorisch beeinträchtigt sind.Doch auch für Angehörige, die vielleicht sogar selbst die ...
weiterlesen
Im Alter fallen einem vielen Aktivitäten zunehmend schwerer. Was man einst leicht alleine schaffte, geht nun nur noch schwer von der Hand oder nur noch mit Hilfe. Doch nicht alle, die im Alltag auf Hindernisse stoßen und etwas Unterstützung benötigen, benötigen stationäre ...
weiterlesen
Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) im Zusammenhang mit der Pflegereform 2016/17 ist wahrscheinlich die größte und umfassendste Reform für Gesundheit und Pflege seit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung. Bereits Anfang 2016 trat das Zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft, endgültig ...
weiterlesen
Wenn man nach Möglichkeiten sucht, seine Gesundheit zu stärken, kurz dem Alltag zu entfliehen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen, dann ist ein Kururlaub genau das Richtige. Ob vorsorglich oder um von einer Krankheit zu genesen, eine Kur kann helfen. Gerade für Senioren sind solche ...
weiterlesen
Ein Kururlaub für Senioren kann sowohl bei physischen als auch psychischen Beschwerden wahre Wunder wirken. Dabei ist es wichtig, einen Ort zu finden, an dem man sich entspannen kann. Zudem sollen Therapieangebote auf einen zugeschnitten sein und ortsspezifische Heilmittel das eigene Krankheitsbild ...
weiterlesen
In unserer heutigen Zeit werden immer mehr Menschen pflegebedürftig, während gleichzeitig die Kosten für die Pflege immer weiter steigen. Schon lange decken die Gelder der Krankenkasse nicht mehr gänzlich die Kosten von Pflegeheim, Pflegediensten und Pflegehilfsmitteln.Senioren müssen ...
weiterlesen
Bewegungsschmerzen können ganz grundsätzlich viele Ursachen haben. Werden die Probleme durch verklebte oder verhärtete Faszien ausgelöst, können sie mit einem gezielten Training und entsprechenden Übungen wieder gelockert werden. Worauf Sie dabei achten sollten und welche Übungen hilfreich sind, ...
weiterlesen