Weihnachtsbaum selber schlagen Sachsen | Dresden | Leipzig | Chemnitz | Erzgebirge

Weihnachtsbaum selber schlagen in Sachsen: Alle Termine in der Nähe von Dresden, Leipzig & Chemnitz

Weihnachtsbaum selber schlagen Sachsen | Dresden | Leipzig | Chemnitz | Erzgebirge
©Crystal Sing - AdobeStock

Sie wollen Ihren Weihnachtsbaum selber schlagen? Erfahren Sie hier wann und wo Sie Weihnachtsbäume in Sachsen 2022 bekommen können.

| Basenio Redakteur

Um sich richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen, braucht es auch einen richtigen Weihnachtsbaum. Basenio.de, das Erlebnisgeschenkeportal, zeigt, wo Sie in Sachsen einen Weihnachtsbaum selber schlagen können.


Banner Erlebnisgeschenke

Rund 25.000 Weihnachtsbäume werden jährlich im sächsischen Staatswald geschlagen, teilt Sachsenforst auf seiner Internetseite mit. Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen will, kann das in ausgewählten Forstrevieren Sachsens zu gesonderten Terminen machen. Die dort angebotenen Bäume stammen aus speziellen Weihnachtsbaumkulturen, um den Kundenvorstellungen des vollbewachsenen, geraden, großen Weihnachtsbaums zu entsprechen.

Die Blaufichte, Kiefer oder Nordmanntanne vom örtlichen Förster kann oftmals selbst ausgesucht und abgesägt werden. Die Bäume sind frisch, halten sich lange und haben eine hervorragende Ökobilanz, da sie ohne Dünger und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im heimischen Wald in sechs bis zehn Jahren gewachsen sind und lange Transportwege entfallen, lässt Sachsenforst wissen.

Weihnachtsbaum schlagen in Sachsen

In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle von Sachsenforst bestätigten Termine zum Weihnachtsbaum selber schlagen 2022. Bitte beachten Sie dieses Jahr die geltenden Hygienevorschriften.

Auf basenio.de können Sie tolle Erlebnisgeschenke zu Weihnachten kaufen:

Forstamt / Ansprechpartner

Termin

Veranstaltungsort & Informationen

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig

 

Kontakt:

Daniel Kraft

Tel. : 0341 8608024

E-Mail: leipzig.poststelle@

smekul.sachsen.de

 

Weihnachtsbaum selber schlagen

03.12.2022

9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

 

 

 

 

 
04683 Naunhof

(Weihnachtsbaumkultur am Dreiflügelweg im Naunhofer Wald)

 

Kosten:

Baum ab 15 EUR

Hinweise:

Handsäge oder Axt mitbringen

mit Imbiss und Lagerfeuer

 

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen

 

Kontakt:

Ines Bimberg

Tel. : 03741 104811

E-Mail: plauen.poststelle@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaumverkauf 

03.12.2022

8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

08412 Werdau

(Werdauer Wald: Holzplatz bei Langenbernsdorf)

 

Nordmanntannen & Blaufichten bis max. 2 Meter

Kosten:

keine Angaben

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig

 

Kontakt:

Daniel Kraft

Tel.: 0341 8608024

E-Mail: leipzig.poststelle@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum selber schlagen

04.12.2022

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

04564 Böhlen

(Weihnachtsbaumkultur Böhlen: Zufahrt über den Parkplatz Imbiss Waldeck B2 zwischen Zwenkau und Großdeuben)

 

Kosten:

Baum ab 15 EUR

 Hinweise:

  • Handsäge mitbringen 
  • Imbiss, Lagerfeuer und waldpädagogische Angebote

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels

 

Kontakt:
Kristina Funke
Tel. : 035052 613215
E-Mail: kristina.funke@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum(-selbst)schlagen im Forstrevier Lehnmühle

04.12.2022

9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

01774 Klingenberg OT Höckendorf

("Schenkberg" in Höckendorf)

 

Auswahl aus Tannen und Blaufichten in verschiedenen Größen 

 Kosten: Tannen bis 4 m 30,00 €, Blaufichten 25,00 €; Preise je nach Baumart und -höhe

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt

 

Kontakt:

Kerstin Rödiger

Tel.: 03596 585730

E-Mail:

kerstin.roediger@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum selbst aussuchen und schlagen 

10.12.2022

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

01844 Neustadt

(Revier Unger: Rugiswalde, Steinweg)

 

Kosten:

Weihnachtsbäume (außer Tanne) bis 2,5 m 20 EUR, größere Bäume und Tannen 25 EUR

 Hinweise:

  • Anmeldung erforderlich
  • Säge mitbringen 

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt

 

Kontakt:
Kerstin Rödiger
Tel. : 03596 5857-30
E-Mail: kerstin.roediger@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum selbst aussuchen und schlagen 

10.12.2022

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

01909 Großharthau

(Revier Großöhrsdorf: Seeligstadt, Bahnübergang Nähe B6, Massenei)

 

überwiegend Blaufichte, wenig Nordmanntanne

 

Kosten: Weihnachtsbäume (außer Tannen) bis 2,50 m für 20,00 €/Stück größere Bäume und alle Tannen für 25,00 €/Stück Baumarten: 

Hinweis: Säge mitbringen

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Taura, Revier Schmannewitz

Kontakt:

Karl Voigt
Mobil: 0173 3770303
E-Mail: Andy.Gerstenberger@

smul.sachsen.de

Weihnachtsbäume zum Selbstschlagen 

10.12.2022

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr 

04774 Dahlen OT Schmannewitz

(Forstbezirk Taura: Einfahrt Försterei (Forsthaus 2) danach der Beschilderung folgen)

 

Blaufichten

Kosten: 15€/Baum

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels

 

Kontakt:

Kristina Funke
Tel. : 035052 613215
E-Mail: Kristina.Funke@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum(-selbst)schlagen 

10.12.2022

9:00 Uhr bis 12:00

01734 Rabenau OT Oelsa

(Forstrevier Karsdorf: Parkmöglichkeit am Waldstadion Oelsa, danach ca. 150 m Fußweg)

 

Blaufichten verschiedener Größe sowie Tannen und Bergkiefern

Kosten: Tannen bis 4 m 30,00 €; Fichte, Blaufichte, Kiefer bis 4 m 25,00 €

Sachsenforst,

Forstbezirk Bärenfels

 

Kontakt:
Kristina Funke
Tel. : 035052 613-215
E-Mail: kristina.funke@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum(-selbst)schlagen 

11.12.2022

9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

01768 Glashütte OT Hermsdorf/Wilisch

(Forstrevier Karsdorf: Plantage an der Karsdorfer Straße von der B170 kommend Richtung Hermsdorf/Wilisch (Zscheckwitzer Holz)sehr begrenzte Parkmöglichkeiten, bitte Hinweisschilder beachten)

 

ausschließlich Nordmanntanne bis 4m

Kosten: 30 € je Baum

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt

 

Kontakt:

Kerstin Rödiger

Tel. : 03596 5857-30

E-Mail: kerstin.roediger@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbäume vom Förster

11.12.2022

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

(Revier Ottomühle: Beutwald, Alte Rosenthaler Straße zwischen Raum und Markersbach)

 

Baumarten: Blaufichte, Nordmanntanne, Gemeine Kiefer

Kosten: Weihnachtsbäume (außer Tannen) bis 2,50 m für 20,00 €/Stück größere Bäume und alle Tannen für 25,00 €/Stück 

Hinweis: Säge mitbringen. 

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt

 

Kontakt:
Kerstin Rödiger
Tel. : 03596 5857-30
E-Mail: kerstin.roediger@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbäume selbst aussuschen und schlagen beim Förster 

11.12.2022

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

01877 Schmölln-Putzkau

(Revier Hohwald: Rüdenberg, Waldeinfahrt Grüne Tanne)

 

Baumarten: Nordmanntanne, Gemeine Fichte

Kosten: Weihnachtsbäume (außer Tannen) bis 2,50 m für 20,00 €/Stück größere Bäume und alle Tannen für 25,00 €/Stück

Hinweis: Säge mitbringen

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Taura, Revier Belgern

 

Kontakt: Hagen Großmann
Mobil: 0173 3770305
E-Mail: Andy.Gerstenberger@

smul.sachsen.de

Weihnachtsbäume zum Selbstschlagen 

16.12.2022

12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

04874 Belgern-Schildau

(Forstbezirk Taura: Waldkante Mahitzschen am Verbindungweg Mahitzschen-Puschwitz (Butterstraße))

 

Fichten und Tannen

Kosten: auf Anfrage

Sachsenforst, Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

 

Kontakt:
Christina Schmidt
Tel. : 035932 36536
E-Mail: christina.schmidt@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaumverkauf beim Advent im alten Schafstall

16.12.2022

15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

02694 Malschwitz OT Wartha

(Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz OT Wartha)

 

Kiefern und FIchten aus heimischen Wäldern

Kosten: keine Angabe

Hinweis: 

Adventsmarkt mit Händlern, Live-Musik, Lagerfeuer, Gastronomie,  Weihnachtsbaum- & Wildfleischverkauf, weihnachtliches Bastelangebot für Kinder

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig

 

Kontakt

Daniel Kraft

Tel. : 0341 8608024

E-Mail:

leipzig.poststelle@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum selber schlagen 

17.12.2022

09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

04779 Wermsdorf OT Collm

 (Revier Collm: Zufahrt über den Kalkweg. Aus Richtung Wermsdorf kommend, in Richtung Collm fahrend biegen Sie den letzten Waldweg vor dem Waldausgang rechts ab und folgen dann der Ausschilderung)

 

Blaufichte

Kosten:

Baum ab 15 EUR

Hinweise:

  • Handsäge mitbringen 
  • Imbiss vom Grill, Lagerfeuer, waldpädagogische Angebote

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Chemnitz

 

Kontakt

Stefan Scholz

Tel. : 03727 956 622

E-Mail: Stefan.Scholz@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum selber schlagen und Verfauf von bereits geschlagenen Bäumen 

17.12.2022

09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

 

09326 Geringswalde

(Revier Mittweida: Fröhne)

 

Kosten:

Blaufichte 20 EUR, Tanne 25 EUR

 Hinweise:

  • Kartenzahlung ist erwünscht, Barzahlung aber auch möglich
  • Handsägen gibt es vor Ort, können aber auch mitgebracht werden
  • Imbiss

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Taura, Revier Schöneiche

 

Kontakt:
Alexander Hentzschel
Mobil: 0173 3770301
E-Mail: Andy.Gerstenberger@

smul.sachsen.de

Weihnachtsbäume zum Selbstschlagen 

17.12.2022

9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

04838 Zschepplin

(Forstbezirk Taura: Weihnachtsbaumplantage Kämmereiforst, Bahnhofstraße 17)

 

Fichten, Tannen und Kiefern

Kosten: ab 20 €/Baum

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt

 

Kontakt:
Kerstin Rödiger
Tel. : 03596 5857-30
E-Mail: kerstin.roediger@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbäume beim Förster selbst aussuchen und schlagen

17.12.2022

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

01477 Arnsdorf

(Revier Fischbach: Fischbach - Waldsiedlung 4 (Nähe B 6, Schwarzes Ross)

 

Baumarten: Blaufichte, Omorikafichte, Gemeine Fichte, Gemeine Kiefer, Nordmanntanne

Kosten: Weihnachtsbäume (außer Tannen) bis 2,50 m für 20,00 €/Stück größere Bäume und alle Tannen für 25,00 €/Stück

Hinweis: Säge mitbringen 

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels

 

Kontakt:
Kristina Funke
Tel. : 035052 613-215
E-Mail: kristina.funke@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum(-selbst)schlagen 

17.12.2022

9:00 Uhr bis 13:00 Uhr 

01737 Grillenburg

(Forstrevier Grillenburg: Zufahrt über Grillenburg, Seerenteichstraße)

 

Auswahl an Nordmanntannen, Blaufichten und einzelnen Fichten in verschiedenen Größen

Kosten: alle Tannen 30 €; Blaufichte, Fichte 25 €

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt

 

Kontakt:
Kerstin Rödiger
Tel. : 03596 5857-30
E-Mail: kerstin.roediger@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum selbst aussuchen und schlagen 

18.12.2022 

10:00 - 14:00

01824 Rosenthal-Bielatal

(Revier Königstein: Bielatal Friedhof, Nikolsdorfer Weg)

 

Baumarten: Blaufichte, Nordmanntanne

Kosten: Weihnachtsbäume (außer Tannen) bis 2,50 m für 20,00 €/Stück größere Bäume und alle Tannen für 25,00 €/Stück 

Hinweis: Säge mitbringen

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Taura, Revier Jagdhaus

 

Kontakt:

Jens Ehmisch
Mobil: 0171 4146579
E-Mail: Andy.Gerstenberger@

smul.sachsen.de

Weihnachtsbäume zum Selbstschlagen

18.12.2022

9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

04880 Roitzsch

(Forstbezirk Taura: Weihnachtsbaumkultur im Revier Jagdhaus, Hochspannungsleitung bei Roitzsch)

 

Kiefern und Fichten

Kosten: ab 10 €/Baum

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig

 

Kontakt:

Daniel Kraft

Tel. : 0341 8608024

E-Mail: leipzig.poststelle@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum(-selber) schlagen 

18.12.2022

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

04564 Böhlen

Revier Leipzig: Weihnachtsbaumkultur Böhlen (Zufahrt über den Parkplatz Imbiss Waldeck B2 zwischen Zwenkau und Großdeuben)

 

Kosten:

ab 15 EUR pro Baum

 Hinweise: 

  • Handsäge mitbringen
  • Imbiss vom Grill, Lagerfeuer, waldpädagogische Angebote

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig

 

Kontakt:
Daniel Kraft

Tel. : 0341 8608024

E-Mail: leipzig.poststelle@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum(-selber) schlagen  18.12.2022

09:00 Uhr bis 14:30 Uhr

04463 Großpösna

(im Revier Leipzig-Süd: Zufahrt über Mühlenweg in Großpösna, Anfahrt ab Waldeingang ausgeschildert)

 

Kosten:

Baum ab 15 EUR

 Hinweise:

  • Handsäge mitbringen
  • Imbiss vom Grill, Lagerfeuer, waldpädagogisches Angebot 

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt

 

Kontakt:
Kerstin Rödiger
Tel. : 03596 5857-30
E-Mail: kerstin.roediger@

smekul.sachsen.de

Weihnachtsbaum selbst aussuchen und schlagen

18.12.2022

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 

01796 Pirna

(Revier Fischbach: Tännicht, Graupa Marktweg zwischen Graupa und Birkwitz)

 

Baumarten: Blaufichte, Omorikafichte, Gemeine Fichte, Gemeine Kiefer

Kosten: Weihnachtsbäume (außer Tannen) bis 2,50 m für 20,00 €/Stück größere Bäume und alle Tannen für 25,00 €/Stück

Hinweis: Säge mitbringen

 

 

In der Karte sehen Sie die Veranstaltungsorte fürs Weihnachtsbaum selber schlagen in Sachsen. Mit einem Klick auf ein Baum-Symbol erhalten Sie weitergehende Informationen zu Termin und Standort.

<

Karte

Durch das Anzeigen der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
zur Datenschutzerklärung

Karte anzeigen



Weihnachtsbaum richtig entsorgen

Der Verband "Natürlicher Weihnachtsbaum" gibt auf seiner Internetseite Tipps, wie natürliche Weihnachtsbäume richtig entsorgt werden.

 

Tipp aus unseren Onlineshop - Diese zwei Geschenkideen sind derzeit besonders beliebt:

Baumdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt

Es ist illegal, auf „eigene Faust“ in den Wald zu gehen und mit Axt oder Säge wahllos Holzfäller zu spielen. „Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft“, heißt es im § 242 des Strafgesetzbuchs (StGB). Genau dieser Straftatbestand ist erfüllt, wenn man einen Baum auf einem fremden Grundstück fällt und mitnimmt.

Es ist also dringend davon abzuraten, außerhalb der genannten Reviere und Termine einen Weihnachtsbaum selber zu schlagen.

Banner Erlebnisgeschenke

Dies könnte Sie auch interessieren

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Basenio Redakteur
Profilbild von Basenio Redakteur

Unsere basenio-Redaktion schreibt Informations- und Servicebeiträge für Menschen ab 50plus und deren Angehörige. Gerne können Sie unseren Redakteuren Fragen stellen, die wir in einem weiteren Beitrag für Sie beantworten.

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz