
kybun

kybun
demnächst wieder verfügbar
Beliebteste Filter
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments an Schuhen. Sie suchen Laufschuhe? Kein Problem, wir haben eine große Auswahl in verschiedenen Farben. Oder sollen Ihre nächsten Schuhe doch lieber Wanderschuhe sein? Auch das ist kein Problem für uns! Bei unserer großen Auswahl können Sie sich garantiert nicht entscheiden. Doch bei der Wahl des richtigen Wanderschuhs ist eine umfassende Beratung von Vorteil. Denn was müssen Sie beim Kauf von Wanderschuhen für Damen eigentlich beachten? Dazu gibt es einiges, was Sie wissen sollten. Deshalb erhalten Sie im nachfolgenden Text, Antworten und Tipps, welche Eigenschaften bei Wanderschuhen unabdinglich sind.
Damit Sie den richtigen Wanderschuh kaufen können, sollten Sie wissen, dass es verschiedene Kategorien für die einzelnen Schuh-Typen gibt. Die Wanderschuhe werden nach Einsatzgebiet in die einzelnen Kategorien zugeteilt. Das hängt von der Beschaffenheit der Wanderstrecke und dem Klima ab. Eine Übersicht dazu erhalten Sie nachfolgend:
Durch die Beschreibung der einzelnen Kategorien können Sie nun ganz leicht den passenden Schuh aus unserem Sortiment auswählen. Falls es doch lieber eine schicke Sommer-Sandale oder ein Lederschuhe sein soll, finden Sie dazu ebenfalls eine große Auswahl, bei der Sie sich garantiert nicht entscheiden können.
Besonders bei Wanderschuhen gibt es einiges zu beachten, damit Sie ein angenehmes Tragegefühl verspüren. Vor allem, weil Sie die Wanderschuhe einige Stunden während der Alpenwanderung und des Berganstiegs tragen, muss ein angenehmer Sitz vorliegen. Das wichtigste Element für den Tragekomfort ist die Schuhsohle. Diese sollte stabil sein und Ihnen Sicherheit beim Laufen geben. Bei flacheren, nicht allzu schweren Wanderwegen, empfehlen Experten eine flexiblere Sohle. Sobald der Anspruch an die Wandertour steigt, und das Gelände unbefestigt ist, sollten Sie eine festere Sohle wählen. Die Wanderschuhe sind damit steifer gegenüber Verwindungen, bieten ein Abrollfunktion und haben stützende und entlastende Eigenschaften. Für Wanderanfänger sind ebenfalls festere Sohlen geeignet, um einen optimalen Halt zu spüren.
Die Sohle besteht bei den meisten Wanderschuhen aus Gummi, da das Material besonders rutschfest und robust ist. Bei der Wahl der Profiltiefe kommt es auf die Beschaffenheit der Wanderwege an. Bei befestigten Wegen reicht ein weniger grobes Profil und bei unbefestigten Wegen raten Profis zu einer griffigen Sohle.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Dämpfung der Wanderschuhe. Dabei kommt es laut Aussagen von Wanderprofis, auf den eigenen Geschmack an. Allerdings ist die Wahrnehmung, ob etwas weicher oder härter gedämpft ist, rein subjektiv. Bei einer „weicheren“ Dämpfung spüren Sie den Untergrund weniger stark und haben mehr Komfort.
Beim Kauf von Wanderschuhen sollte Sie genauso auf das Obermaterial achten. Leder ist ein Material, mit dem Sie nicht viel falsch machen können. Es ist robust, langlebig und sorgt für genügend Halt, wodurch Ihr Tragekomfort erhöht wird. Allerdings müssen Sie für ein solches „Wundermaterial“, einen höheren Preis kalkulieren als für andere. Eine Alternative dazu sind Kunstfaser-Materialien, da diese etwas billiger, aber genauso robust wie Leder sind. Der Nachteil bei diesem Stoff ist, dass es nur bedingt wasserabweisend und nicht wasserdicht ist.
Mit diesen Tipps und Hinweisen sollte Ihr nächster Kauf ein echter Erfolg werden.