VG-Wort

Kredit aufstocken | erhöhen | wie oft kann man | Sparkasse | Deutsche Bank

Kredit aufstocken: Wie & wie oft können Sie eine Finanzierung bei Sparkasse & Co. erhöhen?

Kredit aufstocken | erhöhen | wie oft kann man | Sparkasse | Deutsche Bank
© Stockfotos-MG - Fotolia

Wie kann man einen Kredit aufstocken? Basenio.de hat bei Geldinstituten nachgefragt, ob und wie oft Kunden laufende beziehungsweise bestehende Kredite aufstocken können. Dazu gibt es Finanztipps für eine Alternative zum Aufstocken.

| Steffen Gottschling

Grundsätzlich ist es bei vielen Geldinstituten möglich, einen Kredit aufzustocken. Doch geht das nicht in jedem Fall und es gibt auch Alternativen, die für den Kreditnehmer günstiger sein können. Worauf man beim Kreditaufstocken achten sollte, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und welche Alternativen es gibt, all das haben wir in diesem Ratgeber übersichtlich nach wichtigen Fragen geordnet.

Dazu hat basenio.de auch direkt bei Geldinstituten nachgefragt, ob und wie bei ihnen Kredite aufgestockt werden können.

Was sind Geldinstitute?

Als Geldinstitute werden Banken, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute bezeichnet.

Was versteht man unter „Kredit aufstocken“?

Wird die Kreditsumme eines laufenden beziehungsweise bestehenden Kredits nachträglich erhöht, spricht man vom „Aufstocken“. Auch in einem anderen Fall, bei dem die Summe nicht erhöht wird, handelt es sich um „Aufstocken“. Hat ein Kreditnehmer bereits einen Teil seines Kredits zurückgezahlt, kann er unter Umständen die Differenz der ursprünglichen Kreditsumme und der Tilgung wieder als Kredit aufnehmen.

Ein Rechenbeispiel:

Der Kreditnehmer hat 2017 einen Kredit in Höhe von 50.000 Euro aufgenommen. In den folgenden zwei Jahren hat er davon 15.000 Euro getilgt. Es müssten also noch 35.000 Euro plus Zinsen zurückgezahlt werden. Nimmt er nun wieder 15.000 Euro im Rahmen des laufenden Kreditvertrags auf, also den Betrag, den er bereits getilgt hat, würde die Summe wieder auf die ursprünglichen 50.000 Euro steigen. Auch in diesem Fall spricht man davon, dass der Kredit aufgestockt wurde.

Warum aufstocken?

Warum ein Kreditnehmer weiteres Geld benötigt, dafür gibt es fast unendlich viele Gründe. Schließlich sind auch die Bedürfnisse des Menschen unbegrenzt. Doch bei kleineren Krediten gibt es in der Regel nicht die Möglichkeit, die Kreditsumme aufzustocken. Daher sind die möglichen Gründe für einen aufgestockten Kredit immer auch mit größeren Finanzierungen verbunden.

Hat ein Kreditnehmer Fremdkapital für den Hausbau aufgenommen, ist es wahrscheinlich, dass er nur über wenige Finanzreserven verfügt. Von seinem Einkommen wird zudem wohl ein beträchtlicher Teil in die Tilgung des Kredits fließen. Kommt dann eine außerplanmäßige Ausgabe hinzu, zum Beispiel kostenintensive Reparaturkosten in Folge eines Unwetterschadens, kann weiteres Fremdkapital notwendig werden.

Youtube Video Kredit einfach aufstocken

Kredit einfach aufstocken

Dies ist ein Platzhalter von Youtube.
Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz

Wer kann einen Kredit aufstocken?

Grundsätzlich kann jeder Kunde, der bei bei einem Geldinstitut ein Kredit aufgenommen hat, diesen auch aufstocken. Einen Anspruch hat er jedoch nicht. Für eine mögliche Aufstockung muss er bestimmte Bedingungen erfüllen, die von dem jeweiligen Geldinstitut vorgegeben werden, bei dem er den Kredit in Anspruch genommen hat. Das wird insbesondere die Kreditwürdigkeit sein.

 

Maßstab für die Beurteilung der Fähigkeit eines potenziellen privaten oder institutionellen Kreditnehmers, für einen zur Verfügung gestellten Kredit vereinbarungsgemäß Zinsen und Tilgung leisten zu können. Die Kreditwürdigkeit ist abhängig von den persönlichen Verhältnissen sowie von den gegenwärtigen und zu erwartenden zukünftigen Einkommens- und Vermögensverhältnissen eines Kreditnehmers. Diese werden im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung vor der Kreditvergabe überprüft. Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kreditwuerdigkeit-39340

 

Doch auch Zeit spielt offenbar eine Rolle. In einigen Ratgeber-Beiträgen zum Thema wird darauf hingewiesen, dass circa sechs Monate zwischen der erstmaligen Kreditaufnahme und einer möglichen Aufstockung vergangen sein sollten. Allerdings bekam unsere Redaktion auf Nachfrage bei Geldinstituten dazu keine Antworten. Hier kommt es wohl immer auf den Einzelfall an.

Wie wird ein Kredit aufgestockt?

Wer seinen Kredit aufstocken möchte, sollte zunächst den eigenen finanziellen Bedarf ermitteln und gleichzeitig die daraus resultierenden Kosten im Blick haben. Tilgungsraten und Zinsen sollten das monatlich verfügbare Budget nicht überstrapazieren. Wer einen Kredit aufstocken möchte, kann jedoch nicht damit rechnen, dass die gleichen Konditionen gelten wie bei der erstmaligen Kreditaufnahme. Das sollte idealerweise bei einem persönlichen Gespräch mit einem Berater des Geldinstituts abgefragt werden.

Allerdings können Anfragen für eine Kreditaufstockung inzwischen auch online gestellt werden. Es gibt Geldinstitute, die auf ihren Internetseiten entsprechende Anfragen möglich machen. Über das sogenannte Postident-Verfahren können sich die Kunden dafür ausweisen beziehungsweise verifizieren. Auf diesem Weg kann das Geldinstitut online die Identität des Antragstellers eindeutig feststellen.

Ob der Kredit nun ohne weiteres aufgestockt wird, hängt auch davon ab, wie hoch der gewünschte Betrag ist. Das Geldinstitut wird bei entsprechend hohen Summen sicher eine Bonitätsprüfung durchführen. Dafür kann es notwendig sein, dass der Antragsteller seine Einkommensverhältnisse offenlegen muss. Das Geldinstitut wird dafür Unterlagen wie Gehaltsnachweise und Kontoauszüge verlangen. Passt dann alles, kann die gewünschte Kreditsumme ausgezahlt werden – der Kredit ist aufgestockt.

Wie oft lässt sich ein Kredit aufstocken?

Basenio.de hat bei Geldinstituten nachgefragt, ob und wie oft Kredite bei ihnen aufgestockt werden können.

Deutsche Bank

Eine Sprecherin der Deutsche Bank lässt auf basenio-Nachfrage wissen:

„Grundsätzlich haben Kunden der Deutschen Bank die Möglichkeit, einen bestehenden Ratenkredit aufzustocken, auch mehrfach. Wie bei jeder Kreditvergabe geht auch bei der Aufstockung eine sorgfältige Einzelfallprüfung voraus, im Rahmen derer unterschiedlichste Kriterien als Basis für die Entscheidungsfindung herangezogen werden.“

Sparkasse Mittelthüringen

Ein Sprecher der Sparkasse Mittelthüringen teilt auf basenio-Nachfrage mit:

„Mit Blick auf den Verbraucherschutz bieten wir unseren Kunden keine reinen Aufstockungen bestehender Kredite an. Sollte ein Kunde im Nachhinein feststellen, dass ein bereits in Anspruch genommener Kreditbetrag nicht ausreicht, prüfen wir das aktuelle Anliegen als neue Kreditanfrage. Dabei prüfen wir dementsprechend auch die Unterlagen, die für einen Neukredit notwendig sind.

Dieses Vorgehen dient dazu, unsere Kunden besser vor möglichen Schuldenfallen zu schützen und die Mehrbelastungen durch einen neuerlichen Kredit transparent darzustellen. Speziell bei Immobilienfinanzierungen thematisieren unsere Berater aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung ohnehin mögliche Kapitalreserven, wodurch ein nachträglicher Kapitalbedarf generell nur in seltenen Ausnahmefällen vorkommt.

Eine Möglichkeit, die wir als Sparkasse in diesem Zusammenhang allerdings bei Verbraucherkrediten anbieten, ist der Rahmenkredit. Bei der "Sparkassen-Card Plus" wird im Vorhinein ein Kreditrahmen festgelegt, über den der Kunde flexibel verfügen kann. Solange dieser Kreditrahmen nicht voll ausgeschöpft ist, kann er jederzeit bis zu dieser Grenze weiteren finanziellen Spielraum nutzen.“

Alternativen zum Kredit aufstocken

Da sich Konditionen für Kredite im Laufe der Zeit ändern können, lohnt es sich, Alternativen zum Aufstocken zu prüfen. Sind andere Angebote günstiger als der laufende beziehungsweise bestehende Kredit, sollten Kreditnehmer um der Kosten wegen diese dann auch in Anspruch nehmen. Im Internet können Kreditangebote kostenfrei miteinander verglichen werden.

Dafür müssen lediglich die gewünschte Laufzeit und der Nettokreditbetrag angegeben werden. Der Vergleichsrechner zeigt dann sekundenschnell verfügbare Kredite und deren Konditionen an. Raten, Sollzins pro Jahr und der effektive Jahreszins können dann mit dem Angebot für den aufgestockten Kredit verglichen werden.

Nimmt man einen anderen Kredit in Anspruch, sollte im Umkehrschluss der laufende Kredit mit der neuen Finanzierung bedient und gekündigt werden. In diesem Fall spricht man vom Kredit umschulden. Wer einen Kredit vorzeitig kündigen möchte, sollte auch einen Blick auf mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen haben. Die können Geldinstitute im Kreditvertrag festschreiben, um sich gegen Zinsverluste abzusichern.

Vorfälligkeitsentscheidungen

Das unabhängige Verbraucherportal „Finanztip“ weist daraufhin, dass seit 11. Juni 2010 Vorfälligkeitsentschädigungen bei Ratenkrediten nie höher als ein Prozent der Restschuld sein dürfen.

 

Übersteigt die Vorfälligkeitsentscheidung die Einspareffekte aus der Umschuldung, ist es rentabler, den Kredit bei dem ursprünglichen Geldinstitut aufzustocken. Denn beim Aufstocken fällt eine solche Entschädigungsleistung nicht an.

Zusammenfassung:

Unter Kredit aufstocken versteht man, dass bei einem laufenden beziehungsweise bestehenden Kredit weiteres Geld durch den Kreditnehmer aufgenommen wird. Grundsätzlich kann jeder Kunde ein solches Angebot bei seinem Geldinstitut in Anspruch nehmen, allerdings gibt es keinen rechtlichen Anspruch darauf. Die Geldinstitute prüfen bei Anträgen für einen aufgestockten Kredit die Bonität ihres Kunden.

Hinzu kommt, dass nicht jedes Geldinstitut seinen Kunden solche Angebote für aufgestockte Kredite anbietet. Gibt es solche Angebote jedoch, dann können bei entsprechend guter Bonität Kredite unbegrenzt oft aufgestockt werden. Alternativ können Kreditnehmer den Kredit umschulden.

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Steffen Gottschling
Profilbild von Steffen Gottschling

Steffen Gottschling ist der leitende Redakteur der Ratgeber-Redaktion. Bevor er 2016 bei basenio.de begann, war er im Rundfunk und in der Online-Redaktion einer regionalen Tageszeitung tätig. Seine Themenschwerpunkte sind die Bereiche Pflege & Recht.

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz