Die Pflegeversicherung als jüngster Zweig der sozialen Sicherung in Deutschland ist nun 20 Jahre alt. Seither hat das Thema Pflege mehr und mehr an Bedeutung gewonnen, unter anderem auch durch die Auswirkungen des demografischen Wandels. Die medizinische Forschung hat es möglich gemacht, ...
Um Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung zu erhalten, müssen Versicherte einen Pflegeantrag stellen. Der Antrag kann formlos bei der Pflegekasse beziehungsweise Pflegeversicherung eingereicht werden. Zwar kann der Pflegeantrag mündlich gestellt werden, doch Experten empfehlen, ...
Die Pflegeversicherung wurde am 1. Januar 1995 als "fünfter Zweig" der Sozialversicherung in Deutschland eingeführt. Sie ist damit zu einer Pflichtversicherung für Bürgerinnen und Bürger geworden, mit der sie sich für den Pflegefall finanziell absichern sollen. Zur ...
Sie suchen nach einer Seniorenbetreuerin oder einem Seniorenbetreuer in Hamburg? Über den Dienstleister Careship können Sie sich kostenfrei und unverbindlich zum Thema Seniorenbetreuung informieren. Das Unternehmen vermittelt deutsche Seniorenbetreuer aus der Hansestadt. Füllen Sie ...
Viele Senioren benötigen die Unterstützung des Sozialamtes, um ihre Pflegeleistungen finanzieren zu können. Die Sozialhilfe muss heutzutage immer häufiger für die Pflege armer Menschen aufkommen. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und die Pflegegelder der Kasse ...
Seit 1. Januar 1995 existiert in Deutschland zusätzlich zur Krankenversicherung auch eine gesetzliche Pflegeversicherung. Sie ist Teil des Sozialversicherungssystems, das aus der Arbeitslosenversicherung, der gesetzlichen Krankenversicherung, der Rentenversicherung, der Unfallversicherung und ...
Pflegeleistungen sind kostenintensiv. Damit Sie auch im Alter ausreichend gesichert sind, sollten Sie in jedem Fall darüber nachdenken, eine zusätzliche Pflegeversicherung abzuschließen, denn nur durch die gesetzliche Pflegepflichtversicherung sind bei weitem nicht alle anfallenden ...
Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahre 2011 insgesamt 2,5 Millionen Pflegebedürftige. Davon wurden 1,18 Millionen durch ihre Angehörigen versorgt, die aus der Familie-, Freundes- oder Bekanntenkreis stammen. Jene pflegenden Angehörigen verdienen Anerkennung und Respekt, ...