Die besten Hörgeräte für Senioren | Hörhilfen | ältere Menschen | Preise | Modelle

Die besten Hörgeräte für Senioren: Empfohlene Modelle und Preise von Hörhilfen für ältere Menschen

Die besten Hörgeräte für Senioren | Hörhilfen | ältere Menschen | Preise | Modelle
© Kara - Fotolia

Sie suchen eine Hörhilfe oder ein Hörgerät für Senioren? Basenio.de erklärt Ihnen, welche Gerätetypen es gibt und wie sich Preise für solche Geräte zusammensetzen. Dazu finden Sie einen Test für Hörgeräte, der von einer Selbsthilfeorganisation durchg

| Elena Friedrich

Sie haben Probleme damit, Ihre Mitmenschen klar und deutlich zu verstehen? Sie müssen das Fernsehgerät auf die höchste Lautstärke stellen oder können einige Geräusche des Alltags nicht mehr richtig wahrnehmen? Dies kann eine Einschränkung Ihres Hörvermögens zur Ursache haben und kann mit der richtigen Hörhilfe leicht und unbemerkt behoben werden. In Deutschland sind ca. 15 Millionen Menschen schwerhörig.

Die Zahlen zeigen auch, dass der Anteil von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen im Alter zunimmt. 54 % der Senioren im Alter ab 70 Jahren sind schwerhörig - trotzdem trägt nicht jeder ein Hörgerät. Das hängt jedoch selten mit den Kosten zusammen, die mit der Anschaffung eines Hörgerätes verbunden sind.

Wer ein entsprechendes ärztliches Attest hat, kann durch seine Krankenkasse einen Zuschuss für die Hörhilfe erhalten. Allerdings ist die Kostenübernahme derzeit auf höchstens 784,94 Euro netto gedeckelt. Wer ein kostspieligeres Gerät bevorzugt, muss die Mehrkosten in der Regel selber tragen. Fachhändler bieten in ihrem Premiumsegment Hörgeräte bis zu 3.000 Euro und mehr an.

Häufigsten Ursachen für Schwerhörigkeit

Es gibt verschiedene Faktoren, die Schwerhörigkeit hervorrufen können. Darunter zählen ein verstopfter Gehörgang, Fehlbildungen, Tumore, Verletzungen des Hörorgans oder der Nerven, Entzündungen (z. B. des Mittelohrs) und Beschädigungen des Trommelfells durch Lärm.

Außerdem können Gehirnentzündungen, Schlaganfälle und Schädel-Hirn-Traumata der Auslöser für diese Beschwerden sein. Am häufigsten tritt Schwerhörigkeit jedoch im Alter ab 50+ auf. Dauerhafte Lärmbelastung kann Altersschwerhörigkeit noch beschleunigen.

Drei Arten der Hörbeeinträchtigung

  • Schallleistungsschwerhörigkeit
  • Schallempfindungsschwerhörigkeit
  • Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit

Hörbeeinträchtigungen können in drei Kategorien eingeteilt werden. Einerseits gibt es die Schallleitungsschwerhörigkeit, welche von einer Mittelohrenzündung oder einem verstopften Gehörgang hervorgerufen wird. Hier werden die Schallwellen vermindert bis gar nicht mehr ins Ohr geleitet. Des Weiteren kann eine Schallempfindungs-/Innenohr-Schwerhörigkeit auftreten, bei der das Trommelfell die Schallwellen richtig weiter gibt, sie aber anschließend falsch weitergeleitet werden.

Grund dafür können Schädigungen im Innenohr sein. Letzteres gibt es die Schallwahrnehmungs-Schwerhörigkeit, bei welcher die Ursache im Gehirn liegt. Das Signal beziehungsweise der Ton wird vom Hörnerv richtig weitergegeben, allerdings kann es vom Gehirn nicht verarbeitet werden. Diese Art von Schwerhörigkeit tritt häufig nach Schlaganfällen sowie Schädel-Hirn-Traumata auf.

Youtube Video Hörhilfen


Um herauszufinden, auf welche Weise Ihr Gehör betroffen ist, ist der Besuch beim Hals-Nasen-Ohrenarzt immer ratsam. Nach der Feststellung kann ein Hörgeräteakustiker zusammen mit Ihnen die passende Hörhilfe für Ihre Bedürfnisse finden.

Hörhilfen für ältere Menschen

Hörhilfen gibt es heute in unzähligen Varianten und Ausführungen. Diese können bestens auf Ihre Erfordernisse und Vorlieben abgestimmt werden. Um Ihnen einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten der Hörhilfen zu geben, möchten wir Ihnen verschiedene Typen, Hersteller und Preiskategorien dieser vorstellen. Neben den Hörgeräten, die von den meisten Hörbeeinträchtigten genutzt werden, gibt es beispielsweise das Knochenleitungshörgerät.

Dieses wird oft in Form einer Hörbrille verwendet, welche ein eingebautes Mikrofon im Brillenbügel tragen. Da der Brillenbügel direkt auf dem Schläfenbein aufliegt, wird die Vibration, die er erzeugt, direkt übertragen. Dabei spricht man auch von „Knochenübertragung“. Diese Variante wird oft bei Hörgeschädigten, die außerdem eine Sehschwäche haben, verwendet. Dank moderner Technik ist sie trotz des Mikrofons sehr leicht und angenehm zu tragen, fast wie eine normale Brille.

Des Weiteren gibt es Infrarot-Hörhilfen. Der Sender empfängt das Signal, welches als Infrarotlicht an den Empfänger, den Hörgeschädigten, weitergegeben wird und hier wieder in eine Schallwelle umgewandelt wird. Um Rundfunk und Fernsehgeräte besser nutzen zu können, können bei dieser Variante zusätzliche Sendegeräte an den jeweiligen Tonquellen angebracht werden. Bei Infrarot-Hörhilfen spricht man auch von „FM-Anlagen“, also Anlagen, die ihre Signale drahtlos übertragen.

Um den Komfort für Hörgeschädigte in öffentlichen Räumen wie Theatern, Kinos, Kirchen oder Opernhäusern zu verbessern wurden außerdem Induktive Höranlagen entwickelt. Diese erlauben den Hörern, Audiosignale verstärkt, drahtlos und störungslos zu empfangen. Das Hörgerät wirkt hier als Empfänger, in dem das Signal noch zusätzlich verstärkt wird.

Allerdings verwenden nur sehr wenige Einrichtungen diese Anlagen und wenn, sind sie meist nur in gekennzeichneten Bereichen nutzbar, da diese Anlagen sehr kostspielig sind. Damit Hörbeeinträchtigte dennoch vollen Klang in Musicals, Opern, auf Konferenzen oder auch privat wahrnehmen können, haben Hersteller wie Sennheiser oder Amplicomms bestimmte Kopfhörer entwickelt, die auch zur Verstärkung von Fernsehgeräten oder Hi-Fi-Anlagen genutzt werden können.

Hörgeräte im Test

Im Internet tummeln sich viele Testberichte zu Hörgeräte, doch wirklich unabhängige Überprüfungen sind nicht wirklich dabei. Entweder sie von Herstellern selber oder von kommerziellen Webseiten.

Die basenio-Redaktion fand bei einer Online-Recherche jedoch den Hörgeräte-Test einer Tinnitus-Selbsthilfeorganisation, der für uns einen seriösen Eindruck machte. In diesem Test wurden acht verschiende Gerätearten von verschiedenen Herstellern getestet. Die beste Bewertung erhielt die Marke "Signia" von Siemens.

Signia


Die Geräte waren für die Tester insbesondere in Sachen Komfort und Umweltverträglichkeit gut. Der Hersteller verwendet Lithium-Ionen-Akkus, die bekannt für ihre lange Lebensdauer sind. Hörgeräte, die mit diesen Batterien ausgestattet sind:

  • Pure Charge&Go X
  • Styletto Connect
  • Pure Charge&Go Nx
  • Motion Charge&Go Nx

Amplicomms TV 2410NL


Eine Alternative bietet der Induktive Funkkopfhörer TV 2410NL von Amplicomms. Dieser Kopfhörer für Hörgeräteträger hat viele Extrafunktionen sowie eine integrierte Höhen-und Tiefenregelung. Der Klang des Hörers ist gut und das Tragegefühl sehr komfortabel. Mit einem Preis von 125 € liegt er in einer ähnlichen Preiskategorie.

Geermarc CL Hook 3


Will man weniger ausgeben, empfiehlt sich der Induktions-Kopfhörer Geemarc CL Hook 3. Für 21,98 € ist er das günstigste Modell in dieser Hörhilfenkategorie, er kann allerdings nur für Geräte mit einem Audioanschluss verwendet werden und läuft nicht, wie die beiden teureren Geräte, über Funk. Für Hörgeschädigte, die einfach im Zug oder beim Joggen Musik hören oder ungestört Filme auf dem Laptop schauen möchten, ist er dennoch eine gute Wahl.

Reichen Hörhilfen nicht mehr aus oder behindern den Alltag und Ihr Wohlbefinden aufgrund Ihrer eingeschränkten Mobilität oder zu großer Auffälligkeit, kommen Hörgeräte zum Einsatz, um dabei zu helfen, dass Hörbeeinträchtigte weiterhin in der Lage sind, mit ihrem Umfeld kommunizieren zu können und nicht sozial ausgegrenzt werden. Hörgeräte gibt es ebenfalls in unzähligen verschiedenen Varianten.

Viele Hörbeeinträchtigte (in Deutschland 90 %) verschweigen ihr Leiden trotzdem, da sie nicht als gehandikapt gesehen werden wollen, obwohl die meisten heutigen Hörgerätmodelle diskret oder gar nicht sichtbar sind. Heutzutage kann nahezu niemand mehr einen Hörgerätträger als einen solchen erkennen.

Hörgeräte: Modelle

Hörgeräte | Die meistgenutzten Gerätetypen
Hörgeräte für Senioren: Das sind die drei meistgenutzten Gerätetypen. (Quelle: @ Bäckersjunge – Adobe Stock/eigene Darstellung)

Die beiden meist genutzten Hörgerätformen sind die „Hinter-dem-Ohr-Geräte“ (HdO) und die „Im-Ohr-Geräte“. Seltener wird das Ex-Hörer-Gerät verwendet.

Schwerhörigkeit, Hörhilfen, Hörgerät, HdO
Eigenschaften der "Hinter-dem-Ohr-Geräte" (Quelle: Elena Friedrich)


„Hinter-dem-Ohr-Geräte“ (HdO) werden bei 90 % aller Schwerhörigen genutzt. Sie benötigen ein maßangefertigtes Ohrpassstück und einen Schallschlauch. Sie zeichnen sich aus durch einen weitestgehend offen gehaltenen Gehörgang, dank dem kein dumpfes Hörgefühl entsteht und der eigene Körperschall, wie Kau-und Schluckgeräusche weniger bis gar nicht wahrgenommen werden. Besonders beliebt sind heutzutage die Mini-HdO-Geräte mit einem besonders dünnen Versorgungsschlauch, durch den das Hörgerät kaum auffällt.

Negative Eigenschaften der Hinter-dem-Ohr-Geräte sind allerdings, dass schlecht angepasste Geräte zur akustischen Rückkopplung neigen. Eines der neusten HdO-Geräte ist das „Pure binax“ von Siemens. Es ist besonders klein und unauffällig, das Gehäuse kann ausgetauscht werden, außerdem ist es besonders leistungsstark. Eine individulalisierbare Tinnitusfunktion ist ebenfalls integriert.

Das Besondere an diesem Produkt ist, dass es sich über das eigene Smartphone steuern lässt. Eine weitere überzeugende Neuheit auf dem Hörgerätemarkt ist das Modell „Juna“ von Bernafon. Es ist besonders für schwere Hörverluste geeignet und unterdrückt Störgeräusche wie beispielsweise Motorengeräusche.

Schwerhörigkeit, Hörhilfen, Hörgerät, IdO
Eigenschaften der "Im-Ohr-Geräte" (Quelle: Elena Friedrich)


Im-Ohr-Geräte“ werden in der Ausführungen unterteilt: „In-The-Ear“ (=im Ohr) (ITE) „In-The-Canal“ (=im Gehörgang) (ITC), und „Complete-In-Canal“ (=komplett im Gehörgang) (CIC). Das Gehäuse der ersten Variante füllt die Ohrmuschel komplett aus und stellt damit das auffälligste „Im-Ohr-Gerät“ dar. ITC-Geräte schließen mit der Vorderseite des Gehörgangs ab. Das Gehäuse kann, auf Wunsch, zusätzlich an die Hautfarbe des Hörbeeinträchtigten angepasst werden, um die Auffälligkeit des Gerätes zu verringern.

Dank der „Im-Ohr-Geräte“, ist es Hörgeschädigten heutzutage möglich, unbemerkt ein Hörgerät zu tragen. Sie weisen allerdings auch negative Eigenschaften auf: Da sie sich komplett im Gehörgang befindet, begünstigen sie die Verschmutzung des Ohres durch beispielsweise Schweiß. So wird das Hörgerät reparaturanfälliger.

Dem kann mit einer Bohrung im Otoplastik, dem Ohrpassstück, jedoch entgegengewirkt werden. Hinzukommt, dass insbesondere das CIC sehr kleine Batterien benötigt, die daher oft gewechselt werden müssen. Für Menschen, die ihre Hörschwäche verbergen wollen, sind sie dennoch eine gute Wahl.

Eines der unauffälligsten, kleinsten „Im-Ohr-Geräte“ ist das Modell „Lyric“ von dem Hersteller Phonak. Es kann bis zu 4 Monate im Gehörgang bleiben, auch Headsets können in Kombination mit diesem Hörgerät problemlos genutzt werden. Der Preis dieses Modells liegt bei 149 € pro Monat, befindet sich also in gehobener Preisklasse. Fast genauso unauffällige Modelle finden sie in der Reihe „Dream“ von Widex. Das Modell „Passion“ ist die kleinste, erhältliche Ausführung. Trotz hoher Leistung verbraucht es nur wenig Batterie.

Schwerhörigkeit, Hörhilfen, Hörgerät, Ex-Hörer
Eigenschaften der Ex-Hörer-Geräte (Quelle: Elena Friedrich)


„Ex-Hörer-Geräte“ sind den „Hinter-dem-Ohr-Geräten“ sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich allerdings an einem externen Schallwandler, dem „Hörer“, der den, bei dem HdO-Gerät vorhandenen Schallschlauch ersetzt. Das besondere an „Ex-Hörer-Geräten“ ist, dass sie mit den Stufen S (Standard), M (Medium) und P (Power) an Ihren individuellen Hörverlust angepasst werden können, außerdem rufen sie keine, sonst üblichen Hautreizungen hervor, da diese Hörgeräte kein Ohrpassstück haben.

Die Preise von Ex-Hörer-Geräten sind sehr unterschiedlich. Wie bei allen Hörgeräten, hängt der Preis auch bei diesen mit der Förderung der Krankenkasse und dem Grad der Schwerhörigkeit zusammen. Einen genauen Preis können Sie meist bei einem Hörgeräteakustiker nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erfahren.

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Elena Friedrich
Profilbild von Elena Friedrich

Im Oktober 2014 habe ich mein Studium in Anglistik/Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt begonnen. Seit Anfang August schreibe ich Texte für basenio.de und freue mich, immer Neues dazu zu lernen und auch anderen mit Ratgebertexten ...

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz