Mit zunehmenden Alter wird es für Betroffene und Angehörige immer schwieriger Ängste zu erkennen. Zum einen wird es von der Gesellschaft als normal interpretiert, wenn Senioren weniger aktiv und kommunikativ sind. Auch die Tatsache, dass ältere Menschen eher zuhause bleiben und ... weiterlesenAutor: Basenio Redakteur
Wenn Sie in die Regale einer Drogerie schauen, sehen Sie meist Unmengen an verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln. Nahrungsergänzende Präparate liegen voll im Trend, aber was steckt eigentlich wirklich hinter diesen kleinen Produkten mit der angeblich großen Wirkung? Im ... weiterlesenAutor: Leonie Zahn
Cannabis: Kann laut medizinischen Studien bei schweren und seltenen Krankheiten Schmerzen lindern Vergangenes Jahr wurde auf Initiative von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ein Kabinettsentwurf beschlossen, auf den viele Schmerzpatienten seit Langem gewartet haben: Ab ... weiterlesenAutor: Steffen Gottschling
Wenn die Herbstzeit heranrückt, heißt es wieder Erkältungszeit. Laut einer deutschlandweiten Forsa-Umfrage zur Vorsorge und Behandlung bei Erkältung und Grippe aus dem Jahr 2015 setzen 76 % der Deutschen bei einer Erkältung auf Hausmittel, um wieder gesund zu werden. ... weiterlesenAutor: Marian Freund
In der Natur gibt es viele Phänomene, eines davon sind Pilze. Sie sind weder Tiere noch Pflanzen, sondern sie stellen eine eigene Gattung dar. Eine Gattung, die sich auf vielfältigste Überlebensstrategien versteht. So wundert es kaum, dass man Pilze auch in den unwirtlichsten ... weiterlesenAutor: Martin Sauer
Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie gehören wohl zu den bekanntesten Vertretern der alternativen Medizin. Sie sollen die Schulmedizin sinnvoll ergänzen und in manchen Fällen sogar ersetzen. Alternative Medizin wird auch Komplementärmedizin genannt. Sie kann ... weiterlesenAutor: Monique Fritzsch
Naturheilkunde beschreibt die Heilung von Körper und Geist mithilfe des Wissens aus der Natur. Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt natürlicher Maßnahmen zur Heilung von Krankheiten. Im Wesentlichen sollen diese Therapien und Methoden die ... weiterlesenAutor: Monique Fritzsch
In der Traditionellen Chinesischen Medizin geht es weniger um die Krankheit selbst, als vielmehr um das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur. Schon vor vielen Jahrhunderten beobachteten die alten Gelehrten, u.a. Laotse (ca. 6. Jh. v. Chr.), wie sich Erscheinungen in der Natur auf den ... weiterlesenAutor: Monique Fritzsch
Ein jeder kennt das Gefühl, gestresst zu sein und seine innere Mitte verloren zu haben. Immer dann wird es für uns schwierig, die Herausforderungen, die uns das Leben bietet, zu meistern. Häufig hilft es uns dann nur, einen Augenblick durchzuatmen und sich ganz auf uns selbst zu ... weiterlesenAutor: Sandra Fuchs
Im täglichen Leben muss der Mensch sehr große Mengen an Reizen verarbeiten. Dies geht sowohl auf die privaten als auch auf die beruflichen Herausforderungen im Alltag zurück. Um den dabei entstandenen Stress und das allgemeine Unwohlsein loszulassen, und eine kurze Zeit hinter sich ... weiterlesenAutor: Lisa Singer
Als eine der ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Welt wird Cannabis als Faser-, Heil- und Ölpflanze verwendet, erfreut sich aber auch als Rauschmittel großer Beliebtheit. Fast die Hälfte aller Befragten gab im Mai 2014 bei einer nicht repräsentativen Umfrage ... weiterlesenAutor: Thomas Fritz