Ist eine private Rentenversicherung sinnvoll? - Infos & Tipps zu Riester & fondsgebundener Altersvorsorge

Eine private Rentenversicherung garantiert ein von Geldsorgen freies Leben im Alter und schafft ein Gefühl der Sicherheit. Warum das so ist und welche Möglichkeiten es in der privaten Altersvorsorge gibt, lesen Sie in unserem Beitrag.
Die meisten Deutschen wissen bereits, dass im Alter das Geld wahrscheinlich knapp werden wird. Mit Anfang sechzig bereits in Rente gehen und danach ein sorgenfreies Leben führen, wird für viele aufgrund von Geldknappheit nicht realisierbar sein. Der Grund der häufigen Altersarmut ist, dass Senioren 80% ihres Nettogehaltes benötigen würden, um ihren Lebensstandard größtenteils aufrechtzuerhalten.
Laut einem Artikel des Tagesspiegels wird die gesetzliche Rente ab 2030 jedoch nur noch 50% des Nettogehaltes betragen. Aus diesem Grund ist es ratsam, neben den gesetzlichen Vorsorgemaßnahmen auch private zu treffen und einen Teil seines Einkommens für die Altersvorsorge zu verwenden. Dazu bietet die Barmenia neben vielen Absicherungsalternativen auch zum Beispiel die BasisRente Classic (garantierte Rentenleistung im Alter) an, welche neben anderen Modellen in diesem Artikel vorgestellt wird.
Private Altersvorsorge
Die drei bekanntesten Formen privater Altersvorsorge sind die betriebliche Altersvorsorge, die Riester-Rente und die Rürup-Rente. Darüber hinaus ergänzen private Altersvorsorgelösungen die Vielfalt der Möglichkeiten zur Absicherung im Alter. Diese nicht in besonderem Maße staatlich geförderten Absicherungen bieten häufig den Vorteil eines höheren Maßes der Flexibilität.
Neben der gesetzlichen Rente stellt die betriebliche Altersvorsorge ein weiteres wichtiges Standbein der deutschen Altersvorsorge dar. Bei größeren Unternehmen gibt es diese in Form Pensionskassen oder Versorgungswerken, bei kleineren Unternehmen hingegen als Sparpakete fürs Alter.
In beiden Fällen kann der Angestellte jedoch bis zu 4% seines Bruttogehaltes besparen, was den Vorteil hat, dass so die Steuerlast sowie die Sozialabgaben gesenkt werden können. Dadurch verringert sich das Nettogehalt um weniger Geld als man für die Alterssicherung zahlt.
Eine weitere Möglichkeit der privaten Altersvorsorge stellt die Riester-Rente dar. Bei diesem Modell zahlt der Staat einen Zuschuss von 154,00€ im Jahr zuzüglich weiterer Zulagen für jedes Kind. Man selbst muss 4% seines Einkommens beisteuern, jedoch nicht weniger als 60,00 € im Jahr. Trotz relativ niedriger Garantiezinsen kann man sich bei Riester-Verträgen sicher sein, am Ende sein Erspartes plus Zulagen im Depot wiederzufinden.
Ähnlich wie diese Altersabsicherung wird auch die Rürup-Rente vom Staat gefördert. Diese ist besonders interessant für Selbstständige, Besserverdienende und Ehepaare. Barmenia bietet dazu die BasisRente Classic aber auch die BasisRente Invest an, welche lebenslang Rentenzahlungen garantiert.
Vorteilhaft ist diese aufgrund der damit verbundenen Steuerersparnisse und Flexibilität. Letzteres kommt vor allem durch Angebote zu Überschussverwendungen, Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten sowie Beitragsdynamik zustande.

Welche steuerlichen Vorteile ergeben sich daraus?
Die unterschiedlichen Renten und Altersvorsorgen werden meistens auch unterschiedlich besteuert. Bei der betrieblichen Altersvorsorge müssen zwar während der Berufstätigkeit weniger Steuern gezahlt werden (da diese mit dem Bruttogehalt gezahlt wird), während der Rente muss diese Alterssicherung jedoch versteuert werden. Dabei hilft es, dass die Steuersätze im Alter häufig deutlich geringer sind als zuvor.
Staatlich gefördert werden hingegen Riester-Verträge und Rürup-Verträge sowie Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds. Die Riester-Rente ist dabei ähnlich wie die betriebliche Altersvorsorge voll steuerpflichtig. Der Unterschied ist, dass diese Rente bereits zuvor von dem Staat bezuschusst wurde und als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden kann.
Die Rürup-Rente hingegen wird anteilig besteuert, wobei das Jahr des Rentenbeginns über den Besteuerungsanteil bestimmt. Bei der Barmenia sind die Beiträge von BasisRente Classic als Sonderausgaben schrittweise abzugsfähig von 60% bis 100% in rund 20 Jahren. Die Leistungen werden ebenfalls schrittweise nachgelagert besteuert von 50% bis 100% in 35 Jahren.
Kommentare
Kommentar schreiben