DSL | VDSL Verfügbarkeit | prüfen | Telekom | Vodafone | o2 | 1und1

DSL- & VDSL-Verfügbarkeit prüfen & testen für Telekom, Vodafone, o2 & 1und1

DSL | VDSL Verfügbarkeit | prüfen | Telekom | Vodafone | o2 | 1und1

In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf man achten sollte, wenn man DSL- oder VDSL-Verfügbarkeit in Deutschland prüfen und testen möchte. Hierbei gehen wir auf die größeren Internetanbieter, wie die Telekom, Vodafone, o2 und 1und1, ein.

| Florian Stein

Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ist für viele Menschen in Deutschland ein Grundbedürfnis, welches mittels Smartphone und mobilem Internet oder dem klassischen ADSL- & VDSL-Anschluss gedeckt sein muss. Im nachfolgenden Beitrag schaffen wir Ihnen einen schnellen Überblick, in welchen Regionen hierzulande DSL verfügbar ist und wie Sie schnell und unkompliziert prüfen können, welche DSL-Geschwindigkeiten bei Ihnen möglich sind.

Breitbandausbau in Deutschland

Einen Überblick der Breitbandverfügbarkeiten in Deutschland erhält man im Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Im nachfolgenden Screenshoot ist die Nutzung von DSL mit mehr als 6 Mbit/s und 50 Mbit/s in Deutschland nach Breitbandverfügbarkeit in Prozent der Haushalte abgebildet.

Man erkennt, dass vor allem Regionen in Ost-Deutschland sowie in einigen ländlichen Regionen in West-Deutschland keinen flächendeckenden Highspeed-Internetanschluss zur Verfügung stehen haben. In Zeiten von Videostreaming, Online-Gaming und vielem mehr, sind große Datenmengen keine Seltenheit mehr.

Daher benötigt man in aller Regel mehr als 16 Mbit/s, um halbwegs problemlos alle Internetdienste nutzen zu können. Daher ist die Prüfung der DSL-Verfügbarkeit das Eine, die Prüfung der Internetgeschwindigkeit jedoch das Andere. Beides lässt sich jedoch testen.

Untschied zwischen DSL & VDSL

Heutzutage gibt es unterschiedliche Internetanschlüsse, wobei man zwischen DSL und VDSL unterscheidet. Die beiden Anschlüsse unterscheiden sich allerdings nicht nur in der Namensgebung.

Neben Anwendungs- und technischen Differenzierungen gibt es einen großen Hauptunterschied: Die Geschwindigkeit! Dabei ist das neuere VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) deutlich schneller als DSL (englisch: Digital Subscriber Line). Zum Vergleich - VDSL überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von 100.000 kbit/s, anstelle der herkömmlichen 16.000 kbits/s. Downloads und Uploads lassen sich dadurch viel schneller erledigen.

Youtube Video

Überhaupt eignet sich VDSL besser, um Daten ins Internet zu übertragen. Das liegt daran, dass beim DSL der Datenstrom asymmetrisch übertragen wird und Downloads deshalb deutlich schneller laden als Uploads.

Aber es gibt auch weitere Unterscheidungskriterien. Durch VDSL wird es möglich, Fernsehsignale nicht nur über die Antenne zu empfangen, sondern auch über das Internet. Dafür wäre DSL viel zu langsam und zu schwach, weshalb es über diese Verbindung nicht mehr möglich ist.

Der technische Unterschied zwischen beiden Internetarten ist auch infrastrukturell bedingt. Bei VDSL nutzt man Glasfasern, statt der früherer verwendeten Kupferkabel. Kupfer hat aufgrund seiner physischen Eigenschaften den Nachteil, dass sich mit der Länge des Kabels die Signalqualität und damit die Übertragungsrate verschlechtert.

Allerdings ist das VDSL-Netz nicht überall verfügbar und dazu auch teurer als der DSL-Zugang. Prüfen Sie, bevor Sie sich für einen Anschluss entscheiden, deshalb immer die Verfügbarkeit des Netzes.

Internet Verfügbarkeit prüfen

Bei den unterschiedlichen Providern können Sie auch die Verfügbarkeit des Netzes an Ihrer Adresse überprüfen. Dazu müssen Sie lediglich (anonym) Ihre Adresse angeben und Sie erhalten das individuelle Angebot. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Test bei vier bekannten Internetprovidern durchzuführen.

  1. Deutsche Telekom AG - DSL-Verfügbarkeit prüfen
  2. 1und1 - DSL-Verfügbarkeit prüfen
  3. Vodafone - DSL-Verfügbarkeit prüfen
  4. o2 - DSL-Verfügbarkeit prüfen


Neben den bisher genannten Internetanbietern gibt es ebenfalls die Möglichkeit, über Kabelanschlüsse Internetverbindungen aufzubauen. Hierbei gibt es je nach Region in Deutschland verschiedene Anbieter, die sich das Netz aufteilen. Auch hier können Sie den Test durchführen.

  1. Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) - DSL-Verfügbarkeit prüfen
  2. UnityMedia - DSL-Verfügbarkeit prüfen
  3. PYUR - DSL-Verfügbarkeit prüfen

Haben Sie einmal die Verfügbarkeit Ihrer möglichen DSL- & VDSL-Internetanschlüsse überprüft, so achten Sie darauf, nicht auf sogenannte „Angebotsfallen“ reinzufallen. So erscheint der Tarif zunächst sehr günstig, aber wird nach einer Laufzeit von zwölf Monaten beispielsweise teurer. Oder es gibt einen anderen Tarif, der viel günstiger ist. Achten Sie außerdem auf die Schnelligkeit Ihres Internetzugangs. Je nach Bedürfnis brauchen Sie nicht unbedingt die 50.000 DSL-Leitung wie ein Computer Gamer.

Tipps zum Vergleich

Eine solche Prüfung kann man entweder für jeden Anbieter einzeln machen oder man nutzt Vergleichsportale. Dort lässt sich die Verfügbarkeit prüfen und man erhält auch gleich eine Tarifübersicht dazu. Das spart Zeit und macht den Kostenvergleich einfach.

Achten Sie allerdings darauf, dass der Preis nicht immer das ausschlaggebende Argument sein sollte. Haben Sie deshalb auch ein Auge auf die DSL-Geschwindigkeit, die Vertragslaufzeit und die zusätzlichen Leistungen.

Ein aufmerksamer Betrachter bemerkt dann, dass sich die Zusatzangebote der verschiedenen Anbieter stark unterscheiden und oftmals weniger attraktiv sind, als sie es auf den ersten Blick scheinen. Beispielsweise eignet sich das Zusatz-Angebot eines Handys nur für denjenigen, der nicht ausreichend in diesem Bereich versorgt wurde.

Mobiles surfen mit LTE & Co.

In den letzten Jahren ist ein Internetzugang über den Mobilfunk mehr und mehr zur Alternative des klassischen DSL geworden. Durch die Aufrüstung der Mobilfunknetzte bieten viele Netzebetreiber eine deutlich höhere Geschwindigkeit als die meisten DSL-Anschlüsse an.

Viele LTE-Tarife ähneln den DSL-Komplett-Paketen. Allerdings sind sie wesentlich schneller als die alten Tarife, drosseln ihre Geschwindigkeit aber wieder nach einer bestimmten verbrauchten Datenmenge. Heißt: Ähnlich wie beim Handy ist das High-Speed-Internet auf eine zuvor ausgewählte Datenmenge reduziert und wird beim Überschreiten deutlich langsamer. Außerdem ist das LTE-Netz, ähnlich wie bei dem VDSL-Netz, nicht überall ausgebaut.

Auch wenn ein LTE-Anschluss einige Vorteile hat, so weisen Experten darauf hin, dass er (noch!) keine gleichwertige Alternative zum herkömmlichen DSL ist. Denn das Netz zeigt stark schwankende Datenraten und besitz hohe Ping- Zeiten.

Zusammenfassung

VDSL ist deutlich schneller als das herkömmliche DSL, ist zukunftsorientierter und besitzt auch weitere Vorteile aufgrund seiner Infrastruktur. Allerdings ist das Netz nicht überall ausgebaut, weshalb besonders ländliche Gegenden "schlechte Karten" haben.

Prüfen Sie vor einem Tarifwechsel, ob das gewünschte Netz überhaupt in Ihrer Gegend erhältlich ist. Eine Alternative zum klassischen Internetzugang ist ein mobiler LTE-Zugang. Dieser ist vor allem schneller als der DSL-Zugang. Das High-Speed-Internet ist aber, ähnlich wie beim Handy, auf eine zuvor ausgewählte Datenmenge reduziert.

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Florian Stein
Profilbild von Florian Stein

Hallo und willkommen auf basenio.de. Diese Plattform habe ich zusammen mit meinem Mitgründer Axel Zawischa 2013 ins Leben gerufen. Seither ist unser Team gewachsen und wir veröffentlichen regelmäßig Ratgeber-Beiträge zu verschiedenen Themen ...

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz