Kambodscha Reisetipps: Der 8-Tage-Reisebericht eines Schweizer Auswanderers
Ein Reisebericht aus Kambodscha. Peter Krüsi und Monika Lienert, zwei Auswanderer aus der Schweiz, geben ihre Reisetipps. Bekannt sind die beiden auch aus einer Reisedokumentation des schweizerischen Fernsehens.
Kambodscha klingt nach fernem Osten und asiatischer Kultur – und nach einem Abenteuer. Peter Krüsi und Monika Lienert wanderten vor vier Jahren aus und führen seitdem ein aufregendes Leben als Hoteliers. Anfang 2013 strahlte das SRF eine sechsteilige Reihe der Sendung "Auf und davon" aus und begleitete das Paar auf seinem Weg in die Selbstständigkeit. Wir waren mit Herrn Krüsi im Gespräch und haben ihn zu seinen Angeboten befragt. Im Zuge dessen hat dieser uns eine seiner beliebtesten Reisen vorgestellt.
8 Tage Kambodscha - Phnom Penh, Battambang, Siem Reap & Angkor Wat

Tag 1: Ankunft in Kambodscha
Gleich zu Beginn startet Ihr Urlaub mit einer Besonderheit – Sie werden von Peter Krüsi oder Monika Lienert höchstpersönlich am Flughafen in Phnom Penh oder Siem Reap in Empfang genommen. Und mit Besonderheiten geht es weiter. Sie werden nicht wie üblich mit einem Taxi zum Hotel gefahren, sondern mit einem sogenannten Tuk Tuk, einer motorisierten Rikscha.
Zum Mittagessen werden Sie auf Mekong Island dinieren, einer Insel im Mekong. Nachmittags besichtigen Sie den Königspalast. Erbaut im Jahre 1813 und mehrere Male erweitert, wird dieser heute nur noch zu repräsentativen Zwecken wie beispielsweise Staatsempfängen genutzt. Zu Abend essen Sie am Sisowathquai, der "Touristenmeile" am Tonle Sap Fluss.
Tag 2: Besichtigung des Foltergefängnisses
Am zweiten Tag machen Sie einen Ausflug in die Geschichte. Das Foltergefängnis Toul Sleng S21 der Roten Khmer war in den siebziger Jahren ein Ort des Schreckens. Zum Ausflug gehören ebenso die Besichtigung der Killingfields.
Mittag essen Sie auf dem Centralmarkt. Am Nachmittag besichtigen Sie ein Wat außerhalb von Phnom Penh. Als ein Wat wird in Kambodscha ein Tempel bezeichnet. Im Gespräch erzählt uns Peter Krüsi, dass dieser einer seiner persönlichen Geheimtipps darstellt. Er verrät uns auch, warum: das Spezielle an diesen Gebäuden liegt darin, dass sie Kopien der Tempelanlagen von Angkor Wat in Siem Reap darstellen.
Am zweiten Tag folgt noch eine weitere Überraschung: Sie genießen ein Nachtessen auf einem Boot bei einem zweistündigen Sunset Cruise auf dem Mekong. Während Sie also Ihren Hunger stillen, können Sie einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang erhaschen.
Tag 3: Fahrt nach Battambang
Auch an diesem Tag wird Ihnen die kambodschanische Geschichte näher gebracht. In Battambang besichten Sie Phnom Sampeau, genauer gesagt die Killing Caves. Während der Herrschaft der Roten Khmer wurden dort unzählige Menschen umgebracht, indem man sie in eine Höhle stieß.
Außerdem können Sie dort in den Stunden der Dämmerung einem unvergleichlichen Moment beiwohnen. Denn dann fliegen rund zehn Millionen Fledermäuse aus den Höhlen, um in den umliegenden Feldern Insekten zu jagen. Mit Sicherheit ein atemberaubendes Spektakel.
Tag 4: Fahrt mit dem Bamboo Train
Hier wird noch richtig harte Arbeit geleistet. Es gibt viele Möglichkeiten der Fortbewegung. Eine dieser ist der Bamboo Train, sogenannte Schienen-Taxis. Vielleicht sind Ihnen aus einigen Filmen Szenen bekannt, in denen Männer ein Gestell auf Schienen vorantreiben. Genau auf diese Art und Weise werden Sie transportiert. Am Ziel angekommen, besichtigen Sie ein traditionelles Khmer-Haus, ein Weingut und eine Reisnudelfabrik.
Ein Khmer-Haus zeichnet sich dadurch aus, dass dessen Wände und Dach aus geflochtenem Palmenstroh bestehen und nur aus einem einzigen Raum bestehen. Somit sind Wohnzimmer, Esszimmer sowie Schlafzimmer ein und dasselbe. Nur die Schlafecke der Eltern ist durch eine Wand vom Rest des Hauses abgegrenzt. Ausschließlich die Küche befindet sich in einem separaten Raum. Am interessantesten ist jedoch, dass ein Khmer-Haus auf Stelzen erbaut wird. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Mekong über seine Ufer tritt.
Tag 5: Fahrt über den Sangker Fluss
Am fünften Tag wagen Sie sich ins kühle Nass! Jedoch nur indirekt. Mithilfe eines Boots fahren Sie über den Sangker Fluss und durch den Tonle Sap See vorbei an Floating Villages und wunderschöner Natur, bis Sie am Ziel, nämlich in Siem Reap, ankommen. Floating Villages (dt. "schwimmende Dörfer") charakterisieren sich dadurch, dass dessen Bewohner im Einklang mit der Natur leben. Die dort befindlichen Häuser stehen ebenso auf Stelzen, an denen Netze befestigt sind, mit denen Fische gefangen werden.
Die Fahrt übers Wasser dauert unter normalen Bedingungen etwa sechs Stunden. Bei wenig Wasser von etwa Februar bis Juni kann die Fahrt bis zu elf Stunden dauern, jedoch besteht dabei die Möglichkeit, mit dem Taxi zum Ziel zu gelangen. Dann dauert die Fahrt etwa drei Stunden.
Tag 6: Besichtigung der Tempelanlagen von Angkor Wat
An dieser Stelle wird ein Tapetenwechsel durchgeführt, denn weder Peter Krüsi noch Monika Lienert stellen Ihren Reiseführer oder Ihre Reiseführerin dar. Vielmehr werden Sie von einem einheimischen, Deutsch sprechenden Reiseführer begleitet, während die beiden Schweizer ein wenig ausruhen können. Zusammen besichtigen Sie die Tempelanlagen von Angkor Wat. Angkor Wat besitzt eine vielseitige Geschichte verschiedenster Herrscherepochen, die Ihnen auf Ihrer Reise näher gebracht werden. Vollkommen aus Sandstein zusammen gesetzt, umfasst das gesamte Areal etwa 1,5 Kilometer mal 1,3 Kilometer Fläche sowie einen zwischen 170 und 190 Meter breiten Wassergraben.
Nachdem Ihnen die Geschichte der größten und bekanntesten Tempelanlage Kambodschas näher gebracht wurde, können Sie ein wenig entspannen. Am Abend können Sie beim Nachtessen in der Ausgehmeile "Pubstreet" Ihren Hunger stillen und den Markt besuchen.

Tag 7: Besichtigung der Silkfarm
Kurz vor Abflug nach Hause machen Sie einen Ausflug in die Tierwelt. Beim Besuch einer sogenannten Silkfarm wird Ihnen eine Seidenraupenzucht näher gebracht. Die Kokons der Insekten werden zu Kleidern, Tüchern und anderen Kleidungsstücken aus purer Seide weiterverarbeitet.
Am Nachmittag setzt sich Ihre Reise zum Culture Village fort. Dort befinden sich verschiedene Nachbauten von Khmer-Häusern und Dörfern, die Sie besichtigen können. Sie werden bei Ihrem Besuch traditioneller Khmer-Musik sowie einer Khmer-Hochzeit beiwohnen.
Tag 8: Flug nach Sihanoukville
Am letzten Tag können Sie sich vormittags zunächst ein wenig entspannen, bevor Sie am Nachmittag nach Sihanoukville reisen und in der Swissvilla Ihren Badeurlaub erleben können. Am Ende der Reise können Sie also noch einmal entspannen, bevor es zurück in die Heimat geht.

All inclusive Reise zu fairem Preis
Bei Ihrem Besuch in Kambodscha ist alles inklusive – gute Mittelklassehotels mit Vollpension, alle Eintritte sind bereits enthalten, ebenso wie alle Transporte, sei es per Tuk Tuk, Taxi oder Boot. Auch der Flug von Siem Reap nach Sihanoukville ist abgedeckt sowie Peter Krüsi oder Monika Lienert als Ihr Reiseleiter oder Ihre Reiseleiterin.
Neben der achttägigen Reise nach Kambodscha bieten Peter Krüsi und Monika Lienert einen dreitägige sowie eine zwölftägigen Aufenthalt in Kambodscha an. Erstere umfasst ausschließlich Ausflüge in die Hauptstadt Phnom Penh, zu letzterer kommt zu Beginn das Elefantentrekking in Mondulkiri hinzu. Alle Reisen können ebenso ab Siem Reap durchgeführt werden. Gegen einen Aufpreis holen Peter und Monika Sie ebenso in Bangkok ab.
Wenn Sie neugierig auf mehr geworden sind, können Sie zusätzliche Informationen in unserem zweiten Beitrag zum Thema Kambodscha und dessen Sehenswürdigkeiten einholen. Vielleicht führt ja schon bald Ihr nächster Urlaub nicht nach Portugal oder in die Türkei, sondern auf den asiatischen Kontinent.
Kommentare
Kommentar schreiben