Seniorenhilfe in Berlin: Preise & Leistungen der Top-10-Altenbetreuungen im Vergleich

Basenio.de vergleicht 10 Dienstleister in der Seniorenhilfe miteinander, die in Berlin tätig sind. Welchen Service bieten die Seniorendienste an und welche Preise verlangen die Anbieter für ihre Dienste? Hier der große Überblick.
In der Seniorenhilfe und Altenbetreuung in Berlin gibt es eine Vielzahl von Dienstleistern, die älteren Menschen dabei helfen, den Alltag zu bewältigen. Basenio.de hat in einer Netzrecherche ausgewählte Dienstleister der Seniorenhilfe und Altenbetreuung aus der Bundeshauptstadt miteinander verglichen. Dabei haben wir angebotene Leistungen, Preise und Online-Bewertungen in den Vergleich einbezogen.
Leistungen in der Seniorenhilfe
Die Begriffe Seniorenhilfe und Altenbetreuung werden synonym verwendet und sind auch unter der Bezeichnung Seniorenbetreuung bekannt. Dabei geht es um soziale Betreuungsleistungen wie Haushaltsdienste, Begleitservice und Freizeitgestaltung, also solche Dinge, bei denen Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Diese Teilhabe kann die Vitalität und die Lebensfreude der Senioren aufrechterhalten oder wieder neu entwickeln. Andernfalls kann Einsamkeit im Alter zum Problem werden und die körperliche und seelische Gesundheit negativ beeinträchtigen.
Zu solchen sozialen Betreuungsformen gehört jedoch nicht die medizinische Pflege, die einzig von professionellen Pflegediensten ambulant und stationär geleistet wird. Diese setzen unter anderem Spritzen, geben Medikamente und versorgen Wunden.
Der Gesetzgeber hat Mindestanforderungen festgeschrieben, die in der Seniorenhilfe beziehungsweise Altenbetreuung erfüllt sein müssen. Unter dem Begriff „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sind im § 45a SGB XI (Sozialgesetzbuch) sind sie neben allen anderen Angebote definiert, die in Deutschland anerkannt sind.
- Betreuungsangebote
- Angebote zur Entlastung von Pflegenden
- Angebote zur Entlastung im Alltag
Solche gesetzlich anerkannten Dienstleistungen können unter bestimmten Umständen mit Geldern aus der Pflegeversicherung bezahlt werden. Die aktuellsten Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg weisen aus, dass in Berlin 135.680 Menschen Empfänger nach dem Pflegeversicherungsgesetz sind (Stand 15.12.2017). Die meisten Pflegebedürftigen in Berlin haben laut der Statistiker den Pflegegrad II. Verfügt man über ein ausreichendes Einkommen, kann man die Dienstleistungen der Seniorenhilfe und Altenbetreuung auch privat bezahlen.
Tipp der Redaktion: Musik und Anleitung zur Sitzgymnastik für Senioren.

Stelzer & Feldmann GbR

GlücksMedienProduktion
demnächst wieder verfügbar
Pflegegeld für Seniorenhilfe
Auch wenn es bei der Seniorenhilfe beziehungsweise Altenbetreuung um soziale Betreuungsleistungen geht und nicht um die medizinische Pflege, so können sie dennoch mit Geldern aus der Pflegeversicherung bezahlt werden.
Über das Pflegegeld können Pflegebedürftige frei verfügen. Es ist daher möglich, dass sie es für eine Seniorenhilfe beziehungsweise Altenbetreuung verwenden. Das Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige auf Antrag von ihrer Pflegeversicherung. Das Bundesministerium für Gesundheit informiert auf seiner Internetseite über die Anspruchsvoraussetzungen:
Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige oder Ehrenamtliche die Pflege übernehmen. Das Pflegegeld kann auch mit ambulanten Pflegesachleistungen kombiniert werden.

Entlastungsbetrag für Seniorenhilfe
Leistungen der Seniorenhilfe beziehungsweise Altenbetreuung können auch mit dem Entlastungsbetrag aus der Pflegeversicherung bezahlt werden. Der steht jedem Pflegebedürftigen monatlich in Höhe von 125 Euro zu und kann unter anderem für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a SGB XI verwendet werden.
Um die 125 Euro zu erhalten, muss kein gesonderter Antrag gestellt werden. Sobald ein Mensch pflegebedürftig ist, hat er automatisch Anspruch auf diesen monatlichen Entlastungsbetrag. Aufs Jahr gerechnet sind dies 1.500 Euro, über die der Pflegebedürftige verfügen kann.
Um das Geld für Leistungen der Seniorenhilfe beziehungsweise Altenbetreuung zu verwenden, müssen die entsprechenden Dienstleistungen von qualifizierten Betreuern übernommen werden. Die Qualifikations-Regeln sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Eine Übersicht über alle in Berlin anerkannten Dienstleister kann online abgerufen werden auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Pflegeunterstützung. Auch in den Pflegestützpunkten der Stadt Berlin kann man sich entsprechende Informationen kostenfrei geben lassen.
Hier finden Sie eine Übersichtskarte aller Pflegestützpunkte in Berlin.
Es muss zwar kein Antrag für den Entlastungsbetrag gestellt werden, allerdings müssen Pflegebedürftige eine Rechnung über die in Anspruch genommene Betreuungsleistung bei ihrer Pflegekasse einreichen. Die gesetzlichen Pflegekassen sind den Krankenkassen angegliedert. Hier finden Pflegebedürftige ihre Ansprechpartner, bei denen sie die Rechnung abgeben können.
Es gilt hier das Kostenerstattungsprinzip: Der Pflegebedürftige muss also erst die Seniorenbetreuung selber bezahlen und bekommt dann über die Kasse das Geld zurückerstattet, sofern die Dienstleistung und der Dienstleister in Berlin als Angebote zur Unterstützung im Alltag anerkannt sind.
Tipp der Redaktion: Tablet für Senioren - Diese Tablets lassen sich ohne Vorkenntnis bedienen und sind auch für Demenzpatienten geeignet.
Verhinderungspflege für Seniorenhilfe
Unter bestimmten Umständen können auch Gelder aus der Verhinderungspflege für die Seniorenhilfe und Altenbetreuung genutzt werden. Das können bis zu 1.612 weitere Euro im Jahr sein, die für solche Dienstleistung verwendet werden können. Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige mindestens einen Pflegegrad 2 zugeteilt hat und seit mindestens einem halben Jahr in seinem Zuhause gepflegt wird.
Gelder für die Verhinderungspflege muss der Pflegebedürftige bei seiner Pflegekasse beantragen. Die Kassen haben dafür eigene Formulare, die der Pflegebedürftige oder sein bevollmächtigter Vertreter jährlich ausfüllen müssen. Um sicher zu sein, das Geld zu erhalten, sollte der Antrag vorab gestellt werden. Er kann auch rückwirkend eingereicht werden, wenn der Pflegebedürftige durch eine plötzlicher Erkrankung nicht in der Lage war, den Antrag vorab zu stellen.
Der Geldbetrag aus der Verhinderungspflege kann zusätzlich noch mit Geldern aus der Kurzzeitpflege kombiniert werden. Allerdings wird dann der Leistungsbetrag aus der Kurzzeitpflege anteilig angerechnet. So können noch maximal 806 Euro aus der Kurzzeitpflege auf die 1.612 Euro aus der Verhinderungspflege hinzukommen – insgesamt wären dies 2.418 Euro.
Der entsprechende Antrag kann bei der Pflegekasse oder bei der Krankenkasse eingereicht werden. Auch hier gilt wie bei der Verhinderungspflege, dass der Antrag jedes Jahr neu gestellt werden muss.
Einige Dienstleister für die Seniorenhilfe und Altenbetreuung übernehmen die Abrechnung für ihre Kunden. Das heißt, sie reichen die Rechnung direkt bei der Pflegekasse ein und bekommen von dieser auch das Geld. Damit entfällt für die Kunden der Aufwand, die Rechnung zu schreiben und einzureichen.
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung.
Die Top-10-Anbieter in der Seniorenhilfe/Altenbetreuung in Berlin
1. Lux Seniorenbetreuung
Leistungen | Stundenweise Betreuungsleistung |
Mitarbeiter | Festangestellte Betreuungskräfte aus Deutschland |
Preise | Pauschale Stundensätze
Fußpflege (28 Euro pro Anwendung) |
Anerkannter Dienstleister im Sinne | Ja |
In diesen Bezirken tätig | Grundsätzlich in ganz Berlin. Schwerpunktgebiete sind derzeit Steglitz-Zehlendorf, Mitte, Friedrichshain, Pankow, Reinickendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Köpenick sowie Treptow |
Online-Bewertungen | Google My Business (13 Bewertung) 4,1 von 5 Sternen |
2. Mobilak mobile Alten- und Krankenbetreuung Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Leistungen | Stundenweise Betreuungsleistungen |
Mitarbeiter | Keine Angabe |
Preise | Pauschale Stundensätze |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Ja |
In diesen Bezirken tätig | Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg |
Online-Bewertungen | Google My Business (4 Bewertungen) 3,8 von 5 Sternen |
3. AB Alltagsbetreuung Wuttke UG
Leistungen | Stundenweise Betreuungsleistungen |
Mitarbeiter | Keine Angabe |
Preise | Keine Angabe |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Ja |
In diesen Bezirken tätig | Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf |
Online-Bewertungen | Keine Online-Bewertungen gefunden |
4. Careship
Leistungen | Stundenweise Betreuungsleistungen |
Mitarbeiter | Careship vermittelt deutschsprachige Seniorenbetreuer. Die Betreuer sind nicht fest angestellt, sondern sind als freie Mitarbeiter tätig. |
Preise | Festpreis (20 Euro pro Stunde) |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Keine Angabe |
In diesen Bezirken tätig | Alle Bezirke |
Online-Bewertungen | Google My Business (15 Bewertungen) 3,4 von 5 Sternen |
5. Vivacus Berlin
Leistungen | Stundenweise Betreuungsleistungen & 24-Stunden-Betreuung |
Mitarbeiter | Keine Angabe |
Preise | Keine Angabe |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Ja |
In diesen Bezirken tätig | Keine Angabe |
Online-Bewertungen | Google My Business (keine Bewertung) |
6. Seniorenbetreuung in Berlin (Inh. J. Katta-Weiduschat)
Leistungen | Stundenweise Betreuungsleistungen & 24-Stunden-Betreuung |
Mitarbeiter | Vermittelt polnische Betreuungskräfte |
Preise | Kosten werden auf Anfrage mitgeteilt |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Keine Angabe |
In diesen Bezirken tätig | Berlin & ausgewähltes Umland |
Online-Bewertungen | Google My Business (keine Bewertung) |
7. Deutsche Seniorenbetreuung Berlin
Leistungen | 24-Stunden-Betreuung |
Mitarbeiter | Vermittelt Betreuungskräfte vorrangig aus Osteuropa |
Preise | Sind abhängig vom Betreuungsmodell |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Keine Angabe |
In diesen Bezirken tätig | Berlin |
Online-Bewertungen | Google My Business (keine Bewertung) |
8. Philomena Seniorenbetreuung und Pflegedienst GmbH
Leistungen | Stundenweise Betreuung, Sterbebegleitung, ambulante Pflege |
Mitarbeiter | Keine Angabe |
Preise | Keine Angabe |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Keine Angabe |
In diesen Bezirken tätig | Berlin |
Online-Bewertungen | Google My Business (4 Bewertungen) 4 von 5 Sternen |
9. Humanitas Hauskrankenpflege
Leistungen | Grundpflege, Hauskrankenpflege und Seniorenbetreuung |
Mitarbeiter | Keine Angabe |
Preise | Keine Angabe |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Keine Angabe |
In diesen Bezirken tätig | Berlin |
Online-Bewertungen | Google My Business (4 Bewertungen) 3,3 von 5 Sternen |
10. Home Instead
Leistungen | Stundenweise Beitreuung |
Mitarbeiter | Keine Angabe |
Preise | Keine Angabe |
Anerkannter Dienstleister im Sinne der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Berlin | Ja |
In diesen Bezirken tätig | Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Schöneberg und weitere Umgebung |
Online-Bewertungen | Google My Business (1 Bewertung) 5 von 5 Sternen |
Wer Bad, Dusche und Haus barrierefrei umbaut, kann dafür in Berlin Förderungen und Zuschüsse erhalten. In unserem Pflege-Ratgeber "Barrierefrei Bauen in Berlin" zeigen wir Ihnen, wie Sie die Gelder beantragen und erhalten.
Kommentare
Kommentar schreiben