Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft ist aktueller denn je und wirkt sich auch auf jeden Einzelnen aus. Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Prozesses ist die Steigerung der Lebenserwartung, was zu Folge hat, dass die Menschen älter werden als ihre Vorfahren. Wenn man im Jahr 2020 geboren wird, ...
weiterlesen
Beiträge von Juliane Wappler
Wenn sich jemand zum „alten Eisen“ in der Gesellschaft zählt, dann bedeutet das noch lange nicht, dass der Ruhestand nur aus Socken stricken und Arztbesuchen besteht. Natürlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass selbst gestrickte Socken von der Großmutter etwas Tolles ...
weiterlesen
Jeder kennt es und jeder fürchtet es – schmerzhaft durch den Tag kommen zu müssen, weil die Migräne wieder zu spüren ist oder man sich beim Sport die Bänder überdehnt hat. Doch was tun?Das Leben und der Alltag gehen weiter und man möchte nicht ständig auf ...
weiterlesen
„Ich habe Rücken.“ - Wer hat diesen Satz nicht schon mal gehört oder selbst ausgesprochen? Rund 55 Prozent der Europäer einer Umfrage aus dem Jahr 2010 klagen über chronische Rückenschmerzen. Diese belegen den unrühmlichen Platz Nummer eins, wenn es um die Art ...
weiterlesen
Wenn die Hörkraft im Alter abnimmt, können technische Hilfen diesen Verlust kompensieren. So gleichen beispielsweise Hörgeräte den Funktionsverlust des Hörorgans aus. Einige Geräte sind gar so konzipiert, dass sie bei der Volkskrankheit Tinnitus hilfreich sein können. Solche technischen Hilfen ...
weiterlesen
Die Frage, ob die Altersarmut uns alle etwas angeht, sollte man eindeutig mit einem „Ja!“ beantworten. Letztlich kann man selbst einmal an diesem Punkt stehen, der den Übergang von der Arbeitswelt in den Ruhestand markiert.Meine Großmutter befindet sich -glücklicherweise- nicht in dieser Situation, ...
weiterlesen