Was gehört in die Reiseapotheke? | Medikamente | Erwachsene

Was gehört in die Reiseapotheke? Diese Medikamente sollten Sie bei Fernreisen immer dabei haben

Was gehört in die Reiseapotheke? | Medikamente | Erwachsene
© Kaboompics_com - Pixabay.com

Was gehört in die Reiseapotheke? Wir geben Tipps, wie die Reiseapotheke richtig bestückt wird und zeigen am Beispiel Österreich, wie sie sogar im Urlaubsland schnell an Medikamente über Versandapotheken kommen.

| Basenio Redakteur

In Europa gibt es aktuell keine Reisewarnungen aufgrund von Krankheiten. Dennoch ist es auch bei Inlands- und Europareisen ratsam, eine Reiseapotheke mitzunehmen. Das gilt insbesondere für Menschen, die gesundheitlich beeinträchtigt sind - sei es chronisch oder akut.

Diese Medikamente sollten zur Grundausstattung der Reiseapotheke gehören:

  • die eigenen Medikamente für die Dauer des Urlaubs
  • Verbandsmaterialien: Pflaster, Mullbinden, Kompressen, Verband, Schere etc.
  • Desinfektion: in Form von Spray, Tücher, Gel; bei einer Wundverletzung auf eine Reinigung achten
  • Schmerzmittel: fiebersenkende Medikamente, Kopfschmerz – oder Migränetabletten, schmerzstillende Cremes bei Gelenkschmerzen
  • Medikamente gegen Erkältung, Husten, Schnupfen: davon ist mal leider auch im Sommer nicht geschützt
  • Medikamente gegen (Reise-)Übelkeit: Tropfen, Reisekaugummis, Tablette
  • Sonnenschutzmittel: auf geeigneten Lichtschutzfaktor achten
  • Mittel bei Sonnenbrand und Insektenstichen: kühlende Cremes oder Gele, praktischen Gelstift für unterwegs
  • Zeckenpinzette/-karte
  • Wundsalbe


Bei Fernreisen kann die Reiseapotheke noch mit diesen nützlichen Helfern aufgerüstet werden:

  • Thermometer (vor allem in Malaria-Gebieten)
  • Malaria-Tabletten
  • Mittel gegen Durchfall & Verstopfung
  • Moskitoschutz: Netze, Sprays
  • Wasserreinigungstabletten; gegebenenfalls einen Wasserfilter

 

Apotheke, Gesundheit, Medikamente, Arznei, Medizin, krank, Heilmittel, Droge, Pharma
Vor einer jeden Fernreise sollte die Reiseapotheke aufgefüllt werden. (Quelle: © benjaminnolte - Fotolia)

 

Hinweise und Empfehlungen des Auswärtigen Amtes

Das Auswärtige Amt gibt Reiseempfehlungen und Reisewarnungen für Touristen aus. Auf der Internetseite der Behörde können sich Urlauber vorab darüber informieren, ob es in ihrer Destination Probleme gibt.

Reiseapotheke zusammenstellen

Eine Reiseapotheke im Handgepäck zu haben, ist eine wichtige und gute Entscheidung. Doch will man sich auf Eventualitäten vorbereiten, können Platz und Gewicht schnell die Obergrenze vom Handgepäck übersteigen. Daher sollte wirklich nur das Nötigste eingepackt werden. Das gilt umso mehr, da man sich im Notfall schnell und günstig Medikamente und medizinische Hilfsmittel über Versandapotheken online bestellen kann.

Ob im Wellness-Hotel fern ab vom Trubel des Alltags, im Bungalow am Strand oder auf dem Camping-Platz: Über diese Online-Dienstleister können die benötigten Utensilien an nahezu jeden Ort geliefert werden. Versandapotheken liefern Ihnen sogar rezeptpflichtige Medikamente, wenn der entsprechende Nachweis bei der Order mitgeschickt wird. Das geht in der Regel über Eingabefelder auf den entsprechenden Internetseiten recht einfach und schnell. Wer öfter bei solchen Versandapotheken bestellt, bekommt von diesen gerne auch einmal Rabatte eingeräumt. Beim spontanen Gang in die örtliche Apotheke wird das wohl kaum möglich sein.

Auf Zertifizierung achten

Achten Sie bei der Wahl Ihrer Online-Apotheke jedoch immer darauf, wie und wo sie zertifiziert wurde.

Was gehört ins Handgepäck?

Es kann sich als praktisch erweisen, wenn die Reiseapotheke auf verschiedene Gepäckstücke beim Reiseantritt verteilt wird. Geht dann mal ein Gepäckstück verloren, braucht es auch nur einen Teil der Medikamente wieder zu beschaffen. Vorsicht auch bei spitzen und scharfen Gegenständen wie beispielsweise einer Schere. Die können als Waffe angesehen werden und schon am Flughafen eingezogen werden.

Die gleiche Vorsicht sollte man auch bei Medikamenten walten lassen. Führen Sie Medikamente mit sich, die unter dem Begriff und die Verordnung der Betäubungsmittel fallen, muss eine vom Arzt unterschriebene Bescheinigung vorliegen, welche abhängig vom Reiseziel mehrsprachig vorliegen muss.

Wichtige Dokumente (Personalausweis/Reisepass, Allergiepass, Blutgruppenpass) sollten ebenso nicht vergessen werden. Von diesen sollten auch vorsichtshalber Kopien erstellt werden, damit Sie sich im Notfall des Abhandenkommens trotzdem noch ausweisen können. Außerdem sollten Sie abklären, ob ihre Krankenversicherung auch für das Ausland gilt. Sollte dies nicht so sein, können sie dies bei ihrer Krankenkassen beantragen.

Versandapotheken im Preisvergleich

Sie möchten Ihre Reiseapotheke auffüllen? In unserem Ratgeber "Versandapotheken im Preisvergleich" vergleichen wir Angebote für die fünf meistgekauften rezeptfreien Medikamente.

 

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Basenio Redakteur
Profilbild von Basenio Redakteur

Unsere basenio-Redaktion schreibt Informations- und Servicebeiträge für Menschen ab 50plus und deren Angehörige. Gerne können Sie unseren Redakteuren Fragen stellen, die wir in einem weiteren Beitrag für Sie beantworten.

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz