Älter werden durch Lachen | Warum ist Lachen gesund

Älter werden durch Lachen: Experte verrät, warum Lachen so gesund ist

Älter werden durch Lachen | Warum ist Lachen gesund
fotolia.com

Lachen und Glücklichsein gehören einfach zu einem besseren und längeren Leben mit dazu! Wie viele Lebensjahre zusätzlich durch Freude und Glückseligkeit effektiv dazugewonnen werden können, erfahren Sie in diesem tollen Beitrag.

| Winfried Engelmann

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man besser und länger leben kann. Dass Lachen und Glücklichsein dazugehören, ist nachgewiesen. Aber wie viele zusätzliche Lebensjahre bringt das wirklich? Die einen sagen: Höhere Lebenszufriedenheit ist mit besserer Gesundheit und einem 7-10 Jahre längeren Leben verbunden. Andere sagen, das wäre nur ein Ammenmärchen. Wer hat Recht? Was haben Experten zu diesem Thema herausgefunden?

Lachen und Endorphine

„Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag“, das sagte bereits Charlie Chaplin. Tatsächlich ist Lachen eine wirksame Methode, das Immunsystem zu stimulieren, den Stoffwechsel zu erhöhen, Schmerzen zu lindern, Entspannung und die Kreativität zu fördern. Lachen senkt dabei die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Cortisol, und sorgt für die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen.

Außerdem wird beim Lachen der gesamte Kreislauf angeregt. Dadurch steigen Herzfrequenz und Blutdruck. Dies hat ein Ausweiten der Arterien zur Folge, was anschließend zu einem Sinken des Blutdrucks führt und Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugt. Günstig ist auch die Erhöhung des Sauerstoffgehaltes im Blut durch die stärkere Atmung. Die Lungenkapazität wird ebenfalls damit gesteigert. Selbst ein künstliches Lächeln hat noch Rückwirkungen auf die Seele, da der Körper aus den Muskelbewegungen schließt, er sei glücklich.

Es gibt eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien, die untersuchen, wie lange Fröhlichkeit das Leben verlängern kann. Dabei stellt sich die Frage: Wie kann man den Einfluss von Glück auf die körperliche Gesundheit erfassen? Meistens wird dazu eine große Zahl von Einzelpersonen über viele Jahre beobachtet. Danach wird untersucht, ob die glücklichen unter Ihnen tatsächlich gesünder sind und länger leben.

Lachen in Studien

Eine der Studien, die die lebensverlängernde Wirksamkeit belegen, kommt zum Ergebnis, dass glückliche Menschen etwa 14 Prozent länger leben als Personen, die sich selbst als unglücklich bezeichnen. Bei der in Industrieländern geltenden Lebenserwartung bedeutet dies ein etwa zehn Jahre längeres Leben!

Quelle: Neue Züricher Zeitung „Glückliche Menschen leben besser und länger“ (22.12.2010).

Ernest Abel und Michael Kruger von der Wayne State Universität in Michigan hatten Fotos von 230 Baseball-Spielern ausgewertet. Die Bewertungsskala bestand im Wesentlichen aus drei Stufen. Die Forscher prüften 184 Spieler, die mit der Zeit gestorben waren und verglichen deren Lebensjahre mit dem Lächeln auf den alten Bildern. Es zeigte sich: Die Vollfröhlichen hatten ein sieben Jahre längeres Leben. Die Ergebnisse wurden in der Studie „Smile Intensity in Photographs Predicts Longevity“ veröffentlicht.

Bewertungseinstufung

  • Gar kein Lächeln – durchschnittliche Lebensdauer 72,9 Jahre
  • Ein halbes (angedeutetes) Lächeln – durchschnittliche Lebensdauer 75,0 Jahre
  • Mit breitem Grinsen und Zähne zeigend – durchschnittliche Lebensdauer 79,9 Jahre

Auch kanadische Forscher der McMaster Universität in Hamilton haben herausgefunden, dass positiv eingestellte Probanden aufgrund der daraus resultierenden Gesundheitseffekte eine bis zu sieben Jahre höhere Lebenserwartung hatten. Die 5.000 Teilnehmer der Feldstudie waren über 40 Jahre alt.

Lee Anne Harker und Dacher Keltner von der Universität von Kalifornien in Berkeley analysierten in einer Langzeitstudie 114 Frauenporträts in College-Jahrbüchern, die in den Jahren 1958–1960 aufgenommen worden waren, bezüglich der Stärke ihres Lächelns. Alle Frauen bis auf drei lächelten, 50 davon sogar besonders strahlend. 30 Jahre später folgte die Auswertung. Die Gruppe der strahlend Lächelnden war überwiegend glücklich verheiratet und erzielte Höchstwerte in Sachen physischer und psychischer Gesundheit.

Eine berühmte amerikanische Langzeitstudie mit 180 Nonnen zeigte beeindruckend, dass ein sonniges Gemüt die Chancen auf ein langes Leben erhöht. Die Schwestern, die ihr Leben als Zwanzigjährige als überaus glücklich beschrieben, lebten rund sieben Jahre länger als die etwas traurigen, berichten die amerikanischen Psychologen Deborah Danner und David Snowdon von der Universität von Kentucky in Lexington.

Sie analysierten die um 1930 verfassten Autobiografien der Nonnen. Die Lebenseinstellung der Frauen von damals hatte auch noch über sechzig Jahre später einen Einfluss auf ihre Sterblichkeit. Von den optimistischen Schwestern waren mit 85 Jahren noch 90 Prozent am Leben von den pessimistisch eingestellten dagegen nur 34 Prozent. Klosterfrauen eignen sich für solche Studien besonders gut, da sie alle unter ähnlichen Bedingungen leben.

Die Wissenschaftssendung Quarks & Co berichtet unter anderem von einer Nonnenstudie mit 600 amerikanischen Nonnen, die zu Beginn der Untersuchung mindestens 70 Jahre alt waren. Die Nonnen mit den positiven Gefühlen wurden bis zu zehn Jahre älter.

Forscher der Universität Toronto kamen zu dem Ergebnis, dass das Lachen der direkte Weg zur Entspannung ist und dass damit das Immunsystem durch Stressreduktion gestärkt wird. Frohsinn macht außerdem kreativ. Das Gehirn belohnt Lebensfreude mit gesteigerter Denkleistung und neuen Sichtweisen. Der Psychologe Adam Keith Anderson teilte dazu 24 Probanden in drei Gruppen ein.

Die erste wurde durch Musik in eine beschwingte Stimmung versetzt, die zweite hörte traurige Lieder und die Kontrollgruppe las geografische Fakten über Kanada. Anschließend sollten die Teilnehmer kreative Aufgaben lösen und solche, die ihre volle Konzentration verlangten. Das Ergebnis spricht für sich: Die Hochstimmung verbesserte die Aufnahme- und Analysefähigkeit der Probanden enorm.

Richtig Lachen lernen

Umgeben Sie sich mit lustigen Leuten, das ist ansteckend. Erzählen Sie Witze und lachen Sie täglich über einen. Es gibt viele Internetseiten mit Witzen, die sich dafür eignen. Lassen Sie sich kitzeln – auch im Kitzel-Lachen sind alle „Lach-Vitamine“ enthalten. Lachen unter professioneller Anleitung ist ebenfalls möglich. Es gibt viele Lachprogramme in Volkshochschulen, Bildungseinrichtungen oder Lachklubs. Grundlage sind Lachübungen der Lach-Yoga bzw. Hasya-Yoga Technik. Diese erzeugt mit Hilfe bestimmter Methoden ein künstliches Lachen, welches letztendlich ein echtes Lachen auslöst. Genießen Sie es, Spaß zu haben. Es lohnt sich.

Über Lachen und Glücklichsein von Dr. Eckart von Hirschhausen, dem Kabarettisten und Schriftsteller.

Youtube Video Dr. Eckart von Hirschhausen: Begrüßung / Fachpublikum (1/7)

Sehen Sie sich lustige Filme und Videos an. Empfehlen kann ich den Spielfilm „Unternehmen Petticoat“ mit Cary Grant und Tony Curtis.

Lachen und Glück

Es sollte jedem bewusst sein, dass man über Gedanken und Erwartungen großen Einfluss auf die eigene Gesundheit, die Lebensqualität und die Lebenserwartung ausüben kann. Menschen, die viel lachen, erleben sich selbst als stark, kompetent und fürchten sich selten vor sozialen Konflikten. Das Glück der Menschen wird auch durch günstige wirtschaftliche und politische Bedingungen gesteigert. Außerdem ist ein reges soziales Leben mit guten Beziehungen zu Freunden und Familie wichtig.

Versuchen Sie Optimist zu werden. Eine risikobewusste und gesunde Lebensweise ist aber ebenfalls erforderlich, sonst könnten im Alter die Pessimisten die höhere Lebenserwartung haben.

Lächeln Sie häufiger: Vor allem wenn Sie möchten, dass man sich an Sie erinnert. Wissenschaftler um Arnaud D’Argembeau und Martial Van der Linden haben das genauer untersucht und konnten in mehreren Versuchen bestätigen, dass lächelnde Gesichter viel stärker im Gedächtnis bleiben.

Wenn Sie weniger Stress haben möchten, Ihr Liebesleben verbessern oder jemand eine Freude bereiten wollen, liegen Sie mit einem Lächeln immer richtig. Lächeln ist die beste Strategie, wenn Sie einen möglichst großen Erfolg erzielen wollen. Menschen, die viel lächeln, haben im Schnitt auch eine längere und erfolgreichere Ehe. Worauf warten Sie also? Beginnen Sie jeden Tag mit einem Lächeln und strahlen Sie Ihre Mitmenschen an.

Das kann in vielen Situationen helfen, und es wird in Stresssituationen den Gegner entwaffnen. Menschen, die oft lächeln, werden von ihren Mitmenschen generell als vertrauenswürdiger, ehrlicher, geselliger und als kompetenter wahrgenommen. Auch viele Personalmanger bestätigen: Ein fehlendes lächeln lässt Bewerber durchfallen. In einer Studie von Orbit Complete wurde untersucht, welche Frauen attraktiver wirken. Sind es Frauenfotos mit einem Lächeln, aber ohne Make-up oder Frauen ohne Lächeln mit gutem Make-up? 70 Prozent der Leute fanden die Lächler attraktiver.

Was bewirkt Lachen im Körper?

Lachen gegen Schmerzen: Gelotologen (Lachforscher) fanden heraus, dass Schmerzpatienten bereits nach wenigen Minuten Lachen eine Linderung ihrer Schmerzen erfahren, die mehrere Stunden anhalten kann. Paul McGhee, ein Pionier der Lachforschung, hat herausgefunden, dass sich die Schmerzgrenze nach oben verschiebt, wenn sich die Versuchspersonen ein lustiges Video ansehen. Wenn man lacht, wird die Produktion von Beta-Endorphinen angekurbelt. Beta-Endorphine wirken wie ein Schmerzmittel – nur ohne negative Nebenwirkungen. Selbst die Erwartung von Lachen wirkt so. Studien in Krankenhäusern haben gezeigt, dass Lachen in manchen Fällen so gut wie eine Schmerztablette wirkt. In zahlreichen Krankenhäusern und Altenheimen arbeiten mittlerweile „Rote Nasen Klinik-Clowns“, die Patienten zum Lachen bringen.

Lachen gegen Stress: Bei lachenden Menschen findet man weniger Stresshormone wie Adrenalin oder Cortisol. Stress gehört leider für viele Menschen zum Alltag – und weil es so alltäglich ist, unterschätzen viele, wie sehr Stress unserer Gesundheit schaden kann. Eine der schönsten Methoden um Stress abzubauen, ist das Lachen. Lachforscher machten die Erfahrung, dass eine Minute Lachen ebenso heilsam sein kann wie 45 Minuten Entspannungstraining.

Lachen stärkt das Immunsystem: Japanische Wissenschaftler behandelten erfolgreich Allergien, indem sie ihre Patienten mit Videofilmen belustigten. Lee Berk und Immunologen an der Linda Loma University beobachten, dass die Zirkulation gewisser Immunsubstanzen nach einem Lachanfall für Stunden erhöht ist.

Lachen macht kreativ: Wenn man eine gute Idee braucht – erst mal lachen. Das man damit seine Kreativität steigern kann, hat eine kürzlich veröffentlichte Studie der Northwestern und Drexel Universitäten in den USA gezeigt. Menschen fanden schneller eine Lösung, wenn sie amüsiert waren.

Andere Meinungen: In der neueren Psychotherapie wird dem Humor aber manchmal auch mit Skepsis begegnet. Gemäß empirischen Untersuchungen sei er „nicht eindeutig konstruktiv und heilsam“. Außerdem könnten auch die verbesserte medizinische Versorgung und andere Faktoren im Lauf von Langzeitstudien einen Einfluss auf die Lebenslänge haben.

Fazit

Lachen ist die beste Medizin. Sie kostet nichts und hat keine schädlichen Nebenwirkungen. Dieser Gesundbrunnen setzt Selbstheilungskräfte frei, die wir im Alltag viel zu wenig nutzen. Wer regelmäßig ausgiebig lacht, wird gesünder, besser und länger leben!

Lachen kann das Leben erheblich verlängern. Daher wie immer bei mir, noch ein kleiner Scherz:

Die fünf Geheimnisse einer funktionierenden Beziehung:

  1. Es ist wichtig einen Mann zu finden, der im Haushalt mithilft, der von Zeit zu Zeit kocht, aufräumt und einen guten Job hat.
  2. Es ist wichtig einen Mann zu finden, der dich zum Lachen bringt.
  3. Es ist wichtig einen Mann zu finden, auf den du dich verlassen kannst und der nicht lügt.
  4. Es ist wichtig einen Mann zu finden, der gut im Bett ist und der gerne Sex mit dir hat.
  5. Es ist ganz wichtig, dass sich diese vier Männer nicht kennen!

Zum Thema Lachen ist wohl noch ein zweiter angebracht:

Sherlock Holmes und Dr. Watson waren im Camping-Urlaub. Sie lagen in ihrem Zelt, als Holmes seinen Kumpanen mitten in der Nacht weckte. „Watson, schauen Sie zu den Sternen und sagen Sie mir, was Sie sehen.“ „Ich sehe Millionen von Sternen“, antwortete Watson. „Und was schlussfolgern Sie daraus?“, antwortete Holmes. „Nun ja, wenn es diese Millionen von Sternen wirklich gibt und einige davon Planeten haben, dann könnte es sehr gut sein, dass es noch andere Planeten wie die Erde gibt – und sogar anderes Leben.“ Darauf Holmes: „Watson, Sie Esel, es bedeutet: Jemand hat unser Zelt gestohlen.“

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Winfried Engelmann
Profilbild von Winfried Engelmann

Winfried Engelmann ist in Wiesbaden geboren und hat sein Studium als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. In seinem 2014 erschienenen Buch  "Besser und länger leben"  hat er sich intensiv damit beschäftigt, wie wir unsere Lebenszeit bei guter Lebensqualität, verlängern ...

Kommentare


http://levitra-20mg-priceof.online/ - levitra-20mg-priceof.online.ankor pricespharmacy-canadian.online.ankor http://buy-amoxicillin-amoxil.online/

Kompliment zu diesem hervorragenden Artikel!











Ergänzend möchte ich auf Lachyoga aufmerksam machen. Mehr auf: www.lachyoga-ettlingen.de
Lachclubs in der Nähe findet man unter: www.lachclub.info/menu/de_016.html
Mit freundlichen Grüßen

Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz