Augenklinik in Sachsen: Erfahrung und Öffnungszeiten von Kliniken & Praxen in Dresden und Leipzig

Augenkliniken in Sachsen: Öffnungszeiten & Erfahrung von Kliniken und Praxen in Dresden und Leipzig.
- 1.Augenkliniken in Leipzig
- 1.1EuroEyes Leipzig
- 1.2Smile Eyes
- 1.3Augenzentrum am Johannisplatz
- 1.4Augenlaser Sachsen in Leipzig
- 1.5Übersicht der Kliniken in Leipzig
- 2.Augenkliniken in Dresden
- 2.1EuroEyes Dresden
- 2.2Augenlaser Sachsen in Dresden
- 2.3Augenlaserzentrum Dresden
- 2.4Übersicht der Kliniken in Dresden
Die sächsische Metropolen Leipzig und Dresden haben Ihren Besuchern einiges zu bieten. Neben den historischen Stätten, Museen, Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten, bieten die Städte auch eine gute medizinische Versorgung. Im Bereich der Augenheilkunde gibt es hier nicht nur regionale, sondern auch überregionale Augenlaserzentren.
Bei der großen Vielfalt an Behandlungsmethoden und Kosten der verschiedenen Augenkliniken kann die Entscheidung für die passende Klinik schwer fallen. Bei der Wahl sollte auf mehrere Aspekte geachtet werden. Nicht nur der Preis ist entscheidend, sondern auch die angebotenen Laser-Methoden. Und auch die Erfahrung und Kompetenz der Ärzte sind wichtig. Vorab sollten Sie sich deshalb genauestens über die für Sie in Frage kommenden Kliniken informieren.
Welche Klinik bietet passende Behandlungsmethoden für mich? Welche Behandlung kann ich mir finanziell leisten? Werden die Kosten womöglich von der Krankenkasse übernommen? Wie zufrieden waren ehemalige Patienten mit der Behandlung? Für Sie sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen und haben nach den Top-Kliniken aus Sachsen in den Städten Leipzig und Dresden recherchiert.
Augenkliniken in Leipzig
Für die Stadt Leipzig werden wir Ihnen sowohl regionale wie auch überregionale Augenlaserkliniken vorstellen. Patienten, die an Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einer Hornhautverkrümmung leiden, können in diesen Kliniken mit Hilfe eines Laser-Verfahrens behandelt werden.
Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Augenlaserklinik begeben, empfiehlt es sich, mit Ihrem Augenarzt vorab ein Beratungsgespräch durchzuführen. Dieser kann Ihnen mitteilen, welche Behandlungsmethode in Frage kommt und vorauf Sie bei Ihrer Wahl der passenden Klinik achten sollten. Dieser Beitrag soll Ihnen nur einen groben Überblick über die Kliniken und deren Leistungen geben. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Anbieter.

EuroEyes Leipzig
Das Augenlaserzentrum EuroEyes gibt es nicht nur in Leipzig. Auch in anderen großen Städten, wie zum Beispiel Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart, gibt es Niederlassungen der Klinik.
Das Augenlaserzentrum in Leipzig ist seit 2001 Teil der EuroEyes-Spezialklinikgruppe für refraktive Chirurgie in Deutschland und die einzige Augenklinik in Sachsen mit DIN EN ISO9001:2015 Zertifizierung, erklärt Euro Eyes auf seiner Internetseite. Die Klinik ist in allen Standorten in Deutschland seit 2014 auf die Behandlung verschiedener Fehlsichtigkeiten mit dem ReLEx smile Verfahren spezialisiert. In Leipzig hat das Augenlaserzentrum nach eigenen Angaben die längste Erfahrung mit Augenlasern.
Patienten werden im Leipziger Standort von Dr. Frank Schreyger behandelt. Er ist Facharzt für Augenheilkunde und ist neben den operativen Eingriffen auch für die Kontrolle im Bereich refraktive Chirurgie zuständig. Einige Erfahrungsberichte von Patienten, welche mit der ReLEx smile Methode behandelt wurden, können Sie hier nachlesen.
In Leipzig befindet sich die Klinik in der Richard-Wagner-Straße 3. Einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch können Sie telefonisch vereinbaren. Um weitere ausführliche Informationen über die Laserverfahren und die Klinik zu bekommen, können Sie einen der Infoabende der Klinik besuchen.
Smile Eyes
Ein Leben frei von Brille oder Kontaktlinsen – dieser Wunsch kann wahr werden, in jedem Alter und unabhängig von Ihrer Fehlsichtigkeit. Dafür sorgen die Smile Eyes Augenexperten in Leipzig – spezialisiert und kompetent.“
Laut Smile Eyes zeichnen sich die Operateure und das Team der Klinik durch eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Augenlaserns aus. Die Eingriffe werden von Dr. Kiraly durchgeführt. Er wurde von seinen Patienten auf jameda mit der Note 1,1 bewertet. Einige Erfahrungsberichte und Patientenmeinungen können Sie sich hier durchlesen.
Das Smile Eyes Augen- und Laserzentrum schneidet auf jameda generell sehr gut ab. Bei etwa 160 Bewertungen ergibt sich die Gesamtnote von 1,1. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Klinik befindet sich in Leipzig in der Lampestraße 1. In Deutschland können Sie Smile Eyes an 13 weiteren Standorten (Köln, München) finden. Auch in Österreich ist das Augenlaserzentrum vertreten.

Augenzentrum am Johannisplatz
Viele Menschen mit einer Fehlsichtigkeit haben den Wunsch, ohne Brille und Kontaktlinsen endlich wieder scharf sehen zu können. Im Augenzentrum am Johannisplatz kann dieser Wunsch durch eine Behandlung mit der Femto-LASIK Methode in Erfüllung gehen.
Die Klinik wirbt auf ihrer Internetseite mit einer kompetenten augenärztlichen Betreuung und einer umfassenden, individuellen Beratung. Dabei legen sie nach eigenen Angaben Wert auf moderne Untersuchungsmethoden mit hohen technischen Standards.
Die Praxis ist vor allem auf operative Eingriffe spezialisiert. Den Schwerpunkt im Augenzentrum bilden laserchirurgische Eingriffe zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Dabei werden die Patienten vor, während und nach der Operation ausführlich und kompetent beraten, so das Augenzentrum.
Dr. med. Alexander Petzold, der behandelnde Arzt in der Leipziger Praxis, wird auf jameda mit der Gesamtnote 1,2 bewertet. Einige Patientenmeinungen zu den Leistungen der Praxis können Sie sich hier durchlesen.
Die Sprechzeiten der Klinik am Johannisplatz 1 sind folgende:
- Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr
- Montag, Dienstag & Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Praxis. Bei speziellen Anfragen können Sie sich auch telefonisch an die Klinik wenden.
Augenlaser Sachsen in Leipzig
Augenlaser Sachsen gibt es in Leipzig, Dresden und im Nachbarbundesland Sachsen-Anhalt, in Halle. Die Augenärzte Dr. Müller-Holz, Dr. Hammer, Dr. Petzold und Dr. Riedel haben bei Augenlaser Sachsen ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Korrektur von Fehlsichtigkeit vereint, so Augenlaser Sachsen.
Auf der Internetseite der Klinik finden Sie folgende Gründe, die für eine Behandlung in der Klinik in Leipzig sprechen.
- Persönliche Betreuung: Besonders viel Wert wird auf die persönliche Betreuung von der Erstberatung bis hin zur Nachsorgeuntersuchung gelegt. Durch einen engen Kontakt mit den Patienten entsteht ein vertrauensvolles Verhältnis, welches Sicherheit gibt.
- Neuster technischer und medizinischer Stand: Durch einen ständigen fachlichen Austausch mit Kollegen, kontinuierlichen Fortbildungen und Kongressteilnahmen wird in der Klinik sichergestellt, dass ihr Vorgehen stets dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand entspricht.
- Das Wohl der Patienten liegt der Klinik am Herzen: Im Rahmen des Qualitätsmanagements werden die Patienten nach der Behandlung gebeten, die Klinik zu bewerten. So sollen Beratungs- und Behandlungsabläufe stetig verbessert werden.
- Erfahrung: Die Augenärzte der Kliniken in Leipzig, Dresden und Halle haben langjährige Erfahrung mit der Augenchirurgie.
Weitere Gründe können Sie auf der Internetseite der Klinik nachlesen.
Das Augenlaser-Sachsen-Zentrum für refraktive Chirurgie finden Sie in Leipzig in der Grimmaischen Straße 16. Auf jameda wurde die Klinik mit der Gesamtnote 1,2 bewertet. Einige Patientenmeinungen können Sie sich hier durchlesen
Übersicht der Kliniken in Leipzig
Wo genau sich die Kliniken in Leipzig befinden, können sie auf folgender Karte nachschauen. Für eine Navigation per Google Maps klicken Sie einfach auf die Symbole.

Durch das Anzeigen der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
zur Datenschutzerklärung
Karte anzeigen
Die Kosten und Behandlungsmethoden der vorgestellten Kliniken finden Sie in der Tabelle nochmals zusammengefasst.
Augenkliniken | Behandlungsmethoden | Kosten* |
EuroEyes | ReLEx smile, LASIK, eeLASIK, Femto-LASIK | Ab 1950 Euro pro Auge |
Smile Eyes | Femto-LASIK, LASEK, PRK, ReLEx smile | Ab 1650 Euro pro Auge |
Augenlaserzentrum am Johannisplatz | Femto-LASIK | Auf Anfrage |
Augenlaser Sachsen | Femto-LASIK, PRK, LASEK, ReLEx smile | Ab 799 Euro pro Auge |
*Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Kosten der Operation erst nach Ihrer Voruntersuchung genau bestimmt werden können. Die Kosten sind u.a. abhängig von der Sehschwäche, der Dicke der Hornhaut sowie der verwendeten Geräte-Technologie.
Augenkliniken in Dresden
Auch in Dresden gibt es einige nennenswerten Augenkliniken. Diese werden wir Ihnen kurz vorstellen. Auch in Dresden gilt - melden Sie sich bei speziellen Fragen am besten direkt bei der Augenklinik. Dies ist in den meisten Fällen online, per E-Mail oder telefonisch möglich.
.jpg)
EuroEyes Dresden
Auch in Dresden gibt es einen EuroEyes-Standort. Im Herzen der Dresdener Innenstadt wird den Patienten das gesamte Spektrum der modernen Augenmedizin zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit angeboten. Auf der Internetseite von Euro Eyes werden einige Punkt genannt, die für eine Behandlung in der Augenlaserklinik sprechen.
- Mehr als 5000 zufriedene Patienten mit dem ReLEx smile-Verfahren
- Konsequente Nachsorge
- 98% der EuroEyes Patienten würden EuroEyes weiter empfehlen
- Unverbindlicher Eignungscheck
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Klinik.
Genau wie in Leipzig werden die Patienten in Dresden von Dr. Frank Schreyger behandelt. Einen ausführlichen Lebenslauf können Sie hier nachlesen. In Dresden finden Sie die Klinik am Postplatz 1.
Augenlaser Sachsen in Dresden
Wie bereits in diesem Beitrag erwähnt hat Augenlaser Sachsen ebenfalls einen Standort in Dresden.
Durch fortlaufende Weiterbildungen können gleichbleibend hohe Behandlungs-Standards garantiert werden, so die Klinik. In Dresden liegt der Schwerpunkt der Augenarztpraxen auf der Operation des Grauen Stars. Aber auch die Korrektur einer Fehlsichtigkeit mit Femto-LASIK kann durchgeführt werden.
Bewertungen der behandelnden Ärzte können Sie auf dem Online-Vergleichsportal „Augen-Lasern-Vergleich“ nachlesen. Dort wurde Dr. Matthias Müller-Holz mit der Note 8,5 (sehr gut) bewertet. Sein Kollege, welcher am Fetscherplatz die operativen Eingriffe durchführt, wurde ebenfalls sehr gut bewertet. Er Erhält die Note 8,7. Genauere Informationen zu beiden Ärzten finden Sie hier.
In der Praxis können Sie einen kostenlosen Eignungstest vereinbaren. Dabei wird getestet, ob Sie überhaupt für eine Laserbehandlung in Frage kommen. Des Weiteren gibt es in Dresden, wie auch in Leipzig, kostenlose Infoveranstaltungen, bei denen Fachärzte persönlich beraten.
Damit Sie keine weite Anfahrt haben, gibt es die zwei Standorte in Dresden. Sie finden Augenlaser Sachsen in Dresden am Fetscherplatz 27/29 und am Lockwitzgrund 40.
Augenlaserzentrum Dresden
Laut eigenen Angaben der Klinik wurden seit 1994 bereits über 50.000 Augenoperationen von Frank Knothe, dem Chefarzt der Klinik, persönlich durchgeführt. Alle Voruntersuchungen werden vom Operateur durchgeführt, verspricht das Augenlaserentrum Dresden. Er verfügt laut eigenen Angaben über 20 Jahre Erfahrung in der refraktiven Laserchirurgie. Weiterhin legt er sehr viel Wert auf qualifizierte Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung, ist auf der Internetseite des Augenlaserzentrums zu lesen.
Dort steht auch, dass bei allen Operationen langjährig erprobte Verfahren, Materialien und Wirkstoffe verwendet werden und so ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert ist. Die Patienten der Praxis geben Dr. Knothe auf der Internetseite „Augen-Lasern-Vergleich“ die Note 8,6. Einige Bewertungen können Sie hier finden.
Die Klinik von Dr. med. Dr. medic. Frank Knothe ist Montag-Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Termine können Sie online oder telefonisch vereinbaren. Wenn Sie sich für eine Behandlung in der Klinik entschieden haben, oder sich für ein Beratungsgespräch interessieren, finden Sie die Praxis in der Tolkewitzer Straße 34.
Übersicht der Kliniken in Dresden
Mit der Google Maps Karte können Sie direkt die Anfahrt zu den vorgestellten Kliniken planen.

Durch das Anzeigen der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
zur Datenschutzerklärung
Karte anzeigen
Die wichtigsten Informationen zu Kosten und Behandlungsmethoden zu den jeweiligen Kliniken können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen.
Augenkliniken | Behandlungsmethoden | Kosten* |
EuroEyes | ReLEx smile, LASIK, eeLASIK, Femto-LASIK | Ab 1950 Euro pro Auge |
Augenlaser Sachsen | Femto-LASIK, PRK/LASEK, ReLEx smile | Ab 799 Euro pro Auge |
Augenlaserzentrum Dresden | PRK, LASEK, LASIK | Ab 1600 Euro pro Auge |
*Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Kosten der Operation erst nach Ihrer Voruntersuchung genau bestimmt werden können. Die Kosten sind unter anderem abhängig von der Sehschwäche, der Dicke der Hornhaut sowie der verwendeten Geräte-Technologie.
Kommentare
Kommentar schreiben