Köln | Augen lasern | Augenklinik | Kosten | Erfahrungen | LASIK

Augenlasern in Köln: Top-Kliniken und Praxen im Angebots- & Kostenvergleich

Köln | Augen lasern | Augenklinik | Kosten | Erfahrungen | LASIK
TT Studio - Fotolia

Sie haben sich für eine Augenlaser-Behandlung entschieden? Und jetzt sind Sie auf der Suche nach der optimalen Augenklinik in Köln? Für Sie haben wir die Top-Augenkliniken recherchiert und zusammengefasst.

| Leonie Zahn

Köln ist in Nordrhein-Westfalen die bevölkerungsreichste Stadt. Die Stadt ist eine Wirtschafts- und Kulturmetropole. Kein Wunder also, dass man in Köln neben Medienfirmen, Fernsehsendern und Verlagshäusern auch eine Reihe von qualifizierten Augenkliniken finden kann.

Es erwartet Sie in und um Köln eine große Auswahl an Augenkliniken, die sich auf Augenlaserbehandlungen spezialisiert haben. Die passende Klinik für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden, fällt bei einer so großen Auswahl gar nicht einfach.

Es muss neben den Spezialisten der Kliniken, welche die Operationen durchführen, auch auf die angebotenen Methoden und Preise geachtet werden. In diesem Beitrag haben wir Ihnen eine Übersicht der Top-Augenkliniken zum Augenlasern in Köln zusammengestellt.

Augenlasern - Was zahlen Krankenkassen?

In unserem Gesundheits-Ratgeber "Augen lasern - Krankenkasse" finden Sie Informationen zu den Regelungen einer Kostenübernahme durch die Krankenversicherung bei einer Laser-OP.

Augenlaserkliniken in Köln

Nachdem Sie sich dazu entschieden haben, eine Laserbehandlung durchführen zu lassen, ist eine ausführliche Vorbereitung das A und O. Neben der geeigneten Laser-Methode ist die Wahl einer qualifizierten Augenklinik für ein optimales Sehvermögen entscheidend.

Nach einem ausführlichen Gespräch mit Ihrem Arzt, welcher die Stärke und Art Ihrer Sehschwäche herausfindet, wird er Ihnen Empfehlungen für eine passende OP-Methode geben. Zu beachten ist, dass wie bei anderen Operationen auch der Erfolg des Eingriffes mit der Kompetenz und Erfahrung des behandelnden Arztes steht und fällt.

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Top-Kliniken und –Praxen in Köln, die Laserbehandlungen bei der refraktiven Chirurgie anbieten. Die Listung ist nur als erster Überblick zu verstehen.

Wir empfehlen, dass sich Interessierte unbedingt vor einer möglichen OP mit den jeweiligen Kliniken in Verbindung setzen. Nur so können sie ganz individuell herausfinden, ob sie mit den Ärzten gut können. Vertrauen sollte die Basis für die Entscheidung sein, wo man sich operieren lässt.

Die Grafik zeigt Top Augenkliniken in Köln und Umgebung.

 

Köln , Augenkliniken
(Quelle: Eigene Darstellung)

Sehkraft Köln

„Sehkraft“ hat in Köln ein Beratungszentrum und voll ausgestattetes Augenzentrum. Darüber hinaus hat man weitere Niederlassungen in Berlin und Wien.

Sehkraft ist eines der modernsten Zentren für LASIK sowie refraktive Linsen- und Kataraktchirurgie weltweit. Die Technologie ist in der Gesamtheit einmalig in Deutschland und Österreich“, ist auf der Internetseite von Sehkraft zu lesen.

Ferner gibt man an, dass man im Kölner Augenzentrum mit durchschnittlich 2000 LASIK-Operationen pro Jahr die Nummer 1 bei der Anzahl solcher Operationen in Deutschland ist. Als großes Plus gibt man an, dass man in Köln seit über 25 Jahren in der refraktiven Laserchirurgie hat. Auf der Onlinepräsenz von Sehkraft Köln heißt es:

Dazu haben wir ein hochqualifiziertes Team zusammengestellt, das in seiner Konstellation einzigartig ist. […] Weltweit gibt es nur wenige Zentren, die auf diesem hohen Niveau arbeiten. Die Kombination mit unserer langjährigen Erfahrung gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie sich für Ihre Augen wünschen.“

Auf Jameda, einem Onlineportal für Ärzte-Bewertungen, ist der LASIK und KAMRA-Operateur von Sehkraft Köln, Matthias Maus, mit 1,4 bewertet worden (Stand Februar 2018).

Von der allgemeinen Augenheilkunde über Kontaktlinsenanpassung und operative Eingriffe, die Klinik hat ein weites Leistungsspektrum zu bieten. Genauere Informationen erhalten Sie online oder telefonisch. Termine können Sie ebenfalls ganz einfach im Internet vereinbaren. Das Augenzentrum finden Sie in Köln in der Wolfsstraße 16. Außerdem gibt es in Köln, ebenfalls in der Wolfsstraße 16, ein Beratungszentrum. Ein weiterer Standort in Deutschland befindet sich in Berlin.

Care Vision

Care Vision ist in einem europaweiten Verbund mit der Clinica Baviera Unternehmensgruppe organisiert. Die Gruppe hat Standorte in Spanien, Italien und Deutschland und ist nach eigenen Aussage spezialisiert auf Augenheilkunde. In der Domstadt betreibt man seit 2007 ein Augenzentrum im Rhein Palais. Hier werden refraktive chirurgische Eingriffe vorgenommen.

Mit LASIK und PRK/LASEK bietet man zwei etablierte Verfahren unter den Laseroperationen an. Mit diesen OP-Methoden können Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit korrigiert werden. Auch Sehschwächen, deren Ursache in einer Hornhautverkrümmung liegen, können mit diesen Methoden behandelt werden.

Youtube Video

Auf der Internetseite des Care-Vision-Standorts Köln können Interessierte Patientenmeinungen lesen. Auf der Bewertungsplattform Jameda wird das Augenzentrum mit 1,5 bewertet (Stand: Februar 2018/ 4 Bewertungen). Größte Kritikpunkte in den Bewertungen sind die Besuchszeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten – beides mit 3,0 benotet.

Care Vision veranstaltet regelmäßig Informationsabende, an denen Interessierte sich über Möglichkeiten der refraktiven Chirurgie erkundigen. Wer es persönlicher will, der kann über Mail oder Telefon einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.

In Köln finden Sie die Klinik am Konrad-Adenauer-Ufer 7. Die Öffnungszeiten sind:

  • Dienstag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr
  • Samstag: 10.00-14.00 Uhr

Weitere Standorte von Vision Care finden Sie in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, und Stuttgart.

LASIKLAND

Das Team vom Lasikland besteht aus über 20 Fachkräften, die sich ausschließlich auf refraktive Chirurgie spezialisiert haben, ist auf der Internetseite der medizinischen Einrichtung zu lesen. Mit ihrem Fachwissen, ausführlichen Untersuchungen durch Augenoptikermeister und Ärzte und neuen Technologien können die Spezialisten Fehlsichtigkeit der Nähe und Ferne korrigieren.

Lasikland führt nach eigenen Angaben über 3000 Operationen pro Jahr in Köln durch. Die Ärzte haben die Lizenz, auch andere Augenärzte in der refraktiven Chirurgie zu trainieren. Augenlaser-Operationen werden mit der LASEK, PRK oder Femto-LASIK durchgeführt. Die Klinik befindet sich in der Breite Straße 100 in Köln.

Auge, Arzt, augen lasern, Untersuchung
Bei einem Beratungsgespräch wird festgestellt, welche Behandlungsmethode für Sie optimal ist. (Quelle: © YakobchukOlena - Fotolia)

Augencentrum Köln

Der Anspruch des Augencentrums Köln besteht darin, dass ihre Kunden zufrieden sind. Dafür werden höchste medizinische, ethische und organisatorische Standards umgesetzt, verspricht man. So können sich die Patienten der Klinik optimal und individuell beraten lassen. Das Augenärzte-Team besteht aus erfahrenen und international anerkannten Fachärzten. Diese haben sich auf unterschiedliche Gebiete spezialisiert. Somit bieten sie ein breites Leistungsspektrum. Auf Jameda haben Patienten das Augencentrum Köln mit der Note 1,2 bewertet.

In Köln befinden sich insgesamt vier Standorte. Je nach Standort unterscheiden sich die Sprechzeiten. Genauere Informationen finden Sie hier. Die Standorte in der Übersicht:

  • Augencentrum Köln Porz – Josefstraße 14 (Hauptsitz)
  • Augen-OP-Centrum Köln Porz – Ernst-Mühlendyck-Straße 1
  • Augencentrum Köln am Hansaring – Hansaring 102-104
  • Augencentrum Köln Brück – Olpener Straße 803

IQGEN

In dieser spezialisierten Praxis in der Bonner Straße 16 werden die Laserverfahren LASIK, LASEK, PRK, EPI-LASIK durchgeführt. Außerdem operiert man Patienten mit Grauem Star, implantiert Kontaktlinsen und führt Schönheitsoperationen durch. Nach eigener Aussage setzt man dabei auf moderne Technik. So sei man einer von nur drei Anbietern in Deutschland, die mit dem Avedro KXL-System arbeiten. Das System kommt bei einigen Laser-Verfahren zum Einsatz.

Auch bei der Untersuchung bei IQGEN ist moderne Technologie im Einsatz. So verwendet man bei der Vermessung des Gesichtsfeldes der Patienten den Humphrey HFA II i.

Doch nicht nur bei Technik scheint man, sehr gut ausgestattet zu sein. Der behandelnde Arzt, Dr. med. Otto Georg Maubach erhält auf Jameda einee 1,9. Hauptkritikpunkt sind die überschaubaren Parkmöglichkeiten in der Nähe der Praxis.

Augenklinik am Neumarkt

Die Augenklinik am Neumarkt operiert nach eigenen Angaben über 5.000 Patienten im Jahr. Über 90 Prozent aller Eingriffe werden an der Hornhaut und Linse vorgenommen. Die behandelnden Ärzte sind bereits seit 1993 in der refraktiven Chirurgie in Köln tätig. Sie teilen ihre Erfahrungen weltweit auf Fachtagungen als Referenten und Trainer.

Die Klinik ist mit dem LASIK-TÜV ausgezeichnet und der OP-Bereich ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Doch um persönlich Vertrauen aufzubauen, können Interessierte sich an regelmäßig stattfindenden Informationsabenden ein eigenes Bild von der Klinik machen.

Auf Jameda sind die Ärzte der Augenklinik allesamt mit sehr gut bewertet. Die Klinik befindet sich in der Schildergasse 107-109 in Köln. Die Sprechstunden unterscheiden sich je nachdem ob Sie das medizinische Vorsorgezentrum oder das Augenlaserzentrum der Klinik aufsuchen wollen. Genauere Informationen finden Sie hier.

Youtube Video

Augenlaserzentrum im St. Elisabeth Krankenhaus Köln-Hohenlind

Das Augenzentrum korrigiert Fehlsichtigkeiten mit Kompetenz und Erfahrung, wird auf der eigenen Internetseite geworben. In dem Institut der Augenklinik im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind werden rund 7000 Augenoperationen im Jahr durchgeführt. Ihnen stehen bei der Beratung, der Durchführung und der Nachkontrolle fachkundige Ärzte zu Seite.

In der Klinik werden nach eigenen Angaben die neusten und schnellsten Laser von Zeiss eingesetzt. Mit den Geräten können die Ärzte Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit korrigieren. Ebenso sind schwierige Hornhaut-Operationen hier möglich. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, dem Leistungsspektrum und den Kosten können Sie auf der Internetseite der Klinik finden oder telefonisch erfragen. Das Krankenhaus mit zugehörigem Augenlaserzentrum befindet sich in der Wehrtmannstraße 1.

VENI VIDI

Die Augenärzte sowie das gesamte Team der Augenpraxis legen viel Wert auf einen vertrauensvollen Umgang mit den Patienten. Alle Bedürfnisse der Patienten sollen „bestmöglich“ zufrieden gestellt werden, verspricht das Unternehmen auf der eigenen Internetseite.

Im Praxisteam von VENI VIDI arbeiten Fachärzte aus verschiedenen Fachrichtungen Hand in Hand. Die Patienten profitieren von der jeweiligen Expertise der Ärzte. Für die Korrektur einer Fehlsichtigkeit wird in der Klinik die LASIK-Methode genutzt.

In Köln befinden sich zwei Standorte der Klinik. Ein Standort befindet sich in der Aachener Straße 1006-1012 in Köln-Junkersdorf, der andere in der Neuenhöfer Allee 82 in Köln-Sülz. Für weitere Informationen und Öffnungszeiten besuchen Sie am besten die Internetseite der Klinik oder wenden sich direkt telefonisch an das Praxisteam.

Auf Jameda ist finden sich zwei Bewertungen über Ärzte der Praxis. Prof. Dr. med. Jacobi ist mit sehr gut und Dr. med. Zipf-Pohl mit gut bewertet. Gesamtnote der Praxis ist eine 1,6.

Kosten fürs Augenlasern in Köln

Für eine genaue Wegbeschreibung zur gewünschten Klinik klicken Sie auf der Google Maps auf das Symbol der jeweiligen Klinik.

Karte

Durch das Anzeigen der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
zur Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Nach all den Informationen über die verschiedenen Kliniken haben wir die wichtigen Informationen nochmal in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

AugenklinikBehandlunsgmethodenKosten*
Sehkraft KölnFemto-LASIKAb 2600 Euro pro Auge
Care VisionLASIK, LASEK, PRK, Femto-LASIKAb 895 Euro pro Auge
LASIKLANDLASEK, PRK, Femto-LASIKAb 695 Euro pro Auge
Augencentrum KölnFemto-LASIK, ReLEx smileAuf Anfrage
IQGENLASIK, LASEK, PRK, EPI-LASIKAb 990 Euro pro Auge
Augenklinik am NeumarktFemto-LASIK, TransPRKAuf Anfrage
Augenlaserzentrum im St. Elisabeth KrankenhausLASIK, Femto-LASIKAuf Anfrage
VENI VEDILASIKAb 2000 Euro pro Auge

*Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Kosten der Operation erst nach Ihrer Voruntersuchung genau bestimmt werden können. Die Kosten sind unter anderem abhängig von der Sehschwäche, der Dicke der Hornhaut sowie der verwendeten Technologie.

Fazit

Generell sollten Sie bei der Wahl einer Klinik auf die Qualitätsstandards achten. Wenn eine Klinik sowohl klassische und moderne Methoden verwendet, kann dies ein Vorteil für Sie darstellen. Das Auge eines Menschen ist einzigartig. Dementsprechend kann nicht jeder Mensch mit der gleichen Methode behandelt werden. Eine Übersicht über eine Vielzahl der verwendeten Laser-Behandlungen können Sie hier finden.

In Köln werden aufgrund der Vielzahl an Kliniken viele verschieden Methoden abgedeckt. Insgesamt lässt sich sagen, dass sich die Kosten einer Behandlung in Köln (sowie in anderen Städten) von Klinik zu Klinik stark unterscheiden. Bei der Auswahl einer passenden Klinik zählt jedoch nicht nur der Preis. Sie müssen sich bei einer Operation auch wohlfühlen und dem Arzt vertrauen. Eine ausführliche Information über die Kliniken ist deshalb unabdingbar und sollte gewissenhaft durchgeführt werden.

 

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Leonie Zahn
Profilbild von Leonie Zahn

Leonie Zahn studiert seit 2015 an der Universität in Jena Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Von Januar 2018 bis März 2018 verstärkt Leonie unsere Redaktion im Rahmen ihres studentischen Praktikums. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Sport ...

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz