Augenlasern in Hamburg: Kliniken & Praxen im Vergleich

Bei der Wahl der optimalen Augenlaser-Klinik kommt es auf viele Aspekte an. Welche Behandlungsmethoden werden angewendet? Welche Kosten kommen auf den Patienten zu? Wir haben alle Informationen für die Top-Kliniken in Hamburg zusammengefasst.
In der zweitgrößten Stadt Deutschlands leben rund 1,7 Millionen Menschen. Berühmt ist Hamburg vor allem durch seinen Hafen und die neue Elbphilharmonie. Neben dem vielen Wasser gibt es in der Stadt auch viel grüne Natur. Und auch kulturell hat die Hansestadt einiges zu bieten. So werden zahlreiche Musicals in Hamburg aufgeführt und zugleich gibt es viele Museen und Theater.
Hamburg hat also viele Facetten. Aber wie sieht es in der Stadt im Norden Deutschlands mit der medizinischen Versorgung aus?
Da sich immer mehr Menschen für eine Laserbehandlung entscheiden, um Sehschwächen und Fehlsichtigkeit zu korrigieren, entstehen auch immer mehr Augenkliniken. Auch in Hamburg ist das der Fall. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Augenkliniken in Hamburg und über deren Behandlungsmethoden und Kosten.
Augenlaserkliniken in Hamburg
Wer seine Fehlsichtigkeit korrigieren lassen will, der sollte unbedingt im Vorfeld ein Augenarzt konsultiert. Dieser wird in einer Untersuchung feststellen, welche Fehlsichtigkeit besteht und wie stark diese ist. Aufgrund dieser Diagnose kann er eine Empfehlung geben, welche Operation (OP) für den Patienten in Frage kommen könnte. Mit diesem Wissen ausgestattet, kann nach der richtigen Augenklinik in Hamburg gesucht werden.
In der Hansestadt gibt es eine Vielzahl an Augenkliniken. Neben regionalen Praxen haben auch viele überregionale Kliniken wie EuroEyes und Optical Express einen Standort in der Stadt. Bei der Wahl der passenden Augenlaserklinik kommt es nicht nur auf die Sehstärke der Augen an. Andere Aspekte, wie beispielsweise die Dicke der Hornhaut, sind auch entscheidend. Sicher sind auch die Kosten ein Kriterium. Die sind abhängig von der OP-Technik, dem eingesetzten Laserverfahren und letztlich auch vom Arzt.
Wir werden Ihnen in diesem Beitrag die Top-Augenkliniken in Hamburg jeweils kurz vorstellen. Der Beitrag soll jedoch nur dazu dienen, dass Sie sich einen besseren Überblick über die Einrichtungen verschaffen können. Wenn Sie detaillierte Informationen über die Ärzte, den Ablauf der Operationen und die Kosten brauchen, sollten sie direkt mit der Klinik in Kontakt treten. Häufig können Sie alle wichtigen Details auf den Internetseiten der Augenkliniken finden. Bei weiteren Fragen gibt es die Möglichkeit, telefonisch nachzufragen oder ein kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen.
In der Grafik sind die Top Augenkliniken und –praxen in Hamburg aufgeführt.

Care Vision
Das CARE-Vision-Augenzentrum in Hamburg ist angeschlossen an die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Das Universitätsklinikum sei die maßgebende Forschungseinrichtung für Augenheilkunde in Europa, gibt Care Vision auf seiner Internetseite zu verstehen. Nach eigenen Angaben garantiert vor allem diese Partnerschaft ein breites Leistungsspektrum und eine hervorragende medizinische Expertise.
In Hamburg befindet sich seit 2006 ein Standort des bundesweit agierenden Augenlaserzentrums. Den Patienten wird eine Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit mit dem LASIK, PRK/LASEK-Verfahren angeboten.
Seit 2006 ist ebenfalls der Privatdozent Dr. med. Stephan Linke bei Vision Care tätig. Auf jameda, einem Ärzte-Bewertungsportal, erhält die Gesamtnote 1,3. Einige Bewertungen haben wir bereits für Sie zusammengefasst, den Rest können Sie hier nachlesen.
Herr Dr. Linke, ist sehr guter Zuhörer. Er nimmt sich Zeit. Ausführliche Untersuchungen werden vorab durchgeführt. Seine Praxis ist mit State-of-the-Art Maschinen zur Augenuntersuchung sehr gut ausgestattet. Kann ich nur empfehlen!!“ (Note 1,0)
Ein kompetenter Arzt, kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen." (Note 1,8)
Sehr freundlicher und kompetenter Arzt, kaum Wartezeit, sehr schöne Praxis, also man kann rundherum zufrieden sein." (Note 1,0)
Einen unverbindlichen Beratungstermin können Sie online vereinbaren. Auch telefonisch ist die Klinik für Sie erreichbar. Eine ausführliche Beurteilung der Klinik und der Ärzte ist ebenfalls bei einem der regelmäßig stattfindenden Informationsabenden möglich.
Der Standort der Klinik befindet sich in Hamburg in der ABC-Straße 21. Das Augenzentrum Hamburg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Station “Löwenstraße“ erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es im eigenen Parkhaus auf dem Gelände. Weitere Standorte von Care Vision finden Sie in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Stuttgart.
Öffnungszeiten in Hamburg:
- Montag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr
- Samstag: 9.00-15.00 Uhr
Optical Express
Qualität, Service und Ihre Zufriedenheit – das steht bei uns an erster Stelle!“
Das sagt Dr. Friedrich Flohr, der Operateur in der Hamburger Optical-Express-Klinik. Nach einem Studium der Medizin in Tübingen, München und den USA ist er seit 1994 niedergelassener Augenarzt in Hamburg. Er hat laut dem Online-Vergleichsportal „Augen-Lasern-Vergleich.de“ bereits über 10.000 Augenoperationen selbstständig durchgeführt. Von seinen Patienten wird er mit der Note 8,3 (sehr gut) bewertet. Überzeugen Sie sich selber und lesen einige Erfahrungsberichte von Patienten durch.
Neben der Augenlaser-Behandlung wird in der Klinik auch ein Augencheck angeboten. Dabei wird geklärt, ob Sie überhaupt für eine Laser-Behandlung in Frage kommen. Jedes Auge ist unterschiedlich und benötigt dementsprechend eine individuelle Behandlung. Die beste Behandlungsmethode kann in solchen Augenlaser-Checks herausgefunden werden.
In Hamburg finden Sie die Klinik in der Admiralitätstraße 4. Genau Informationen zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten werden Ihnen hier gegeben. Auf Nachfrage erhalten Sie die Öffnungszeiten telefonisch. Bei weiteren Fragen finden Sie detaillierte Informationen über Optical Express auf deren Internetseite.

EuroEyes
EuroEyes ist laut ihrer Internetseite der einzige Anbieter in Hamburg, der Behandlungen mit einem ReLEx smile Laser durchführt. Dieses Verfahren soll eine besonders sichere und schonende Methode sein. Außerdem gibt EuroEyes an, Weltmeister in der Implantation von Multifokallinsen zu sein.
Auf der Internetseite der Klinik wird der ärztliche Leiter und Gründer der Klinikgruppe Dr.med. Jørn S. Jørgensen vorgestellt. Er zählt nach Angaben von EuroEyes zu den „führenden Kapazitäten“ im Bereich der refraktiven Chirurgie. Genauere Informationen über den behandelnden Arzt in Hamburg können Sie hier nachlesen.
Eine Patientin sagte: „Ich bin überglücklich und Dr. Jörgensen unendlich dankbar. Er ist zudem ein sehr einfühlsamer, freundlicher Arzt.“
Ein weiterer fachkundiger Arzt in der Hamburger Klinik ist P. D. Dr. med. Ralf-Christian Lerche. Er wird auf jameda mit der Note 1,8 bewertet. Eine Patientin war allerdings mit der Aufklärung vor der Operation nicht zufrieden. Die ganze Bewertung können Sie hier nachlesen.
Beide Ärzte wurden in den vergangenen Jahren regelmäßig vom FOCUS als Top-Mediziner Deutschlands ausgezeichnet, so EuroEyes. Die Klinik gibt zu verstehen, dass eine Qualitätssicherung und ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit den führenden Experten in Deutschland und Europa dabei die Grundlage der erfolgreichen Arbeit der Spezialisten in Hamburg sind.
In Hamburg befindet sich die Klinik am Valentinskamp 89-90. Die Ärzte sind dort zu folgenden Öffnungszeiten für Sie erreichbar:
- Montag-Freitag: 8.00-19.00 Uhr
- Samstag: 8.00-16.30 Uhr
Weitere Standorte der Klinik-Gruppe können Sie beispielweise auch in Leipzig und Dresden finden.
Lasik Germany
Laut eigenen Angaben der Augenklinik Lasik Germany haben bereits Tausende Menschen von einer LASIK-OP in Hamburg profitiert. Bei dem Wunsch, ohne Brille und Kontaktlinsen wieder optimal sehen zu können, sind Sie in dem Hamburger Lasik Germany Standort „bestens“ aufgehoben, so das Klinikteam.
In Hamburg werden Sie von Dr. Fischer betreut. Dieser wurde auf der Internetseite augen-laser-vergleich mit der Note 8,5 (sehr gut) bewertet. Er zählt zu den Laserspezialisten Deutschlands und führt seit über 20 Jahren Laser-OP aus, heißt es auf dem Vergleichsportal. Jährlich verhilft er so über 1000 Patienten zu einem besseren Sehvermögen. Patientenbewertungen können Sie hier nachlesen. Dr. Fischer sagt:
Vertrauen kommt aus Erfahrung. Sie können sich nicht nur auf Erfahrung, Kompetenz und den Stand der Technik verlassen, das Team legt auch besonderen Wert darauf, dass Sie sich in unserer angenehmen Atmosphäre wohlfühlen.
Zwischen den U-Bahn Stationen Gänsemarkt (Oper) und Jungfernstieg finden Sie das Lasik-Germany-Augenlaserzentrum. Es ist sehr zentral gelegen und gut zu erreichen. Neben dem Standort in Hamburg (Hohe Bleichen 10) befinden sich weitere Lasik-Germany-Kliniken in Berlin, Hannover, Frankfurt, München und Stuttgart. Wenn Sie sich zunächst telefonisch oder per E-Mail informieren wollen, ist das jederzeit möglich. Selbst eine Online-Videosprechstunde wird auf der Internetseite angeboten.
Augen-Operationszentrum Hamburg
Im Augen-Operationszentrum (AOZ) Hamburg werden Sie von einem eingespielten und erfahrenen Operations-Team betreut, verspricht die medizinische Einrichtung auf der eigenen Internetseite. Außerdem wirbt die Klinik mit einem fairen und angemessenen Preis-Leistungsverhältnis. Wie bei einigen anderen Kliniken können Sie die Kosten einer Behandlung in Raten zahlen.
Um die Risiken bei den Eingriffen zu reduzieren, werden die Laser mit Hilfe eines Wartungsvertrags direkt vom Hersteller betreut, versichert das AOZ. So soll die größtmögliche technische Sicherheit gewährleistet werden. Für den Laser-Eingriff werden im AOZ die klassischen Methoden LASIK, LASEK und PRK verwendet.
Wenn Sie wissen wollen, ob Ihre Augen für eine Laserbehandlung geeignet sind, können Sie bei der Klinik telefonisch oder per Kontaktformular einen Termin für einen Eignungscheck vereinbaren. Die Klinik befindet sich im Heegbarg 2 im zweiten Obergeschoss.
.jpg)
Alster Lasik
Laut der Alster-Lasik-Praxis gibt es einige gute Gründe, sich für eine Behandlung in der Klinik zu entscheiden. Die Klinik verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der refraktiven Chirurgie. Die hochqualifizierten Ärzte betreuen die Patienten von Anfang bis Ende. Auch die Nachkontrollen werden vom Operateur persönlich durchgeführt. Die Praxis ist TÜV-zertifiziert und verwendet ausschließlich die neusten Technologien.
In der Klinik wird ein breites Leistungsspektrum an Laserbehandlungen (LASIK, EPI-LASIK, TransPRK etc.) geboten. Genauere Informationen über die Verfahren können Sie auf der Internetseite der Klinik nachlesen. Dort finden Sie auch die Öffnungszeiten der Praxis. Nur fünf Minuten vom Flughafen in Hamburg entfernt (Langenhorner Markt 11) ist die Klinik optimal an das Verkehrsnetz und die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.
LASERMED Augenlaser Zentrum
Das Augenlaserzentrum in der Estetica Clinic kann bereits mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der LASIK-Behandlung vorweisen. Die Ärzte der Klinik nehmen nach Angaben des Laserzentrums die Aufklärungs- und Beratungspflicht vor einem operativen Eingriff sehr ernst.
Der ärztliche Leiter der Klinik, Dr. med. Thomas Pahlitzsch, ist ein ausgewiesener Laserexperte. Er kann jahrelange Erfahrung in der Forschung und Praxis vorzuweisen. Nach eigenen Angaben konnte er bereits mehr als 70.000 Patienten zu einem neuen Sehgefühl verhelfen.
Die Klinik befindet sich in der Estetica Clinic in der Kurzen Mühren 1 in Hamburg. Einen Termin können Sie telefonisch vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Laserzentrums sind folgende:
- Montag, Dienstag & Donnerstag: 8.30-18.00 Uhr
- Mittwoch: 8.30-17.00 Uhr
- Freitag: 8.30-14.30 Uhr
Augenlaserzentrum Ballindamm
Das Augenlaserzentrum Ballindamm verfügt nach eigener Aussage über modernste Technologie und langjährige Expertise in der Durchführung von Augenlaserkorrekturen. Sie sind spezialisiert auf modernste LASIK-Verfahren mit Femtosekundenlaser, PRK, Wellenfrontanalyse und Linsenoperationen.
Seit 1999 führen die Ärzte der Klinik Laser-Operationen durch. Auch Vor- und Nachsorgeuntersuchungen werden von den operierenden Ärzten durchgeführt. Dadurch erreichen die Ärzte eine genaue Kenntnis der Patienten. So verspricht man Patienten Transparenz und Vertrauen.
Die Klinik befindet sich auf dem Ballindamm 37 in Hamburg. Bei weiteren Fragen und Informationswünschen steht Ihnen die Praxis telefonisch zur Verfügung.
Kosten für Augenlasern in Hamburg
Alle Standorte der vorgestellten Kliniken im Überblick. Zur Navigation klicken Sie auf das Symbol der jeweiligen Klinik.

Durch das Anzeigen der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
zur Datenschutzerklärung
Karte anzeigen
Alle Behandlungsmethoden und Kosten finden Sie zusammengefasst in folgender Tabelle.
Augenlaserklinik | Behandlungsmethode | Kosten* |
Care Vision | LASIK, LASEK, PRK, Femto-LASIK | Ab 895 Euro pro Auge |
Optical Express | LASIK, Femto-LASIK, LASEK, PRK | Ab 795 Euro pro Auge |
EuroEyes | Femto-Lasik, ReLEx smile, LASIK, PRK, LASEK | Ab 1950 Euro pro Auge |
Lasik Germany | LASIK, Femto-LASIK | Ab 895 Euro pro Auge |
Augen Operationszentrum Hamburg | LASIK, LASEK, PRK | Ab 850 Euro pro Auge |
Alster Lasik | LASIK, EPi-LASIK, LASEK, PRK | Auf Anfrage |
LASERMED Augenlaser Zentrum | LASIK | Ab 750 Euro pro Auge |
Augenlaserzentrum Ballindamm | LASIK, Femto-LASIK, PRK, LASEK, LASIK | Ab 1250 Euro pro Auge |
*Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Kosten der Operation erst nach Ihrer Voruntersuchung genau bestimmt werden können. Die Kosten sind unter anderem abhängig von der Sehschwäche, der Dicke der Hornhaut sowie der verwendeten Geräte-Technologie.
Fazit
In Hamburg gibt es eine Vielzahl von Augenklinken, die Laserbehandlungen anbieten. In Sachen Laserbehandlung ist Hamburg keine teure Stadt. Viele Operationen werden bereits sehr preiswert angeboten. Dadurch kann Hamburg mit anderen Städten wie Berlin, München und Frankfurt sehr gut mithalten.
Allerdings sollten Sie sich bei der Entscheidung für oder gegen eine Laserklinik nicht nur auf die Preise konzentrieren. Preise variieren immer von Klinik zu Klinik, jedoch sind zum Teil auch unterschiedliche Leistungen inkludiert. Wichtig bei der Wahl der passenden Klinik ist die Kompetenz der Ärzte. Sie sollten sich in der Klinik wohlfühlen und der Expertise der Operateure vertrauen. Welche Klinik Sie letztendlich wählen, hängt ganz allein von Ihnen und Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen ab.
Kommentare
Kommentar schreiben