Seniorenstudium in Thüringen: Tipps für Gasthörer & zu Online-Angeboten

Wo wird in Thüringen ein Seniorenstudium angeobten? Hier finden Sie Angebote und Tipps, wie Sie als Gasthörer an Seminaren in Universitäten und Akademien teilnehmen können.
In Thüringen wird ein Seniorenstudium von mehreren Bildungseinrichtungen angeboten. Basenio.de, das Onlineportal für die Generation 50 plus, stellt Ihnen die Angebote im Freistaat vor.
Erfurter Kolleg
Die Universität Erfurt bietet für wissensdurstige Senioren ein Programm an, welches unter dem Namen Erfurter Kolleg läuft. Es werden zwei unterschiedliche Veranstaltungsreihen angeboten, die abwechselnd stattfinden. Die Programme aus den vergangenen Semestern sind onlineabrufbar, sodass man sich darüber informieren kann, was einen dort erwartet.
Im vergangenen Semester gab es die Veranstaltungsreihe „Lebens(T)räume“ und „GeschichtsRäume“. Vorträge wie „Die ökonomische Theorie des kriminellen Handelns“ und „Die Vermessung des Glücks - Möglichkeiten und Vertracktheiten“ sind nur zwei der Vorträge, die auf dem Programm standen. Durch Exkursionen kann das Angebot des Erfurter Kollegs ergänzt werden.
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite der Universitätsgesellschaft Erfurt.

Seniorenakademie in Ilmenau
Das selbige Programm der TU Ilmenau findet jeweils zum Frühjahrs- und Herbstsemester statt. Es ist öffentlich und für jeden zugänglich. Im zukünftigen Herbstsemester 2015 stehen u.a. Vorträge wie „Prekäre Lebenslagen des Alters“, „'Schneekopfkugeln' in vulkanischen Gesteinen des Thüringer Waldes“ und „Radioaktivität für den Menschen – Physik und Technik der Nuklearmedizin“ auf dem Programmplan.
Auch bei diesem Angebot gibt es die Möglichkeit an Exkursionen teilzunehmen. Im letzten Frühjahrssemester gab es beispielsweise eine Exkursion in die Porzellanwelten Leuchtenburg.

Seniorenkolleg in Jena
Ein weiteres Programm bietet die Friedrich-Schiller-Universität in Jena an. Die Vorträge finden in einem vierwöchigen Rhythmus statt. Veranstaltungen wie „Das deutsche Wahlrecht im Spannungsfeld von demokratischer Legitimität und politischer Funktionalität“ und „Gibt es ein Leben nach der Arbeit? Der 'Ruhestand' im Wandel der Zeit“ aus dem vergangenem Semester zeigen, dass auch hier Vorträge aus diversen Disziplinen und Bereichen aufeinandertreffen
Gothaer Seniorenakademie
In Gotha wird zum neunten Mal eine derartige Reihe stattfinden. Dabei gibt es eine Reihe A und B für die man sich entscheiden kann. Die Anmeldebögen und das Programm der Reihe liegen ab Juli an den Informationsständen in den Rathäusern aus. Der Verkauf von Teilnehmerausweisen findet am 20. Juli 2015 ab 9.30 Uhr im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek Heinrich Heine statt.
Die Bauhaus-Universität Weimar hat seit dem Jahr 2010 das Seniorenstudium eingestellt und bietet ein derartiges Programm leider nicht mehr an.
Kommentare
Kommentar schreiben