Inhaltsverzeichnis

    Radfahren im Alter

    Ist Radfahren im Alter gesund?

    Radfahren im Alter

    Radfahren im Alter ist gesund. Man entlastet die Gelenke, verbrennt überflüssige Kalorien und es macht Spaß! Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

    | Bettina Hofmann

    Warum eigentlich nicht mal wieder aufs Fahrrad steigen? Aktiv den Alltag gestalten auf zwei Rädern – ist gut für die Gesundheit und macht auch noch Spaß. Auch wenn der innere Schweinehund schreit: Nimm das Auto oder die Bahn! Sagen Sie einfach mal Nein, ich fahr mit dem Fahrrad! Ihr Körper wird es Ihnen danken. Meiner hat es jedenfalls getan und das gute Gefühl gab‘s gratis dazu.

    Mein Fahrrad namens "Veronika"

    Ich gehe zwar gerade erst und ganz langsam auf die dreißig zu, aber auch mein Schweinehund war früher ganz schön vorlaut. Mittlerweile habe ich ihn im Griff. Der Sportgeist hat ihm den Kampf angesagt und gewinnt fast immer. Ein Erfolg den ich nicht mehr missen möchte, denn ich verbringe seither viel Zeit mit Veronika. Oh, Veronika! Sie ist eine wirklich wunderbare Dame, immer in weiß und lila gekleidet, hat stets ein Körbchen dabei, eine Schweizerin, sehr zuverlässig und voll ausgestattet. Einfach perfekt! Ob Tag oder Nacht – Sie geleitet mich überall hin: zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Freunden und in den Park. Eine Bereicherung, die ich nicht mehr missen möchte: „Veronika, Veronika der Fahrspaß ist da“.

    Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden

    Fünf Jahre lang kam ich als Studentin in den Genuss einer Straßenbahnflatrate. Mit meinem Semesterticket konnte ich stets immer und überall die Straßenbahn nehmen, ohne jedesmal ein Ticket lösen zu müssen. Mein Schweinehund hat sich pudelwohl gefühlt, war stark und unbezwingbar…. bis ich dann zahlen musste: „Halleluja“ entsprang es mir beim ersten Ticketkauf am Automaten als mir der Preis für ein Cityticket angezeigt wurde: Ein Euro und neunzig Cent! Ein Euro und neunzig Cent? Fast zwei Euro. Einhundertneunzig Cent, um genau zu sein. Wow und das für zehn Minuten Fahrt. „Für die Strecke ganz schön happig“ dachte ich. Seitdem ist Veronika zu meiner ständigen Begleiterin geworden. Wir machen fast alles zusammen: Einkaufen, zur Arbeit, zum Sport und zu Freunden fahren. Ab und an sogar eine kleine Tour. Ich habe Sie vor einiger Zeit von meiner Oma geschenkt bekommen. Vielen Dank! Denn jetzt bin ich um einige Erfahrungen, Kondition und Muskulatur reicher. Mit dem Fahrrad geht einfach alles schneller und leichter, kein Geschubse mehr in der Straßenbahn oder vergebliches Warten. Keine Bahn, die mir vor der Nase wegfährt. Meist spare ich sogar Zeit und bin früher da als die Fahrgäste des Öffentlichen Nahverkehrs. Ein weiteres Plus und eine echte Erleichterung im wahrsten Sinne des Wortes: Meine Taschen oder Einkäufe nimmt Veronika gern in ihr Körbchen – das entlastet den Rücken und vermeidet muskuläre Dysbalancen. Prima. Ich fühl mich wohl und der Schweinehund muckt nur noch selten richtig auf.

    Wann fährst du mal wieder Fahrrad?

    Lust bekommen, das Fahrrad aus dem Keller zu befreien und mit ihm den Alltag gemeinsam zu entdecken? Bert, Frank, Elena oder wie auch immer Ihr Fahrrad heißt – natürlich darf es auch namenlos bleiben – freuen sich bestimmt über frische Luft und eine kleine Fahrt. Vielleicht erstmal ein Ausflug zum Fahrradladen, um die Verkehrstauglichkeit zu prüfen und notwendige Reparaturen vornehmen zu lassen. Dann heißt es Helm auf und schon geht’s los. Das macht wirklich Spaß. Nur vor Straßenbahnschienen sollte man sich in Acht nehmen, mit dünnen Rädern bleibt man ganz schnell hängen. Ich spreche aus Erfahrung. Veronika auch. Also immer geradewegs drüber und achtsam im Straßenverkehr. Vielleicht auch mal raus aus der Stadt, eine Runde im Wald oder Park drehen. Durchatmen, Wohlfühlen, Sonne tanken und frische Luft genießen. Das tut dem Körper gut. Denn Radfahren ist nicht nur schonend für die Gelenke und gut für die Bein- und Gesäßmuskulatur sondern auch für Herz, Kreislauf und den Geist. Sie müssen ja nicht beim Radrennen mitmachen aber gemütliches Radfahren wäre doch bestimmt mal wieder eine Idee? Vielleicht ein Ausflug mit Freunden oder als Kaffeeklatschtour? Hauptsache entspannt in die Pedale treten. Übrigens: Torte, Kuchen und Kaffee schmecken dann besonders gut – schließlich haben Sie sich den Genuss verdient.

    Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

    Diesen Beitrag: Drucken

    Kommentare


    Kommentar schreiben

    Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz