Fitnessgeräte für Zuhause | Homegym | Krafttraining | Ausdauertraining

Fitnessgeräte für Zuhause - die 5 besten Geräte fürs Homegym

Fitnessgeräte für Zuhause | Homegym | Krafttraining | Ausdauertraining
© deagreez - Fotolia

Zuhause ungestört am eigenen Fitnessgerät trainieren? Bei uns erfahren Sie welche Geräte sich wirklich lohnen, egal ob Krafttraining, Ausdauertraining oder Yoga. Mit zusätzlichen Tipps vom Fitnesstrainer Lars Pennewiss.

| Erika Mustermann

Vor allem der Lockdown, als die Fitnessstudios geschlossen blieben, machte erfinderisch und zwang dazu, das Training in die eigenen vier Wände zu verlegen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten und Alternativen für das eigene Home-Gym. Das Workout kann beispielsweise im Wohnzimmer, auf der Terrasse, im Garten oder sogar im eigenen Fitnessraum ausgeführt werden. Praktisch ist das, wenn nur wenig Zeit für den Gang in das Fitnessstudio bleibt. Ob mit dem eigenen Körpergewicht oder mit zusätzlichen Fitnessgeräten - das Training zu Hause ist definitiv genauso anstrengend und fordernd, wie an den Geräten im Fitnessstudio. Für noch effektivere Trainingseinheiten kann es sich aber langfristig lohnen, in Sportgeräte für die eigenen vier Wände zu investieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Top-5 Trainingsgeräte und Zubehör vor, welche Ihr Training zu Hause auf ein neues Level bringen werden. Wir haben Fitnesstrainer Lars Pennewiss aus Erfurt nach Tipps für ein effektives Fitnesstraining (mit Geräten) zu Hause gefragt. 

Für wen eignen sich Fitnessgeräte für Zuhause?

Mit den eigenen Fitnessgeräten zu Hause kann Jeder ein effizientes Workout absolvieren. Der Vorteil dabei? Sie sind völlig unabhängig von den Öffnungszeiten eines Studios, können sich die An- und Abreise, sowie den monatlichen Mitgliedsbeitrag sparen und können im eigenen Rhythmus fernab von neugierigen Blicken trainieren. Professionelle Fitnessgeräte erleichtern ein ganzheitliches, gesundes und erfolgreiches Training aller Muskelgruppen. Je nach Ziel können Sie sich in Kraft und Ausdauer verbessern, sowie langfristig Ihren Stoffwechsel in Schwung bringen und gesund abnehmen. Fitnessgeräte für Ihr Eigenheim lohnen sich vor allem dann, wenn Sie nur wenig Zeit haben und trotzdem fit bleiben wollen. Sie sind außerdem unabhängig von Wind und Wetter und können zu jeder Zeit trainieren. Da gibt es auch keine Schlechtwetter-Ausreden mehr. Die Größe Ihres Zuhauses spielt dabei keine Rolle. Denn es gibt genügend Kleingeräte, die sich sogar auf Reisen mitnehmen lassen. Vor allem in Jobs mit viel Arbeit vor dem PC eignet sich ein kleines Workout nach Feierabend ideal, um vor allem die Muskelgruppen zu trainieren, die tagsüber etwas zu kurz gekommen sind. 

Welches Workout Ihnen zusagt, ist dabei völlig individuell. Klassisches Fitnesstraining, Yoga, Pilates oder auch Kampfsport - es benötigt nicht viel, um sich in der Freizeit ausgiebig zu betätigen. Mit den passenden Sport- und Fitnessgeräten ist es noch einmal leichter, am Ball zu bleiben und dem Lieblingssport auch Zuhause nachzugehen. 

Dabei ist es ganz egal wie alt Sie sind, ob männlich oder weiblich, Sportskanone oder Sportmuffel - Fitnesstraining ist sehr vielseitig. Der Fitnesstrainer Lars Pennewiss betont, Alter und Geschlecht sind egal! Jeder kann an seiner Fitness arbeiten. Gerade Frauen können sich in den eigenen vier Wänden ungestört an die schweren Gewichte wagen. Trauen Sie sich einfach! 

Nachfolgend stellen wir Ihnen passende Fitnessgeräte vor, die ganz Ihren Bedürfnissen entsprechen. 

Fitnessgeräte im Überblick: Die passende Ausstattung für Ihre Bedürfnisse

Abhängig von Ihrem Trainingsziel, Ihrer Wohnsituation und den individuellen Interessen oder Fähigkeiten, bieten sich verschiedene Geräte für Ihr Zuhause an. Sowohl größere Fitnessgeräte und -stationen als auch kleineres Fitnessequipment, darunter Kurzhanteln, Matten, Bänder usw., lassen sich für das Eigenheim beschaffen. Zunächst sollten Sie sich fragen, was Ihre Ziele sind und was Sie mit dem Sport erreichen möchten. Ist es Stressabbau, Gewichtsabnahme, Muskelzuwachs, Kraftsteigerung, Verbesserung der Ausdauer, ein gesunder Körper oder einfach ein Ausgleich zur Arbeit?

Welches Ziel oder welche Absicht Ihnen auch immer vorschwebt - online erhalten Sie professionelle Fitnessgeräte von zahlreichen Anbietern und in verschiedenen Ausführungen.

Hier haben wir unsere Top-5 Geräte nach Sportart aufgelistet:

Kraft-/ Muskelaufbau

Ausdauer (Cardio)

Aerobic/ Yoga/ Fitness

1. Hantelbank

2. Squat Rack

3. Beintrainer

4. Bauchtrainer

5. Klimmzugstange

1. Ergometer

2. Crosstrainer

3. Laufband

4. Rudergerät

5. Springseil

1. Stepper

2. Bänder und Expander

3. Gymnastikhanteln

4. (Yoga-)Matten & Zubehör

5. Faszienrolle

Fitnessgeräte Homegym
Mit den liebsten Fitnessgeräten zu Hause ist man flexibel und unabhängig.
(Bildquelle: Graham Mansfield - Unsplash)

 

Fitness- & Sportgeräte für das eigene Home-Gym

 

Ein noch so gut ausgestattetes Home-Gym kann das Fitnessstudio in der Regel nicht ersetzen - aufgrund der Bandbreite der Geräte und der möglichen Trainingshilfe. Dennoch ist mit den richtigen Fitnessgeräten für Zuhause ein effektives Ganzkörpertraining möglich. Praktisch ist natürlich auch, dass Ihr Home-Gym 24/7 geöffnet hat und Sie sich nicht nach den Öffnungszeiten eines Fitnessstudios richten müssen. 

Lars Pennewiss empfiehlt einen Trainingsplan für jeweils 6-8 Wochen, mit drei Trainingstagen pro Woche und einer Dauer von 30-60 Minuten pro Training. Egal, was für ein Training Sie absolvieren, als Anfänger verbessern Sie in erster Linie Kraftausdauer bzw. Muskelaufbau. Mit wenig Wiederholungen wird der Muskel gekräftigt und mit vielen Wiederholungen trainieren Sie im Kraftausdauerbereich. Bei der Suche nach den passenden Trainingsgeräten gilt es, die goldene Mitte zwischen Preis und guter Qualität zu finden. Erkundigen Sie sich in Foren, lesen Sie Bewertungen zu den Produkten oder fragen Sie Experten im Sportgeschäft. Nicht jede Einheit muss in den eigenen vier Wänden stattfinden, gehen Sie raus, Treppen und Bänke in Gärten und Parks eignen sich perfekt für kleine Trainingseinheit. 

Besorgen Sie sich Geräte für freie Übungen.

Denn die sind weitaus effektiver als die geführten Übungen an Maschinen. Die Grundübungen wie Kniebeugen (engl. Squats), Kreuzheben, Rudern, Schulterpresse oder Bankdrücken trainieren direkt mehrere Muskelgruppen gleichzeitig, sparen Platz und sorgen für einen intensiven Muskelreiz. Zudem können Sie sich problemlos steigern und damit Fortschritte in Ihrem Training erzielen. Sollten Sie mehr Gewicht benötigen, bestellen Sie einfach ein paar Gewichtscheiben dazu. Platzsparend und verhältnismäßig günstig sind Kurzhanteln. Die können Sie beim Bankdrücken auch einfach fallen lassen. Trainieren Sie mit einer Langhantel, sollte bei schweren Gewichten am besten immer ein Trainingspartner dabei sein, um Ihnen bei den letzten Wiederholungen mit dem Gewicht zu helfen.

 

Platzsparende Fitnessgeräte für dein Workout Zuhause

Fitnesstraining zu Hause Homegym
Für das Workout zu Hause muss es nicht immer das große Gerät sein: eine Matte, kleine Hanteln und Gummibänder bringen Sie auch zum Schwitzen! (Bildquelle: Jamie Ginsberg - Unsplash)

 

Das beste Workout funktioniert bereits mit einem Stuhl oder Sessel, sagt Fitnesstrainer Lars Pennewiss. Aber auch Gummibänder, Therabänder, Schlingentrainer & Co. eignen sich perfekt als platzsparendes Equipment für das Workout zu Hause. Vor allem Fitnessbänder sind besonders gut für den Muskelaufbau, so Lars Pennewiss. Dazu benötigt es nicht mal unbedingt Hanteln, meint der Fitnesstrainer: “Die nehmen viel Platz weg”. 

Aber auch zwei Wasserflaschen als Gewicht oder ein Stuhl empfehlen sich für ein effektives Workout auf begrenztem Raum. Lars Pennewiss zählt uns ein Repertoire an Übungen auf, die mit diesem oder ohne Zubehör durchgeführt werden können:

  • Standardübung: Kniebeuge mit Stuhl (hinsetzen und aufstehen)
  • Ausdauer: Jogging auf der Stelle, Hampelmann (Puls hochbringen/ aufwärmen)
  • Brust und Arme: Liegestütze, sie eignen sich für Männer und Frauen gleichermaßen
  • Bauch: Sit-ups (Rumpfbeuge), Plank (Ellenbogenstütz)
  • Beine: Pistol Squats mit Stuhl (hinsetzen und einbeinig aufstehen)
  • Beine: Flaschen als Kettlebell benutzen, zwischen den Beinen durch und wieder nach oben schwingen, beim Hochgehen den Po und die hinteren Beinmuskeln anspannen
  • Oberkörper: Flaschen für Schulterdrücken, Bizepstraining, Rudern, Trizepsdrücken usw. benutzen

Stepper und Pedaltrainer eignen sich ebenfalls für den Ausdauersport auf engem Raum. Durch die “Treppensteigen”-Bewegung und die kontinuierliche Belastung steigern diese Geräte nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern auch noch die Muskulatur des unteren Körperbereichs. Das Training auf dem Stepper formt zudem die Bauch- und Taillenmuskulatur, mit dem Pedaltrainer wird die Armmuskulatur gestärkt.

Die sogenannten Slide Pads sind ideal, wenn Sie Workouts zuhause mit erhöhter Schwierigkeit ausführen möchten. Sie intensivieren das Training und verbessern Kraft, Stabilität, Ausdauer, Koordination und Flexibilität. Weiterer Vorteil: Die Pads gleiten auf weichen oder harten Böden und ermöglichen Ihnen, ohne eine Belastung der Gelenke mit Ihrem eigenen Körpergewicht zu trainieren.

Youtube Video

Unabdingbar: Yoga-, Fitness- oder Unterlegmatten.

Sie schützen den Boden, aber vor allem absorbieren sie Stöße, sorgen für eine angenehm weiche Unterlage zum Trainieren und bieten Ihnen Halt bei Fitnessübungen jeder Art. Yoga- und Fitnessmatten für jeden Gebrauch finden Sie zum Beispiel im Online-Shop von Gorilla Sports

 

Fitnesstraining Zuhause - Wie trainiere ich richtig?

Den richtigen Rhythmus für das Training zu Hause zu finden, ist nicht immer leicht. Dann kommen noch hier und da ein paar Ablenkungen dazwischen und letztendlich kommt man doch nicht zum Sport. Fakt ist: Zuhause regelmäßig trainieren ist in jedem Alter möglich, sowohl für Frauen als auch für Männer. Regelmäßigkeit und eine sportliche Routine sind die wichtigsten Voraussetzungen, wenn es um effektives Training geht. Trainingspläne geben Ihnen eine feste Struktur vor und vermitteln eine gewisse Verbindlichkeit. Es gibt viele Trainingspläne im Internet, die ganz einfach zuhause nachtrainiert werden können, z. B. auf YouTube, Instagram oder in Blogbeiträgen im Netz, so Fitnesstrainer Lars Pennewiss. Lassen Sie sich also jederzeit von fertigen Trainingsplänen und Workouts professioneller Trainer*innen inspirieren.

“Ein maximal 30-minütiges Training, zwei-, drei- oder viermal pro Woche, mit jeweils einem Pausentag dazwischen ist ausreichend für jedes Alter und Geschlecht.” weiß Pennewiss. Vor allem sollten Sie sich vorher gut überlegen: Was ist mein Ziel, was will ich erreichen und was bringe ich an Voraussetzungen mit?

Schätzen Sie dennoch realistisch ein, wie häufig Sie welche Art von Training machen möchten. Planen Sie sich feste Termine für Ihr Training ein. Bleiben Sie ehrlich zu sich selbst und überfordern Sie sich nicht mit zu vielen Einheiten, wenn Sie bisher nur einmal wöchentlich Sport betrieben haben. 

 

Für die fehlende Motivation hat Pennewiss noch ein paar Tipps auf Lager:

Grafik Motivation Training zu Hause

Fitnessgeräte für Zuhause: das richtige Equipment für Krafttraining & Ausdauer

Je nachdem, welches Ziel Sie verfolgen, müssen Sie sich auch das passende Equipment beschaffen. Ob Ausdauer, Kraft, Reha- bzw. Gesundheitssport, Entspannungsübungen oder Stretching - es gibt viele verschiedene Fitnessgeräte sowie Fitnesszubehör, die Ihnen ein effektives Training zu Hause ermöglichen. 

Fitnesstrainer Lars Pennewiss rät dazu, sich lieber wenig Equipment zu holen und klein anzufangen. Ein Gerät für die Ausdauer und ein Gerät für Kraft seien für den Anfang ideal und völlig ausreichend.

Ein Crosstrainer oder Rudergerät sind z. B. gut für das Ausdauertraining geeignet. Fitnessbänder und Schlingentrainer lassen sich zur Kraftsteigerung einsetzen und sind auch für den Muskelaufbau förderlich.

Sinnvolle Fitnessgeräte für Ausdauer und Kraft stellen wir Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten vor. 

 

Fitnessgeräte für Zuhause: Ausdauer

 

Für Cardio-Einheiten im Innenbereich können Sie sich Geräte wie z. B. Laufband, Fahrradergometer, Crosstrainer, Stepper oder Rudermaschine zulegen. Wenn Sie nicht so viel Platz haben sollten und auch nicht dazu bereit sind, viel Geld für die Gerätschaften auszugeben, können Sie ebenfalls auf das Springseil oder den Hula-Hoop-Reifen zurückgreifen. Jumping Jacks (engl. Hampelmann), Burpees (Liegestütz mit Sprung) oder sonstige Cardio-Workouts im Internet bringen Ihren Kreislauf natürlich auch in Schwung. Kontinuierliches Ausdauertraining regt nicht nur die Fettverbrennung an, sondern stärkt auch das Immunsystem und reduziert das Herzinfarkt-Risiko.

Alternativ bieten sich auch YouTube-Videos und Übungen ohne bzw. mit wenig Equipment an. Cardio-Workouts deutsch- und englischsprachig finden Sie in großer Vielfalt auf YouTube. Dieses Cardio Basic Workout beispielsweise ist nicht zu anspruchsvoll und lässt sich ohne große Probleme auch zwischendurch ausführen:

Youtube Video

 

Seilspringen

Die richtige Technik und eine saubere Ausführung ist immer besonders wichtig, wenn Sie zuhause trainieren. Sehen Sie sich vor dem Seilspringen ein paar Anleitungen (engl. Tutorials) auf YouTube an, bevor Sie loslegen. Am besten üben Sie zunächst die Ausführung, bevor Sie mit dem Seilspringen beginnen.

Youtube Video

 

Jumping Jacks (Hampelmänner)

Jumping Jacks, zu deutsch: Hampelmänner, lassen sich ganz einfach ohne Equipment ausführen. Bei intensiver Geschwindigkeit können Sie außerdem einiges an Kalorien verbrennen. 

Die Ausführung kennen Sie wahrscheinlich: Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße positionieren Sie schulterbreit, die Hände liegen an den Oberschenkeln auf. Dann springen Sie in einen breiten Stand, führen die Arme angewinkelt über den Kopf und springen anschließend wieder zurück in die Ausgangsposition.

Youtube Video

 

Burpees

Burpees sind besonders herausfordernd und nicht für absolute Anfänger oder Personen mit Einschränkungen empfohlen. Sie sind eine Kombination aus Kniebeuge, Liegestütz und Strecksprung und bestens geeignet für das HIIT-Training (engl. High Intensity Interval Training) - bzw. Ausdauertraining Zuhause.

Führen Sie die Übung wie folgt aus: Zunächst begeben Sie sich in eine Liegestütz-Position. Danach springen Sie in die Hocke und machen aus dieser Position heraus einen Strecksprung. Dann haben Sie eine Wiederholung geschafft. 

Youtube Video

 

Trainingsgeräte für Zuhause: Krafttraining

 

Zuhause kann ganz leicht Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Dazu benötigen Sie lediglich eine Matte und bei Bedarf ein paar Kurzhanteln. Doch was ist eigentlich besser das Training mit dem eigenen Gewicht oder mit Gewichten? Welche Trainingsform besser für Sie geeignet ist, entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle mit dem Vergleich Bodyweight Training (eigenes Körpergewicht) vs. klassisches Krafttraining:

 

Bodyweight Training

Klassisches Krafttraining

Trainingsziel

Fettverbrennung und Definition

Muskelaufbau

Zuwachs an Muskelmasse

ja, weniger stark ausgeprägt

signifikant, je nach Stärke des gewählten Widerstands

Verletzungsrisiko

gering

mittel bis hoch, Gefahr von Gelenkschäden bei falscher Ausführung

Einfluss auf Körperfunktionen

positiver Einfluss auf Blutdruck und Fettstoffwechsel

positiver Einfluss auf Hormonhaushalt

Hilfestellungen

nicht notwendig

bei freien Gewichten notwendig

Flexibilität

hohe Flexibilität, zeit- und ortsunabhängig

Möglichkeiten eingeschränkt

Zeitaufwand

gering

mittel bis hoch

Quelle: fitforfun.de

 

Schon lange findet Muskelaufbau nicht mehr zwangsläufig im Fitnessstudio statt: bereits für wenig Geld können Sie sich Hantelbank, Schrägbank, Rückentrainer, Klimmzugstange und Co. schnell und einfach online für Ihre vier Wände bestellen. Mit dem richtigen Trainingsplan, einer Steigerung des Trainingsumfangs und -volumens steht dem erfolgreichen Muskelaufbau dann nichts mehr im Wege! Die passenden Sportgeräte unterstützen Sie natürlich in erster Linie dabei, genau die Muskeln zu trainieren, die Sie stärken möchten und helfen Ihnen andererseits aber auch, etwas für Ihre Gesundheit zu tun, wie beispielsweise die Nacken- und Rückenmuskulatur zu stärken.

Wenn Sie sich noch weiter steigern möchten und gezielt Muskeln aufbauen wollen, ist eine Kraftstation genau richtig. Denn an der Kraftstation können Sie so gut wie alle Muskelgruppen trainieren:

  • Brust-
  • Rücken-
  • Schulter-
  • Bauch-
  • und Beinmuskulatur

Ein Einsteigerset mit ein paar Gewichten und Stangen, sowie eine Hantelbank, kostet in der Regel rund 300 €. Für das Oberkörpertraining kann eine Klimmzugstange zum Einsatz kommen. Für den Türrahmen oder als Wandmontage - die Klimmzugstange eignet sich vor allem für Fortgeschrittene. Aber auch Einsteiger können an der Klimmzugstange mit Fitnessbändern kraftunterstützend trainieren.

(Multifunktionale) Squat Racks und Multipressen sind perfekt, um den ganzen Körper mit Zusatzgewicht zu trainieren. Das vielseitige Fitnessgerät verwandelt das Zuhause in ein kleines Fitnessstudio und hilft effektiv dabei, Muskelmasse und Kraft von Beinen, Bizeps, Trizeps oder Brust zu steigern. Die Grundübungen wie Backsquats, Frontsquats, Deadlifts und mehr lassen sich damit problemlos zu Hause durchführen. Diese Anschaffung ist aber auch etwas kostenintensiver. Ab 120 € erhalten Sie die Konstruktion. Noch dazu kommen die Kosten für Langhantel und Hantelscheiben.

Je nachdem, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, können Sie sich für die Installation eines größeren Fitnessgeräts entscheiden oder sich alternativ mehrere kleine Fitness-Utensilien besorgen.

 

Kraft & Ausdauer für die optimale Fettverbrennung

 

Letztendlich sollten Sie, wenn Sie abnehmen möchten, immer dafür sorgen, einen hohen Kalorienverbrauch zu erzielen. Ein regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining sorgt langfristig dafür, dass der Körper einen höheren Grundumsatz hat und mehr Kalorien verbrennt. Reine Cardio-Übungen sind eher weniger zum reinen Fettabbau geeignet. Eine gute Kombination aus Ausdauer und Kraft ist ideal für gezielten Muskelaufbau und die Fettverbrennung. Sobald Sie die Grundübungen mit eigenem Körpergewicht beherrschen, können Sie mit zusätzlichen Gewichten und weiterem Fitness-Zubehör für noch mehr Abwechslung und Muskelreize sorgen und Ihr Fitnesslevel nach und nach steigern. Rudergeräte sind z. B. gut für ein Kraft-Ausdauer-Training geeignet. Das Gerät stärkt Arme, Beine, Schultern, Bauch und Rücken. Das Multitalent eignet sich also auch perfekt für die Fettverbrennung und trainiert den Körper ganzheitlich.

Wichtig zu wissen bei der Fettverbrennung ist, dass vor allem Muskeln den Grundumsatz und damit den Kalorienbedarf erhöhen. Muskeln verbrauchen auch in Ruhephasen viel Energie und sind somit auch hilfreich für Fettverbrennung, sofern die Ernährung stimmt. Mit Krafttraining machen Sie also nie etwas falsch! Und auch für Frauen gilt: Keine Angst vor schweren Gewichten! Es ist besonders wichtig, den gesamten Körper zu trainieren. Frauen können genetisch bedingt gar nicht so stark im Oberkörper werden, sagt Lars Pennewiss. Daher besteht bei moderatem Krafttraining auch nicht die Gefahr, als Frau “männlich” auszusehen.

Trainingsgeräte kaufen - darauf sollten Sie achten

Ähnlich wie bei einem Auto, sollten Sie sich vor dem Kauf von Fitnessgeräten und jeglicher Fitness-Ausrüstung oder -kleidung immer von einer Verkäuferin/ Verkäufer im Sportgeschäft beraten lassen, empfiehlt Fitnesstrainer Pennewiss.

Vor allem bei der Wahl der richtigen Sportschuhe ist einiges zu beachten, da die Sohlen sehr unterschiedlich sind und zum Training passen sollten.

 

Das Training mit Großgeräten erfordert viel Platz. Wenn Sie einen Teil Ihres Zuhauses zum Fitnessstudio umfunktionieren möchten, sollten Sie eine maßstabsgenaue Skizze des Raumes anfertigen und sich überlegen, welche Geräte Sie wirklich brauchen und welche vorerst nur optional sind. Wenn Sie sich z. B. auf einem Laufband nur aufwärmen, können Sie getrost darauf verzichten.

Mit einem Fitnessgerät sollte immer darauf geachtet werden, die Übungen sauber und richtig auszuführen. Vor allem bei der Aneignung neuer Übungen im Trainingsplan ist es schwierig, sofort die Technik zu beherrschen. Dahingehend bietet es sich an, von einem Freund/ Freundin oder Personal Trainer beim Training beobachtet zu werden und sich aktiv Feedback einzuholen, idealerweise in regelmäßigen Abständen.

Beim Kauf des Trainingsgeräts sollte vor allem auch auf einen hohen Mehrwert und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet werden. Qualität zahlt sich aus und es lohnt sich durchaus, ein paar Euro mehr für die Anschaffung auszugeben. Das Fitnessgerät sollte möglichst geräuscharm und platzsparend sein, sodass Sie langfristig Freude an Ihrem Training haben und auch die Nachbarn nicht stören.

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Kommentare


Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz