Chia Samen Pudding - DAS vegane Trend-Dessert

Seit Neuestem bin ich auf den Geschmack von Chia Samen gekommen. Die kleinen schwarzen Körner sind wahre Alleskönner. Lesen Sie hier mehr über die positive Wirkung der Chia Samen und erfahren Sie, wie man damit leckere vegane Desserts zaubern kann.
Der neue Trend der veganen Ernährung verbreitet sich immer schneller. Ich selbst bin seit über zwei Jahren Vegetarier und auch, wenn es einige Herausforderungen mit sich bringt, könnte ich mir nie vorstellen, Fleisch wieder in den Mengen zu konsumieren, wie ich es vor meiner Lebenswende getan habe.
Eine immer beliebter werdende Zutat in der vegetarischen und veganen Küche sind Chia Samen. Sie besitzen nämlich geheime Superkräfte und können sehr vielseitig zur Zubereitung von Speisen eingesetzt werden. Die Samen können u. a. beim Backen verwendet werden und ersetzen so zum Beispiel den Eianteil, da sie durch Hinzugeben von Flüssigkeiten sehr gut binden. Auch zu Müsli, Marmelade oder Joghurt können sie beigemischt werden. In Form von veganem Pudding sind die kleinen Wundersamen jedoch mein klarer Favorit.
Chia Samen - Wirkung
Chia Samen punkten allerdings nicht mit ihrem Geschmack, sondern ihrer auffallend guten Wirkung auf den Körper. Wenige Esslöffel am Tag liefern langanhaltende Energie und überzeugen durch ihre zahlreich enthaltenden Nährstoffe. So enthalten Chia Samen z. B. Eiweiß, Calcium (5 Mal so viel wie Milch), Eisen, Kalium (doppelt so viel wie Bananen), die gesunden Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren, und etliche weitere Nährstoffe, auf die wir nicht verzichten sollten.
Somit wirken sich die Samen unteranderem positiv auf die Verdauung sowie den Blutzuckerspiegel aus und ist damit auch für Sportler und Diabetiker sehr empfehlenswert. Bei Hinzugabe von Flüssigkeiten quellen die Samen innerhalb von kurzer Zeit um das zehnfache ihrer Größe auf und dienen damit auch als guter Wasserspeicher im Körper, ohne dabei schwer im Bauch zu liegen.
Dazu sind sie glutenfrei und damit im Vergleich zu anderen Getreidesorten auch verträglich für Menschen, die an Zöliakie leiden. Den Ursprung fanden diese Wundersamen bei den Maya. Schon damals wussten sie, was für eine große Wirkung in den kleinen Chia Samen versteckt ist und zählten sie deshalb als eines ihrer Grundnahrungsmittel. Kein Wunder also, dass „Chia“ übersetzt „Stärke“ heißt.
Chia Samen Pudding - Rezept
Meine Lieblingsverwendung für Chia Samen ist, wie oben schon erwähnt, der Chia Pudding. Kombiniert mit Früchten esse ich ihn am liebsten zum Frühstück. Die Samen bereite ich abends schon vor, damit er in der Nacht quellen kann.
Das Rezept lautet wie folgt:
3 – 4 EL Chia Samen
200 ml Mandelmilch
5 Tropfen Vanillearoma
½ Mango
1 kleine Maracuja
ggf. weitere Früchte zum Dekorieren

Die Chia Samen lasse ich zusammen mit der Mandelmilch in einem abgedeckten Glas quellen. Aus Erfahrung sind zwei Stunden das Minimum an Quellzeit, jedoch bleibt der Pudding auch mehrere Tage im Kühlschrank frisch. Zu der Mischung gebe ich ein paar Tropen Vanillearoma, da die Chia Samen nahezu geschmacklos sind. Wer möchte, kann den Pudding auch noch süßen, meiner Meinung nach liefern aber die Früchte eine angenehme Süße.

Die Mango halbieren und den Kern entfernen und schälen, dann in kleine Würfel schneiden.

Die Maracuja besitzt im Inneren mehrere kleine Kerne. Diese schmecken ziemlich bitter, deshalb presse ich das Fruchtfleisch und den Saft durch ein Sieb.

Nun die Mangowürfel und das Maracujafruchtfleisch in einen Mixer geben und fein pürieren. Gelegentliches Rumrühren des Puddings nicht vergessen, damit die Samen die Milch gleichmäßig aufnehmen. Sobald der Pudding genug aufgequollen ist, kann angerichtet werden.
Dazu gieße ich den Pudding in ein Glas oder eine Schüssel und schichte abwechselnd das Püree mit dem Pudding. Zur Dekoration verwende ich gerne kleingeschnittenes frisches Obst, aber auch fein gehackte Nüsse, wie Pistazien oder Kokosraspeln eignen sich perfekt.

Als Snack auf Arbeit oder in der Schule, fülle ich den Pudding mit dem Püree einfach in ein Marmeladenglas und damit wird es reisefähig. Dadurch, dass ich es abends schon vorbereiten kann, habe ich morgens weniger Stress und trotzdem eine Mahlzeit, die sättigt und dabei noch super gesund ist.
Kommentare
Klasse, klingt supi lecker und gesund
Toller interessanter Beitrag. Gleich mal probieren.
Habe Chiasamen mit Buttermilch und Vanilleeis ausprobiert. Herrlich lecker
Ich habe Pfirsisch-Apfel-Kompott gekocht und Chiasamen hinzu gefügt. Warm oder kalt sehr lecker.
Ich backe gerne, deshalb habe ich den Mohnkuchen im Verhältnis 1:1 mit Chia
Samen gemischt. Die neue Backmischung ist gelungen und schmeckt herrlich lecker
Kommentar schreiben