Eine Ballonfahrt über Erfurt: Informationen & Preise zu einer Fahrt im Heißluftballon über die Blumenstadt

Eine Ballonfahrt über Erfurt entlockt ganz besondere Einblicke in die wunderschöne Altstadt. Informationen & Preise für eine Fahrt im Heißluftballon über die Blumenstadt. Dazu verraten wir Insider-Tipps für Ballonfahrer-Novizen.
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Deutschlands „grünem Herzen“: Thüringen. Mit seiner wundervollen und gut erhaltenen Altstadt ist Erfurt immer eine Reise wert. Auch aus der Vogelperspektive kann sich die Stadt sehen lassen. Aber überzeugen Sie sich selbst.
Warum heißt es Ballonfahren?
Entgegen vieler Annahmen heißt es Heißluftballon fahren und nicht Heißluftballon fliegen. Die Erfinder des Heißluftballon, die Gebrüder Montgolfiere, sollen einst behauptet haben, dass sie mit ihrem Ballon ins „Luftmeer“ geschwebt seien. Angelehnt an die Seefahrt fing man auch für den Heißluftballon an, den Begriff „Fahren“ zu benutzen.
Auch mit der Naturwissenschaft Physik die Fahrt-Parabel erklären. Ein Heißluftballon bewegt sich nach den Gesetzen der Aerostatik. Der Gelehrte „Torricelli“ begründete im 17. Jahrhundert mit seinen Erkenntnissen dieses Fachgebiet.
Aus dieser Lehre geht unter anderem hervor, dass ein Ballon abhebt, weil die Gase in ihm „leichter“ sind als die umgebende Luft, wodurch der Ballon in ihr aufsteigen kann. Daher kommt der Spruch: „Alles, was leichter ist als Luft, fährt“. Sollten Sie also mit einem Fachmann sprechen, so punkten Sie mit diesem Wissen.
Wer darf im Ballon "mitfahren"?
Wer nun also einer „Ballonfahrt“ über Erfurt teilnehmen möchte, der muss einige wenige Voraussetzungen erfüllen. Die Teilnehmer müssen mindestens 12 Jahre alt sein, zudem sollten sie bei „normaler physischer und psychischer“ Verfassung sein. Menschen mit Höhenangst werden kaum Freude an dieser Fahrt hoch über Thüringens Landeshauptstadt haben.
Es ist zwar keine feste Voraussetzung, aber sehr wohl ein ernst gemeinter Rat. Wer an einer Ballonfahrt teilnimmt, sollte dem Wetter entsprechende Kleidung tragen. In luftiger Höhe kann es nämlich zugig werden.
Ablauf einer Ballonfahrt über Erfurt
Das Wetter spielt grundsätzlich eine wichtige Rolle bei einer Ballonfahrt. Nur wenn Wettergott „Petrus“ mitspielt, kann die Fahrt auch wirklich starten. Sollte ein geplanter Termin dann wegen widrigen Bedingungen platzen, verfällt der basenio-Erlebnisgutschein nicht.
Es wird ein neuer Termin ausgemacht, an dem die Fahrt möglich ist. Gestartet wird dann an einem vereinbarten Treffpunkt. In der Regel sind die Startplätze so gewählt, dass man einen Blick auf die Süd- und Altstadt Erfurts hat. Letztlich bestimmt aber der Wind, von wo aus die Reise beginnt.
Zur Begrüßung wird den Teilnehmern Sekt kredenzt, der ganz sicher die Stimmung lockert. Minderjährige können sich alkoholfreiem Bier und Wasser wählen. Im Anschluss werden alle „Mitfahrer“ eingewiesen und wer möchte, kann gerne dabei helfen, den Ballon aufzubauen. Ist alles fertig, kann die Heißluftballonfahrt beginnen. Das ganze Erlebnis dauert inklusive Einweisung ungefähr vier Stunden und ist ganzjährig und nach Vereinbarung verfügbar.
Vergessen Sie nicht, ihren originalen Gutschein zum vereinbarten Termin mitzubringen.
Sehenswürdigkeiten Erfurts
Es wird stets versucht, die geplante Route einzuhalten, jedoch hängt diese stark vom Wind ab. Was genau Sie von oben zu sehen bekommen, kann also nicht fest versprochen werden. Zu den sicherlich schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Gera gehören:
Krämerbrücke
Die Krämerbrücke gilt als eines der Wahrzeichen Erfurts. Sie wurde zunächst aus Holz und 1325 dann aus Stein errichtet. Auf ihr befinden sich kleine Lädchen, Galerien und sogar einige Wohnungen und Ferienwohnungen.
Erfurter Dom
Der rund 82 m hohe Erfurter Dom besitzt mit der „Gloriosa“ die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Aus der Vogelperspektive wirkt der herausragende Dom besonders imposant und mächtig.
Ega-Park
Mit seinem über 36 Hektar großen Gelände gehört der Erfurter Garten- und Freizeitpark, kurz Ega, zu den größten Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Mit seinen bunten Farben und Grünflächen ist er auch von oben ein absoluter „Hingucker“.
Erfurt hat allerdings noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Dafür wird jedoch kaum ein Tag reichen. Wer also die Stadt besuchen möchte, sollte mehr als nur einen Tag einplanen. Über 60 Hotels und Pensionen bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Dazu kommen noch viele weitere Ferienwohnungen in Erfurt. Eine gute Übersicht zu möglichen Unterkünften findet man bei holidu.de.
Die Ballonfahrertaufe
Um etwas über die Tradition der Aufnahme in den Ballon-Adel zu erfahren, werfen wir einen Blick auf die Geschichte. Der französische König Ludwig XVI. begeisterte sich vor über 200 Jahren sehr für die Erfindung des Heißluftballons durch die Gebrüder Montgolfier. Kurz darauf folgten erste Testfahrten mit einem Schaf, einer Ente, einem Huhn und schließlich wurden auch Menschen hoch hinaus geschickt. Als die erste bemannte Fahrt erfolgreich verlief, erließ der König ein Gesetz, nach welchem Ballonfahren nur dem Adel erlaubt sei.
Manch ein Ballonfahrer nimmt diese historische Begebenheit auf und erhebt seine Mitfahrer mit einer Taufe in den Adelsstand der Ballonfahrer. Für die Taufe selber gibt es ganz unterschiedliche Traditionen und Verfahren. Sehr oft wird dabei eine Locke verbrannt und ein adliger Name vergeben.
Es handelt sich bei diesem Brauch allerdings nicht um ein Muss. Nur wer dies ausdrücklich möchte, wird Zeuge dieses Rituals bei dem man auch über seine künftigen Rechte und Pflichten als „Ballonfahrer-Adel“ aufgeklärt wird. Taufurkunde und ein Glas Sekt gehören zur Tradition.
Preise für Ballonfahrt über Erfurt
Je nach Anzahl der Mitfahrer variiert auch der Preis. In der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie alle nötigen Informationen zu den Preisen.
Anzahl der Personen | Preis in EUR |
1 | 185 EUR |
2 | 359 EUR |
3 | 538 EUR |
4 | 717 EUR |
5 | 896 EUR |
6 | 1.075 EUR |
7 | 1.254 EUR |
8 | 1.433 EUR |
9 | 1.612 EUR |
10 | 1.791 EUR |
Exklusiv-Fahrt zu zweit | 699 EUR |
Fragen zur Ballonfahrt über Erfurt?
Sie haben noch Fragen zu diesem ganz außergewöhnlichen Erlebnis hoch über Erfurt? Unter unserer Rufnummer 0361 218 340 82 können Sie uns ganz persönlich erreichen. Außerhalb der Sprechzeiten (Montag bis Freitag jeweils 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr) können Sie uns per Mail (erlebnisgeschenke[at]basenio.de) anschreiben.
Kommentare
Kommentar schreiben