Fotoleinwand | Test | Vergleich | Preise

Fotoleinwandbilder im Test & Vergleich: Wer ist der beste Anbieter aus Deutschland?

Fotoleinwand | Test | Vergleich | Preise
© bialasiewicz - Envato Elements

Anbieter für Fotoleinwandbilder im Test. Basenio.de hat 5 Angebote im Netz miteinander verglichen und dabei enorme Unterschiede bei Leistung & Preis gefunden. Außerdem weitere Testberichte, die die Qualität von Fotoleinwandbildern bewerten.

| Steffen Gottschling

Mit einem Fotoleinwandbild lässt sich die Atmosphäre eines Raums noch stärker akzentuieren. So kann eine moderne Einrichtung mit einem Fotoleinwandbild, auf dem eine Skyline einer großen Stadt abgebildet ist, noch schicker wirken. Ein rustikales Interieur, das der Kolonialzeit nachempfunden ist, wird sicherlich durch exotische Motive noch eindrucksvoller.

Für den einen oder anderen mag es aber auch ganz praktische Erwägungen haben, ein Fotoleinwandbild aufzuhängen. So lassen sich beispielsweise auch kleine Schandflecken an der Wand wie Bohrlöcher oder kaputte Tapeten auf elegante Weise mit Porträts, Urlaubserinnerungen oder Landschaftsbildern überdecken. Bei der Motivwahl gibt es kaum eine Grenze.

Die basenio-Redaktion hat im Internet nach Anbietern geschaut, bei denen eigene Fotomotive auf Fotoleinwandbildern bestellt werden können. Bei unserem Vergleich haben wir fünf Dienstleister ausgewählt, die bei einer Google-Suche mit dem Stichwort „Leinwandbilder“ in den ersten zehn Treffern angezeigt werden. Dabei haben wir erhebliche Preis- und Leistungsunterschiede festgestellt.

Fotoleinwandbilder: 5 Anbieter im Vergleich

Für den Vergleich haben wir diese fünf Anbieter aus Deutschland gewählt:

 

*Ortsangaben laut Online-Impressum

 

Um die Angebote zu bewerten, haben wir den Preis und die Handhabung der Internetseite jedes Anbieters miteinander verglichen. Es wurde immer dasselbe Motiv für das Fotoleinwandbild verwendet. Auf dem farbintensivem Foto ist ein Bootssteg in Thailand abgebildet.

Thailand, Bootssteg, Urlaub, Longtailboot, Reise
Dieses Motiv diente als Vorlage, um die Leinwandbilder zu vergleichen. (Quelle: Katrin Hanske)

 

Bei allen Anbietern war es möglich, dass eigene Bilder hochgeladen beziehungsweise eingeschickt werden konnten. Abweichungen gab es hingegen bei dem Format für das Leinwandbilder. Hier hatten wir uns auf ein Standardmaß von 100 cm x 75 cm festgelegt. Zwei Anbieter hatten jedoch nur das Maß 100cm x 70cm in der Auswahl. Bei auswählbaren Rahmen haben wir uns immer für die günstigste Variante entschieden. Großen Wert legten wir beim Vergleich auf die Handhabung der Internetseiten. Wie schnell lassen sich Fotomotive hochladen und wie einfach können sie bearbeitet werden.

 

Platz 1: leinwandbilder.com


Leinwandbilder.com hat seinen Sitz in Erfurt. Gleich auf den ersten Blick findet man die Funktion fürs Foto hochladen in der übersichtlich angeordneten Menüleiste. Mit einem Klick auf „Motiv hochladen“ kommt man sofort in den Bildeditor. Dort kann man die Bilddatei hochladen, die dann nach einer kurzen Wartezeit im Bildschirm angezeigt wird. Sehr praktisch fanden wir, dass über dem Bildeditor eine Leiste eingeblendet ist, die immer anzeigt, wo man gerade im Bestellvorgang ist.

In drei kurzen Schritten kommt man hier zu seinem Fotoleinwandbild mit dem eigenen Motiv. Die Bildgröße kann über eine Dropdown-Funktion - angezeigt durch ein auf dem kopfstehendes Dreieck - im Bildeditor ausgewählt werden. Sobald man sich für eine Bildgröße entschieden hat, wird auch der entsprechende Preis angezeigt. Die Produktangaben, wie das Fotoleinwandbild beschaffen ist, sind nicht irgendwo auf der Seite versteckt, sondern finden sich gut sichtbar im linken Bildschirmbereich.

So erfährt man, dass die bestellten Leinwandbilder keine Lösungsmittel enthalten und auf einem Holzrahmen aus Kiefer gespannt sind. Als einziger Anbieter in unserem Vergleich fanden wir hier den Hinweis, dass die verwendeten Materialen für die Leinwand nur schwer entflammbar sind. Diesen Sicherheitsgedanken bewerteten wir als sehr gut, damit hat leinwandbilder.com ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen getesteten Anbietern.

Das eigene Bildmotiv kann in vielen unterschiedlichen Größen geordert werden. Es gibt drei vorgegebene Formate und die Option, das Bild als Einteiler oder Mehrteiler zu bestellen. Die Funktion „Anpassen“ macht es möglich, dass auf das Originalbild ein farbenveränderter Effekt gelegt wird.

Alle einstellbaren Funktionen sind übersichtlich auf einem Bildschirm angeordnet. Jede Veränderung wird in Echtzeit angezeigt. Sehr praktisch empfanden wir, dass man in Schritt 3 (Vorschau) über die Schaltfläche „Zurück zur Motivgestaltung“ ganz einfach zum Bildeditor zurückkehren kann. So kann man das Bild nochmal bearbeiten, ohne es erst wieder neu hochladen zu müssen. Zum Lieferumfang gehören bei leinwandbilder.com auch die passende Dübel und Schrauben, sodass man sich den Weg zum Baumarkt spart.

 

Internetseitewww.leinwandbilder.com
Bestellte Bildgröße100 cm x 75 cm
Preis (in Deutschland)74,95 Euro
Handhabung der SeiteSehr gut
BesonderheitenVerwenden nur schwer entflammbare Materialien, kostenfreie Bewertung, 60 Millionen Fotomotive erhältlich

 

Leinwandbild
Der Bildeditor für Leinwandbilder auf leinwandbilder.com. (Quelle: Screenshot leinwandbilder.com)

 

Platz 2: meinfoto.de


Die Seite meinfoto.de wurde uns als erstes in der Google-Suche angezeigt. Allerdings hat sich der Anbieter diesen Platz erkauft, denn unter der Suchanzeige ist der Hinweis „Anzeige“ eingeblendet. Meinfoto.de wirbt ganz offen damit, dass man innerhalb von 24 Stunden die Fotoleinwandbilder versandfertig hat. Versandfertig heißt aber wohl nur, dass die Bilder für den Versand fertig, jedoch noch nicht geliefert sind.

Die Seite macht jedoch gleich auf den ersten Blick einen sehr aufgeräumten und übersichtlichen Eindruck. Die Funktion, um das eigene Bild hochzuladen, fanden wir schnell. Mit einem Klick auf die orange Schaltfläche mit dem Schriftzug „Mein Foto hochladen“ gelangt man zum Bildeditor. Das Hochladen geht dann auch recht schnell. Es ist zwar etwas langsamer als bei wall-art.de, dem schnellsten Anbieter im Vergleich, war aber in unserem Test der zweitschnellste Bildeditor.

Schade ist nur, dass die hochgeladenen Bilder nur sehr klein dargestellt werden. Es gibt auch kaum Effekte, mit denen das Bild bearbeitet werden kann. Bei der Farbauswahl gibt es nur das Originalabbild oder einen Schwarz-Weiß-Filter. Das Foto kann auch nur als einteiliges Fotoleinwandbild bestellt werden. Allerdings gibt es einen Texteditor, mit dem ein Schriftzug ins Bild gesetzt werden kann. Diese Bildbearbeitungsmöglichkeit fanden wir nur bei meinfoto.de.

Die Preisangabe im Bildeditor ist leider etwas irreführend, da sie die Versandkosten nicht enthält. Die werden erst im Warenkorb angezeigt. Zum Lieferumfang gehören leider auch keine Dübel und Schrauben.

 

Internetseitewww.meinfoto.de
Bestellte Bildgröße100 cm x 75 cm
Preis (in Deutschland)66,80 Euro
Handhabung der SeiteSehr gut
BesonderheitenTexteditor

 

Leinwandbild
Der Bildeditor für Fotoleinwandbilder auf meinfoto.de. Das Fenster für die Bildbearbeitung ist etwas klein geraten. (Quelle: Screenshot meinfoto.de)

 

Platz 3: wall-art.de


Wo ist die Funktion, um eigene Bilder hochzuladen? Bei wall-art.de muss man etwas suchen, um zum Ziel zu kommen. Fündig sind wir erst in den vorgegebenen Bildmotiven geworden. Zwischen all den Motiven gibt es eine Art Onlinebanner, auf dem „Ihr Foto als Leinwand“ steht. Es gibt allerdings auch über die Seitennavigation unter dem Punkt „Ihr Foto auf…“ die Möglichkeit, ein eigenes Bild hochzuladen.

Hat man dann aber die Funktion gefunden, kommt man zu einem sehr übersichtlichen Bildeditor. Es gibt fünf vorgegebene Formate, die mit jeweils unterschiedlichen Größen ausgewählt werden können. Mit einem Klick auf „Hier konfigurieren“ kommt man dann zum eigentlichen Bildeditor. Hier kann das Motiv hochgeladen werden und die Bildgröße lässt sich festgelegen. Außerdem wird noch ein Farbfilter sichtbar, der eine ausreichend große Auswahl an Effekten zur Verfügung stellt. Äußerst praktisch: der Bildausschnitt kann über die kleinen Schieber frei ausgewählt werden.

Zum Fotoleinwandbild kann Zubehör bestellt werden, mit dem es sich aufhängen lässt. Die Auswahl beschränkt sich hier auf Klebenägel und Bilderleisten. Auch hier wird der Preis im Bildeditor noch ohne Lieferkosten angezeigt. Die werden dann erst im Warenkorb aufgeschlagen.

 

Internetseitewww.wall-art.de
Bestellte Bildgröße100 cm x 70 cm
Preis (in Deutschland)84,89 Euro
Handhabung der SeiteGut
BesonderheitenFreier Bildausschnitt möglich

 

Leinwandbild
Mit den roten Schiebern kann ein Bildausschnitt für das Fotoleinwandbild festgelegt werden. (Quelle: Screenshot wall-art.de)

 

Platz 4: bilderwelten.de


Bringen Sie etwas Zeit mit, denn auf bilderwelten.de gibt es lange Wartezeiten. Die Lieferzeit liegt zwischen vier und sechs Tagen. Bei unserem Vergleich war der Anbieter mit 109,95 Euro auch der teuerste. Die Funktion, um Bilder hochzuladen, ist nicht auf den ersten Blick sichtbar.

Erst über das Menü findet man den Punkt „Wandbilder mit deinem Bild“. Doch auch dann kommt man nicht direkt zum Ziel. Es kommt zunächst eine Übersicht mit allen verfügbaren Wandbildern. Wer ein Fotoleinwandbild möchte, der muss unter den Bildern im Kleingedruckten danach suchen.

Was dann kommt, ist allerdings technisch eher rudimentär ausgearbeitet. Es gibt keine Onlinevorschau und auch keinen Bildeditor. Einzig die Funktion, das Bild hochzuladen, ist verfügbar. Damit sieht man nicht, wie das Leinwandbild später aussehen soll. Nur wer den Überraschungseffekt schätzt, wird daran wohl seine Freude haben.

Die auswählbaren Bildformate können nur über die Bildgröße festgelegt werden. Für unser Bild war unser Standardmaß (100 cm x 75 cm) nicht verfügbar, stattdessen wählten wir die Größe 75 cm x 100 cm. Versandkosten entstanden bei diesem Preis nicht.

 

Internetseitewww.bilderwelten.de
Bestellte Bildgröße75 cm x 100 cm
Preis (in Deutschland)109,95 Euro
Handhabung der SeiteAusreichend
BesonderheitenFreier Bildausschnitt möglich

 

Leinwandbild
Einen Online-Bildeditor für Leinwandbilder suchten wir bei bilderwelten.de vergebens. Es gibt keinen. (Quelle: Screenshot bilderwelten.de)

 

Platz 5: artgalerie-bildershop.de


Hier geht es umständlich zu. Um ein Bild hochzuladen, braucht man fast detektivisches Gespür. Auf der Startseite sind nur vorgegebene Motive auswählbar. Im Menü muss man dann mutmaßen, um auf die gewünschte Funktion zu kommen, mit der man ein Bild hochladen kann. Hier heißt sie nämlich „Ihr Foto drucken“. Wählt man das Menü, klappt ein Fenster auf mit allen bestellbaren Arten von Wandbildern.

Hier lässt sich dann das Leinwandbild auswählen. Doch auch dann ist man noch längst nicht am Ziel. Es braucht noch einen weiteren Klick, um in die Produktdetails zu gelangen. Hier kann dann die Größe des Bildes gewählt werden.

Ab dann wird es eher umständlich. Wer nun denkt, man könne sein Bild hochladen und es vielleicht auch noch bearbeiten, der irrt gewaltig. Bei artgalerie-bildershop.de müssen eigene Fotos erst per Mail zugesendet werden. Wohin und wie genau das funktioniert, bekommt man wieder erst mit einem weiteren Klick mitgeteilt. Unter Beschreibungen findet sich eine solche in sehr ausführlicher Form.

Der Anbieter erstellt erst dann einen verbindlichen Preis, wenn er das Bild per Mail erhalten hat. Sie als Nutzer haben auf dieser Seite keinerlei Möglichkeit, das Bild selber zu bearbeiten. Wenn man bis dahin gekommen ist und dann feststellt, dass man sein Foto erst einschicken muss, kann das schon sehr frustrieren.

 

Internetseitewww.artgalerie-bildershop.de
Bestellte Bildgröße100 cm x 70 cm
Preis (in Deutschland)Keine Angabe
Handhabung der SeiteMangelhaft
Besonderheiten 

 

Leinwandbild
Wenig Transparenz in der Preisbildung. Bei artgalerie-bildershop müssen Kunden erst ihre Bilder per Mail einschicken, ehe sie einen Preis genannt bekommen. (Quelle: Screenshot artgalerie-bildershop.de)

Testberichte über Fotoleinwandbilder

Bei unserem Vergleich haben wir nicht die Qualität der gelieferten Leinwände bewertet. Es gibt bereits einige aktuelle Testberichte, die genau darauf ihren Fokus legen. Einige nützliche Tipps zu Fotoleinwandbildern hat der Beitrag des NDR-Magazins „Markt“.

Dort gibt man unter anderem die Empfehlung, dass sich Personenporträts besser als Leinwandbild eignen als eine „Skyline einer Stadt oder eine untergehende Sonne am Horizont.“ Grund dafür ist die Struktur der Leinwand, die ein Konterfei wie ein Ölgemälde wirken lässt. Bei einer Skyline empfehlen die Tester eher Hochglanz-Unterlagen.

Im Beitrag gibt es auch den Tipp, dass Fotoleinwandbilder gegenüber von Lichtquellen wie Lampen und Fenstern gehangen werden können, da ihre matte Oberfläche nicht spiegelt. Der Qualitätsvergleich fällt dann allerdings recht knapp aus. Nur vier Anbieter werden verglichen.

Einen sehr ausführlichen Testbericht gibt es auf dem selbsternannten Vergleichs- und Bewertungsportal „trusted.de“. Hier gibt die Redakteurin zunächst ganz allgemeine Tipps zu Leinwandbildern. Doch bleibt sie Informationen zum Aussehen des Vergleichsbilds und dessen Größe schuldig. Es wird auch keins der ausgelieferten Leinwandbilder gezeigt. So muss man sich auf den Erfahrungsbericht der Redakteurin verlassen.

Basenio-Tipp: Wer ein Fotomotiv bei einem Onlinedienstleister auf eine Leinwand gedruckt haben möchte, der sollte solche nur solche Anbieter nutzen, die auch einen Bildeditor zur Verfügung stellen. Auf diesen können die Motive nach eigenen Wünschen zugeschnitten und gestaltet werden. Noch besser sind solche Anbieter, die kostenfrei die Qualität der hochgeladenen Fotomotive bewerten und dabei eine Einschätzung abgeben, ob das Bild sich für eine Leinwand eignet.

Tipps für optimale Druckergebnisse

Optimale Druckergebnisse erhält man, wenn das hochgeladene beziehungsweise zugeschickte Foto eine Pixelanzahl von 3637x2420 hat. Das entspricht der Größe des Bildes 30,8 cm x 20,5 cm mit 300dpi (engl. dots per inch). So ein Bild hat in der Regel eine Datengröße zwischen fünf und acht Megabyte (MB).

 

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Steffen Gottschling
Profilbild von Steffen Gottschling

Steffen Gottschling ist der leitende Redakteur der Ratgeber-Redaktion. Bevor er 2016 bei basenio.de begann, war er im Rundfunk und in der Online-Redaktion einer regionalen Tageszeitung tätig. Seine Themenschwerpunkte sind die Bereiche Pflege & Recht.

Kommentare


Völlig nutzloser Test. Was bringt mir eine gute Seite, wenn die gelieferte Qualität nichts taugt? Und genau da liegt beim Digitaldruck eine große Gefahr.

Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz