Nackenkissen für die Reise: 5 Modelle für Auto & Flugzeug im großen Test

Welches Nackenkissen ist das beste? Basenio.de hat 5 Modelle für das Auto und das Flugzeug verglichen. Der Testsieger "Lordkiss" kommt aus Sachsen.
Nackenkissen ist nicht gleich Nackenkissen, das haben wir bei einem Vergleich diverser Angebote festgestellt. Das zeigt sich schon bei den unterschiedlichen Funktion, die solche Kissen erfüllen sollen.
So gibt es Nackenkissen, die speziell für den Schlaf konzipiert sind. Die sind auch unter der Bezeichnung „Nackenhörnchen“ bekannt und haben in der Regel eine U-Form. Doch für den Autofahrer ist ein solches Kissen ungeeignet, da es den „Schulterblick“ nahezu unmöglich macht. Hier braucht es trotz der Stützfunktion eine höchst mögliche Bewegungsfreiheit.
Nackenkissen für die Reise
Die Lösung ist ein Nackenkissen, das den Nackenbereich nicht umschließt, sondern an das man sich anlehnen kann. Denn gerade dieser sensible Bereich wird ganz offensichtlich von Auto-Herstellern vernachlässigt. Zwischen oberer Rückenlehne und der Kopfstütze liegt der Nackenbereich frei.
Bei längeren Autofahrten verspannt sich hier die Muskulatur, weil sie überlastet wird. Doch auch im Bus und im Flugzeug sind die Sitze so konstruiert, dass der Nackenbereich nicht gestützt wird. Einige Hersteller haben darauf reagiert und bieten ein Nackenkissen zum Anlehnen an, das sich auf solchen Sitzen festmachen lässt.
Basenio.de hat fünf solcher Nackenkissen zum Anlehnen verglichen und zeigt ihnen, welches dabei am besten abgeschnitten hat.
Nackenkissen im Test
- Relax Fix
- Comfort Jill
- Sitback Neck
- DS Styles
RelaxFix von Sandini
Das RelaxFix-Nackenkissen von „Sandini“ wird per Klettverschlusssystem an der Kopfstützte des Sitzes befestigt. Laut Hersteller ist die Stütze so flexibel, dass sie sich dem Nacken anpassen kann.
Den Bezug gibt es in Schwarz und in Anthrazit. Der Kissenbezug aus Mikrofaser kann bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden. Das RelaxFix-Nackenkissen ist in unserem Vergleich mit 29,99 EUR im mittleren Preissegment, gehört aber eher zu den kleineren Modellen.
Es ist nur 16 cm hoch und 27 cm breit. Die gesamte Konstruktion ist an ihrer dicksten Stelle 10 cm tief.
Kissenbezug | Mikrofaser |
Lieferbare Farben | Schwarz, Anthrazit |
Füllmaterial | Faserbällchen aus Polyester |
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) | 16 cm x 27 cm x 10 cm |
Individuell bestickbar | nein |
Maschinenwaschbar | Bei 30 Grad |
Gewicht | 200 Gramm |
Preis | 29,99 Euro* |
Nackenkissen aus Leder von Distinctives Styles
Die asiatische Modemarke Distinctive Styles (dt: unverwechselbarer Stil) bietet ihre Lösung für ein Nackenkissen mit einem Lederbezug an. Festgemacht wird es mit einem elastischen Riemen. Hier bleibt allerdings die Frage offen, ob dieser auch nach mehreren Anwendungen die Spannung hält.
Gefüllt ist das Kissen mit Baumwolle. Baumwolle kann zwar Schweiß aufnehmen, komprimiert allerdings recht schnell, wodurch das Kissen seine Form verlieren kann. Gerade die ist auf den ersten Blick recht auffällig, da sie wie eine Hyperbel aussieht. Damit soll laut Hersteller die Krümmung der Halswirbelsäule aufgefangen werden. An der breitesten Stelle misst das Nackenkissen für das Auto 28 cm.
In der Höhe sind es nach Herstellerangaben 18 cm. Eine Tiefenangabe ist schwierig, da das Kissen an nur einem Punkt etwas verdickt ist. Zum Lieferumfang gehören jeweils zwei Kissen. Bei unserer Online-Preisabfrage kosteten die zwei Kissen beim Hersteller 7,01 Euro.
Kissenbezug | PU-Leder |
Lieferbare Farben | Schwarz, Beige |
Füllmaterial | PP Baumwolle |
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) | 18 cm x 28 cm |
Individuell bestickbar | nein |
Maschinenwaschbar | Keine Angabe |
Gewicht | Keine Angabe |
Preis | 7,01 Euro* |
Comfort Jill von Walser
Das Nackenkissen von Walser hat eine Schaumstofffüllung aus Polyurethan. Der Hersteller wirbt mit der „Memory-Foam-Funktion“, die das Kissen immer wieder in seine ursprüngliche Form drückt. Das simple Design des Kissens wird von einem schwarzen Bezug umfasst. Leider gibt es auf der Internetseite des Herstellers keine Hinweise darauf, ob der Bezug maschinenfest ist.
Das gesamte Kissen ist 16 cm breit, 28,5 cm hoch und 11,5 cm tief. Das Comfort Jill wird mit einem Spanngurt am Sitz festgemacht. Auch hier bleibt die Frage offen, wie lange der Gurt seine ursprüngliche Spannung behält. Mit 217 Gramm ist das Autonackenkissen von Walser eines der leichtesten in unserem Vergleich. Leider bietet der Hersteller keine individuelle Bestickung des Kissenbezugs an.
Kissenbezug | Soft Touch Jersey Jaqaurd (Polyester) |
Lieferbare Farben | Schwarz |
Füllmaterial | Polyurethan-HD Memory Foam |
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) | 16 cm x 28,5 cm x 11,5 cm |
Individuell bestickbar | Keine Angabe |
Maschinenwaschbar | Keine Angabe |
Gewicht | 217 Gramm |
Preis | 15,95 Euro* |
Sitback Neck von Sitback
Das Nackenkissen „Sitback Neck“ ist in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Allerdings bietet der Hersteller keine individuellen Stickereien für das Kissen an. Der Bezug besteht aus einem Gemisch aus Baumwolle und Polyester. Auf dem Kissen verlaufen längs und quer Nähte, die unseren optischen Eindruck etwas stören. Laut Hersteller ist das Kissen nicht maschinenfest.
Will man es reinigen, sollte man es mit einem speziellen Pflegemittel abwischen. Als Füllmaterial wird Polyurethan verwendet. Der Hersteller wirbt in seiner Produktbeschreibung damit, dass sich das Kissen kinderleicht und schnell montieren lässt. Allerdings finden sich keine Angaben, welche Vorrichtung zum Festmachen geliefert wird.
Kissenbezug | Polyester und Baumwolle, Leder und Polyester und Baumwolle |
Lieferbare Farben | Stoff Schwarz, Stoff Grau, Stoff Mex Black, Stoff Air Black, Leder Schwarz, Leder Grau |
Füllmaterial | Polyurethan |
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) | ca. 28 cm x 27 cm x 4,5 cm |
Individuell bestickbar | Keine Angabe |
Maschinenwaschbar | Nein |
Gewicht | Keine Angabe |
Preis | 29,90 Euro* |
*Alle Preisangaben wurden am 26. Juni 2019 bei den Webseiten der Hersteller abgerufen.
Fazit:
Bei den von uns verglichenen Autonackenkissen, gab es eine große Preisspanne. Das günstigste Modell des asiatischen Herstellers gibt es schon für etwas mehr als 7 EUR. Das kostspieligste Nackenkissen schnitt in unserem Vergleich allerdings auch am besten ab. Das in Sachsen entwickelte Auto-Nacken-Kissen von „Lordkiss“ wird in der Standardvariante für 69 EUR verkauft.
Für die sehr gute Qualität der Materialien und die hochwertige Verarbeitung lohnt sich der Preis. Dafür können die Kissenbezüge auch individuell gestaltet werden. Diesen Service bietet kein weiterer Hersteller der von uns verglichenen Autonackenkissen an.
Kommentare
Kommentar schreiben