Lebensmittel online einkaufen | Internet | Verbrauchertipps

Lebensmittel online einkaufen: Tipps für Senioren beim Einkauf im Internet

Lebensmittel online einkaufen | Internet | Verbrauchertipps
https://de.fotolia.com/id/119104411

Der Online-Handel in Deutschland boomt. Und auch das Bestellen von Lebensmitteln im Internet wird mittlerweile von vielen Menschen genutzt. Vor allem im Alter kann das sehr entlastend sein. Was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie hier.

| Marian Freund

Die Digitalsierung macht's möglich. Über das Internet können wir heute Waren und Dienstleistungen kaufen und bestellen. Auch in der Lebensmittelbranche hat man diesen Trend erkannt und bietet den Onlineversand nach Hause an. Auf dem Markt sind etablierte Groß- und Einzelhändler sowie reine "Online-Supermärkte" aktiv.

Lebensmittel online kaufen - Vorteile

Stellen schon lange Anfahrtswege zu den Supermärkten eine hohe Belastung dar, ist der Einkauf selbst ebenso herausfordernd und schweißtreibend. Das Schieben von Einkaufswagen, klein gedruckte Etiketten oder die mangelnde Beratung machen den Weg durch den Supermarkt gerade für ältere Menschen beschwerlich.

Beim Einkauf von Lebensmitteln über das Internet haben Senioren nicht nur den Vorteil, dass sie die Schrift vergrößern können, sie können auch völlig ungestört im Shop stöbern. Die Produkte sind nicht nur übersichtlich im Webshop dargestellt, sämtliche Produktinformationen wie Inhaltsstoffe oder Nährwerte, bis hin zu den Lagerbedingungen, sind dort zu finden.

Sollte dennoch zusätzliche Beratung erforderlich sein, gibt es eine Hotline, bei der sich die Konsumenten weitere Informationen einholen können. Wer allerdings online einkauft, muss einkalkulieren, dass Versandkosten für die Lieferung zusätzlich berechnet werden. Abhängig vom Markt, kann dies eine Pauschale sein oder auch ein Preis, der an den Warenkorb angepasst ist. So wird beispielsweise für Lebensmittel, die gekühlt oder tiefgekühlt werden müssen manchmal ein Aufschlag verrechnet.

Lebensmittel online kaufen - Test

Die Stiftung Warentest hatte im Oktober 2018 einen Testbericht zu Lebensmittel-Lieferdiensten veröffentlicht. Den kompletten Testbericht können Interessierte auf der Internetseite der Stitftung Warentest lesen.

Verglichen wurden:

  • Lieferung
  • Bestellung
  • Informationen auf der Website
  • Datensendeverhalten Browser
  • Datensendeverhalten Android
  • Datensendeverhalten iOS
  • Mängel in der AGB/Datenschutzerklärung

 

Einzig die beiden Lieferdienste MyTime.de und Bringmeister erhielten eine bessere Note als 3. myTime.de war mit der Gesamtnote 2,7 Testsieger. Bringmeister- Dein Online Supermarkt lag mit einer 2,9 nur knapp dahinter. Der Lieferdienst führt das komplette Sortiment der Edeka-Supermärkte.

Kochbox im Test

Auf dem Markt haben sich auch Anbieter etabliert, die ausgewählte Lebensmittel in Paketen liefern. Die Auswahl ist so zusammengestellt, dass sich mit den gelieferten Produkten vorgegebene Menüs kochen lassen. Solche Angebote werden unter dem Sammelbegriff "Kochbox" beworben.

Kunden können die Boxen einmalig bestellen oder im Abonnement. Die Angebote sind oft in Boxen für Alleinstehende (Single) und Familien, sowie vegetarische und fleischhaltige Mahlzeiten unterteilt. Die Menge der gelieferten Lebensmittel ist dann so bemessen, dass sie für die vorgegebene Rezeptur ausreichen.

Im Netz finden sich zwar einige Testberichte zu Kochbox-Angeboten, wie unabhängig diese jedoch sind, bleibt fraglich. Unsere Redaktion fand einzig einen Beitrag beim Südwestrundfunk, der jedoch insbesondere beim Geschmackstest subjektiv ist. Welche Kochbox nun also die beste ist, können wir Ihnen an dieser Stelle nicht verraten. 

Verbrauchertipps beim Onlinehandel

Wichtig vor der ersten Bestellung ist, dass sich jeder umfangreich informiert - dazu gehört auch das Lesen der Geschäftsbedingungen. Diese können von Shop zu Shop stark variieren. Darin wird beispielsweise festgehalten, ob es eine Mindestbestellmenge gibt oder welche Lieferkosten anfallen. Nicht jeder Shop verrechnet eine Pauschale, so kann es auch zu angepassten Lieferkosten aufgrund des Gewichtes kommen.

Werden noch wenige Lebensmittel bestellt, sind diese angepassten Lieferkosten oft günstiger als eine Pauschale, während bei großen Bestellungen die Pauschale wiederum günstiger ist. Außerdem sollte man sich informieren, was passiert, wenn ein Abholtermin nicht eingehalten werden kann. Dies ist besonders wichtig, falls Produkte bestellt wurden, die gekühlt werden müssen.

Auch für den Inhalt der Lieferung hat der Gesetzgeber Vorgaben erlassen. So müssen Kunden sowohl beim Onlinehandel mit Lebensmitteln als auch mit Kochboxen über enthaltene Zutaten, Allergene und die Herkunft informiert werden. Gleiches gilt auch für die Nährwerte der gelieferten Lebensmittel.

Außerdem sollte man sich über die möglichen Zahlungsarten informieren. Oft ist Bezahlung gegen Vorkasse erforderlich - die muss natürlich bei der Lieferzeit einkalkuliert werden - auch nicht jeder hat eine Kreditkarte, eines der häufigsten Zahlungsmittel im Internet und daher ist es notwendig sich auch darüber im Vorfeld zu informieren.

Die Kranken- und Pflegekassen übernehmen keine Kosten für solche Lieferdienste. Gleiches gilt auch für "Essen auf Rädern", auch hier werden keinerlei Kosten übernommen.

Basenio.de informiert Sie kostenlos und unabhängig. Sie können uns unterstützen, indem Sie die von uns empfohlenen Produkte & Dienstleistungen über die Verlinkungen im Artikel bestellen.

Diesen Beitrag: Drucken

Mehr von Marian Freund
Profilbild von Marian Freund

Marian Freund schreibt als freier Redakteur für basenio.de.

Kommentare


Ich finde die Liefermöglichkeit für Lebensmittel eine super Sache. Mein Vater hat vor ein paar Monaten entschieden sein Auto zu verkaufen, da er mittlerweile nicht mehr so gut sehen kann und das Fahren einfach nicht mehr möglich ist. Da meine beiden Eltern auch nicht mehr so gut zu Fuß sind (sie brauchen beide einen Rollator), musste eine Lösung für den wöchentlichen Einkauf her. Ich wohne leider in einer anderen Stadt und kann ihnen die Arbeit daher auch nicht abnehmen. Ich habe dann im Internet recherchiert und mich aufgrund der positiven Bewertung auf www.online-supermarkt-vergleich.net für Rewe entschieden. Vor allem auch, weil meine Eltern der Sache eher skeptisch gegenüber standen und Rewe ein Supermarkt ist, den sie kennen.
Wir haben dann zusammen eine Einkaufsliste angefertigt, die man abspeichern konnte, und bestellt. Ich schicke die Bestellung jetzt einmal pro Woche für sie ab, da sie einfach nicht mit dem Internet klar kommen.
Das klappt wirklich gut und ist eine enorme Erleichterung für beide.
Ich persönlich bestelle eher Kochboxen, damit ich am Wochenende nicht noch überlegen muss, was auf den Tisch kommt. Das ist auch eine gute Alternative für Rentner, aber aufgrund des Preises nicht für jeden machbar.

Kommentar schreiben

Ihre Daten sind sicher. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.Weitere Informationen zum Datenschutz